• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage nach 4 GB RAM Aufrüstung

MrMacFly

Jamba
Registriert
02.11.07
Beiträge
58
Hi!

Habe gerade 2x2GB RAM in meinem neuen Macbook nachgerüstet. Ketzt hab ich bei Vista unter Computerdetails nachgesehen, da steht 3028 MB bei RAM. Wie kann das sein, dass er nur 3 GB erkennt, bei 2x2GB Karten? hat da jemand ne Idee....???

Gruß
 
Jaja, die Forensuche.. ;-).

32bit Systeme, können nur ~3Gb Speicher adressieren, das ist ganz normal und nicht weiter schlim.

Guck unter OS X nach, da stehen die die vollen 4Gb zur Verfügung.
 
Gibts da keine Möglichkeit die vollen 4gb zum laufen zu kriegen, mit nem patch oder so? Das kann doch nicht sein! Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir nur 2gb gekauft..
 
Das ist ein Windows Feature, die Grenze wird nur mit der 64Bit Windows Version aufgehoben.
 
Hi!

Habe gerade 2x2GB RAM in meinem neuen Macbook nachgerüstet. Ketzt hab ich bei Vista unter Computerdetails nachgesehen, da steht 3028 MB bei RAM. Wie kann das sein, dass er nur 3 GB erkennt, bei 2x2GB Karten? hat da jemand ne Idee....???

Gruß

ja, ja...das tolle windows....;-)

mfg, martin
 
Wo bekommst du nur immer solche Infos her?


Einige Windows Versionen, genauer gesagt die Server Versionen, können mit eingeschaltetem PAE (siehe Wikipedia) mehr als 3,25Gb adressieren, Vista und XP jedoch nicht.
 
Indem ich selber 4 GB in einem PC mit Windows XP und Windows Vista hatte und bei XP 3,25 und bei Vista 3,5 GB angezeigt wurden. Außerdem steht das in der Wikipedia (such mal nach „32-Bit“).
Und beweisen kann man das auch: 2^32 = 4294967296 KB und das sind exakt 4 GB.
 
Und beweisen kann man das auch: 2^32 = 4294967296 KB und das sind exakt 4 GB.
Nein, so einfach ist das nicht. Auch der Programmcode und noch ein paar Dinge muß im Adreßraum untergebracht werden, so daß von den 4GB nicht alles wirklich nutzbar ist. Eine Zeitlang hat Intel herumgezaubert und den Adreßraum auf 36Bit aufgebohrt, weil sie keine 64Bit x86 CPU (IA64 gab's da natürlich schon mit 64Bit Windows) hatten wie AMD. Aber das wurde meines Wissens nur in den Server Varianten von MS unterstützt.
 
da gibt es eine 64 bit und eine 32bit, muss man jeweils einzeln kaufen
also die 64bit version unterstützt schon 32bit programme usw., hat man aber eine 32bit version und möchte die vorteile der 64bit nutzten muss man sich ne neue lizenz holen
 
@ady:

Das ist nicht ganz richtig, man kann seinen Key behalten, du muss dir keine neue Version kaufen. Das Problem daran ist nur, dass einige 32-Bit-Treiber nicht unterstützt werden. Da hat Apple eine klugere Lösung geschaffen ;)
 
Da hat Apple eine klugere Lösung geschaffen ;)
Apple verwendet auf Intel irgend einen undokumentierten Hack. Bei x86-64 muß man einen 64Bit Kernel verwenden, wenn man 32Bit und 64Bit Laufzeitumgebung haben will. Offiziell geht mit 32Bit Kernel nur eine 32Bit Laufzeitumgebung.
Anders sieht es bei den PowerPCs aus, da kann man einen 32Bit (oder auch 64Bit) Kernel mit 32Bit und 64Bit Laufzeitumgebung betreiben.