• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage bezüglich: "iPhone Netzteil"

Kira

Uelzener Rambour
Registriert
20.03.07
Beiträge
370
Hallo zusammen,
mein Plan ist folgender.
Ein bekannter ist jetzt in die USA gegangen und bringt mir ein iPhone 8 GB mit.
Ich habe hier jedoch nur eine Frage:
Wenn ich so die "Auspackzeremonien" sehe, ist ein Netzteil beigelegt.
Das Problem ist wiederrum: US Stecker.
Hier in der Schweiz haben wir ziemlich andere Anschlüsse.
Bekannt war mir immer, dass iPod und MacBook Netzteile nur am Stecker, austauschbar sind.
Bei meinem MacBook habe ich einen Stecker der noch restlich geblieben ist, habe ich dann hier die möglichkeit einfach den anzustöpseln und dann loszulegen oder wirds nochmal ein Stück komplizierter?

Danke fürs durchlesen und für die Hilfe!

Kira
 
Ja, ist dabei und auch auf internationale Netzstandards ausgelegt. Positiver Nebeneffekt: Wenn du mit dem MacBook mal in die USA reist, hast du dafür auch direkt den passenden Steckeradapter! ;)
 
da ihr gerade einen Beitrag dazu eröffnet habt, würde ich gerne mal wissen wollen, ob es das Teil was am Netzteil mit dem US Stecke (welches man abziehen kann) mit einem EU Stecker austauschen kann, wenn ja wo bekommt man das kleine Ding überhaupt , Hoffe Ihr wist was ich meine.

Gruss

Bart0815
 
da ihr gerade einen Beitrag dazu eröffnet habt, würde ich gerne mal wissen wollen, ob es das Teil was am Netzteil mit dem US Stecke (welches man abziehen kann) mit einem EU Stecker austauschen kann, wenn ja wo bekommt man das kleine Ding überhaupt , Hoffe Ihr wist was ich meine.

Gruss

Bart0815
Alle weltweiten Adapter gibts im Apple Travel Adapter Kit (40 €).
 
Viel zu teuer, kauf dir einfach beim MediaMarkt nen Reiseadapter US-Stecker auf Eurosteckdose, kostet 2,99€. So habs ich gemacht und klappt bestens.
 
Viel zu teuer, kauf dir einfach beim MediaMarkt nen Reiseadapter US-Stecker auf Eurosteckdose, kostet 2,99€. So habs ich gemacht und klappt bestens.

Noch billiger ist es wenn du noch nen alten Kassettenrecorder hast wie ich, das Kabel kann man da auch super anschließen! Hat auch noch den positiven neben Effekt, das man die Höhe zwischen Schreibtisch und Boden mit dem Kabel Ausgleich kann ;)
 
oder mir per PM schreiben. Hab mir solche Nachbau Stecker bestellt und noch paar übrig...

http://picasaweb.google.com/Hauns4/Iphone/photo#5182348003831780658


photo

photo
photo

photo


photo
 
Sodala, erst so spät aber ich bedanke mich für die Antworten.
Werde demfall nichts dazu kaufen müssen. =)
 
Wozu Adapter, am iPhone Netzteil läßt sich der US Stecker einfach abziehen und, oh Wunder, dahinter verbirgt sich eine EuroNorm Buchse
 
und alle stecker von den macbook/ibook/powerbook netzteilen passen. wer also ein laptop hat sollte demnach ein langes kabel und den kleinen stcker haben (also einen über!) den hab ich drangemacht und siehe da.. läd! auch wunderbar für andere sachen geeigenet die über usb laden (mp3 player usw)

steht ja nicht umsonst 110-240v auf dem netzteil..
 
Wozu Adapter, am iPhone Netzteil läßt sich der US Stecker einfach abziehen und, oh Wunder, dahinter verbirgt sich eine EuroNorm Buchse

Also wenn ich meinen US Stecker abziehe taucht dahinter aber nix auf, was ich in ne deutsche Steckdose stecken kann ...
 
er meint, dass du dann ein 2-poliges Kabel wie von alter Stereoanlage oder Laptop-Ladegerät anstecken kannst.

Die Lösung fand ich persönlich nicht so toll und hab mir deshalb die Stecker bestellt...
 
er meint, dass du dann ein 2-poliges Kabel wie von alter Stereoanlage oder Laptop-Ladegerät anstecken kannst.

Die Lösung fand ich persönlich nicht so toll und hab mir deshalb die Stecker bestellt...

Ja stimmt, das würde auch gehen.