• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fotos auf externer Festplatte sichern incl. Alben

Donna76

Golden Delicious
Registriert
23.09.19
Beiträge
7
Guten Morgen zusammen,

ich hatte ursprüngliche alle Bilder im Finder in Ordnern abgelegt. Da ich aber komplett ohne Cloud arbeite war das importieren nervig, so bin ich zu der Foto-App gekommen. Dort habe ich nun alle meine Bilder & Videos sortiert und in Alben abgelget. Nun möchte ich zur Sicherung diese Alben incl. der Fotos auf externen Festplatten speichern. Ich möchte aber nicht nur einfach alle Bilder dort sehen, sondern auch die Struktur der einzelnen Alben. Wichtig wäre auch, dass man diese Bilder auch von jedem anderen PC (nicht Apple) öffnen kann. Was/ wie muss ich das machen?

Viele Grüße
Sonja
 
Erstmal: willkommen im Forum!

Dieser Zugriff von anderen Rechnern aus auf die Bilder, ist das eine Sache, die regelmäßig(er) erfolgt oder geht's hier um einen potenziellen Notfall, wie Mac defekt und man trotzdem an die Bilder rankommen?
 
es ist nur für den Notfall gedacht. ich möchte aber regelmäßig (alle paar Monate) die Festplatte mit neuen Fotos aktualisieren
 
Ein Backup von eigenen Fotos nur alle paar Monate aktualisieren?

Wenn du von einem Nicht-Mac zugreifen willst, musst du die Platte passend formatieren oder für den Rechner mit dem anderen System einen passenden Treiber besorgen.
 
per TimeMachine wird immer gesichert. Also ist das alle paar Monate zusätzlich für mich völlig ok.
Bisher hatte ich die externe Festplatte an einem anderen Notebook im Einsatz und funktioniert ohne Änderung mit meinem Mac.
Meine Frage ist: wie kann ich die Bilder mit der Ordnerstruktur dorthin exportieren? Alle Bilder auswählen und exportieren wird dies sicherlich nicht machen, oder? Dann war die Arbeit im Fall der Fälle ja völlig umsonst.
 
Mir fällt ehrlich gesagt keine andere Alternative ein, als regelmäßig die Alben (von Hand) zu exportieren. Die ganze Zuordnung der Bilder zu Alben etc. ist in der Fotos-Mediathek gespeichert, die sich im Finder als eine (Paket-) Datei darstellt. D.h. ohne die Mac App "Fotos" kommt man aus dieser Paketdatei nicht wieder zu dem Zustand mit den Alben zurück.

Um sich das Exportieren zu erleichtern, kannst du dich mal hier umschauen:
http://xsedna.de/Sedna/Mac.html

Möglicherweise lässt sich der Vorgang mit dem vorinstallierten Mac-Programm "Automator" noch weiter automatisieren, aber da kenne ich mich nicht aus, aber auch dazu kann wahrscheinlich z.B. @sedna etwas sagen.

Die externe Festplatte würde ich übrigens im Format ExFAT formatieren.
 
Wie kann ich denn die einzelnen Alben exportieren/ auf die externen Festplatte kopieren? Wir dann auf der Festplatte auch der Ordner so angelegt?
 
Ich habe es jetzt mal zum Test auf den Finder "als Original" exportiert und versucht auf die Festplatte zu bekommen. negativ. Woran kann das liegen? Ein direkter Export von Foto zur Festplatte geht auch nicht
 
Wie ist denn die Festplatte formatiert?

Nachschaubar z.B. im Festplattendienstprogramm.
 
Ja, von Haus aus kann der Mac NTFS lesen, aber nicht beschreiben, du bräuchtest dann einen extra Treiber.
 
Super. Hat jetzt alles geklappt. Festplatte formatiert. Alben darauf gesichert. Alles perfekt. Danke für die Tipps
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Mir fällt ehrlich gesagt keine andere Alternative ein, als regelmäßig die Alben (von Hand) zu exportieren. Die ganze Zuordnung der Bilder zu Alben etc. ist in der Fotos-Mediathek gespeichert, die sich im Finder als eine (Paket-) Datei darstellt. D.h. ohne die Mac App "Fotos" kommt man aus dieser Paketdatei nicht wieder zu dem Zustand mit den Alben zurück.
Meiner Ansicht müsste es möglich sein, das Paket aufzulösen und die vorhandene Ordnerstruktur im Finde anzeigen zu lassen.
Im Terminal wird sie ja auch angezeigt, und man kann sich im Finder den Paketinhalt anzeigen lassen - ich denke auf diesem Weg ging es, vermutlich müsste man ein Dateiattribut ändern oder vielleicht sogar nur eine kleine Datei im Paket weglassen.