• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

[Fotos] Fotos umbenennen - Workflow am MacBook analog Windows

BlueStone

Braeburn
Registriert
14.12.08
Beiträge
47
Hallo!
Bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines MacBook Air 15 Zoll. Trotzdem ich die letzten Jahrzehnte ausschließlich Windows verwendet habe, ist es mir gelungen, meine Standard-Workflows und Tätigkeiten auf dem Mac zu migrieren.
Für das Umbenennen meiner Fotos muss ich derzeit leider aber immer noch auf die Windows-Umgebung zurückgreifen.
Ausgangslage:
In unseren Urlauben fotografiere und filme ich teilweise mit 4 Geräten: Nikon Z6, DJI Pocket 2 und iPhones XS (meine Frau) und 12 Pro. Nach dem Urlaub importiere ich alle Fotos aller Geräte auf den PC.
Schritt 1: Mit dem Windows-Programm „Total Commander“ ändere ich bei allen Fotos in einem Durchgang das Dateiattribut Änderungsdatum/-zeit auf Basis der EXIF-Daten „DigitaliIsiertes Datum/Zeit“
Schritt 2: Mit der Funktion „Mehrfach- Umbenennen“ im Total Commander ändere ich die Namen der Foto-Dateien nach folgenden Schema:
Änderungsdatum_Änderungszeit_Urlaub xy (EXIF Kameramodell).jpg.
Das Ergebnis beispielhaft:
20230801_175600_Urlaub Sorrento (iPhone 12 Pro). jpg.
Diesen Workflow schaffe ich derzeit nicht, am MacBook nachzubilden.
1) Der Unterschied Änderungsdatum/Erstellungsdatum am MacBook ist mir nicht ganz klar
2) Ich habe noch keine App am Mac gefunden, die das Änderungsdatum/-zeit auf Basis der EXIF-Daten ändern kann.
3) Ich habe noch keine App am Mac gefunden, die meine Foto-Dateien dann gemäß den im Schritt 2) beschriebenen Regeln umbenennen kann.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Lg aus Wien,
Peter.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.756
Hast Du Dir mal den Automator angesehen?

Apple bewirbt u.a. „Wenn du die dieselben Änderungen an mehreren Dateien vornehmen musst – etwa das Ändern des Dateinamens…“
 

BlueStone

Braeburn
Registriert
14.12.08
Beiträge
47
Vielen Dank für die Tipps!!

Habe mir den NameChanger runtergeladen - und nach einigen Versuchen komm ich gut damit zurecht.
Den Automator sehe ich mir noch an.

Danke :)
 
  • Like
Reaktionen: u0679

simulacrum

Alkmene
Registriert
20.03.23
Beiträge
35
Mit Hazel kannst Du das auch und gleichzeitig auch noch die Fotos importieren und dafür entsprechende (Unter) Ordner anlegen, also alles in einem Abwasch erledigen. Bei mir legt Hazel dann automatisch für jeden Tag anhand der EXIF-Datumsangaben eine Ordnerstruktur im Format <JJJJ>/<JJJJMM>/<JJJJMMTT> an und benennt die Dateien wie gewünscht um (bei mir im Format <JJJJMMTT>_<HH24mmss>_<ursprünglicher Dateiname> (Bsp: 20240725_164741_A7D03290.ARW).
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Schritt 1: Mit dem Windows-Programm „Total Commander“ ändere ich bei allen Fotos in einem Durchgang das Dateiattribut Änderungsdatum/-zeit auf Basis der EXIF-Daten „DigitaliIsiertes Datum/Zeit“
Du hast ja das Metadatum schon gefunden - warum also zurück zum Blödsinn mit Änderungsdatum, das sich mit jedem Anfassen der Datei ändern wird?
Hazel könnte man hernehmen, "A Better Finder Renamer" gibt es und wenn man es für ganz lau haben will - einfach eine for-Schleife in bash mit dem exiftool.

1) Der Unterschied Änderungsdatum/Erstellungsdatum am MacBook ist mir nicht ganz klar
das sind alles Metadaten des Dateisystems. Erstellungsdatum: Wann die Datei erstellt wurde. Änderungsdatum - wann die Datei *zuletzt* geändert wurde. Hat mit dem Foto rein gar nichts zu tun. Wenn Du wissen willst, wann das Foto taken wurde: Digitalisierungsdatum in exiftool. "A Better Finder Renamer" kann das als Kriterium zum Umbenamsen verwenden, viele andere Tools auch (und natürlich exiftool).