- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.528
Apple hat die beliebte Foto-Sharing-App 500px, immerhin wurde sie bereits über eine Million mal heruntergeladen, vorübergehend aus dem App Store entfernt. Stein des Anstoßes war ein von den Entwicklern eingereichtes Update, welches trotz keiner Funktionsänderung vom Review-Team bei Apple wegen anstößiger Inhalte nicht zugelassen wurde und auch zur Entfernung der gesamten App aus dem App Store geführt hat. Grund für die Sperre war die Möglichkeit zur Anzeige von pornographischen Inhalten, außerdem habe Apple Kundenbeschwerden über mögliche kinderpornographische Bilder erhalten.[PRBREAK][/PRBREAK]
The Next Web hat mit den Entwicklern der App gesprochen und sorgt für etwas mehr Klarheit in dem Fall. 500px selbst verbietet Pornographie in den Nutzungsbedingungen, künstlerische Nacktheit ist jedoch erlaubt. Den Vorwurf bezüglich Kinderpornographie nehme man zwar sehr ernst, bis jetzt sei es aber nicht dazu gekommen: "Obwohl es noch nie passiert ist, würde eine solche Beschwerde sehr ernst genommen werden und sofort an die entsprechende Strafvollzugsbehörde weitergeleitet werden." In den direkten Gesprächen mit Apple sei ein möglicher Fall von Kinderpornographie nie erwähnt worden, so die Entwickler.
Das Team bestätigt außerdem, dass der nun entdeckte Fehler in der Filterung der Bilder mit Nudität bereits seit der ersten Version der App, die vor über einem Jahr im App Store erschienen ist, besteht und das jüngste Update damit nichts zu tun hat. Um den Richtlinien von Apple zu entsprechen, seien nun Optimierungen an der Datenbank im Backend erforderlich, eine Aktualisierung der App sei dafür aber nicht notwendig. Nachdem die Änderungen durchgeführt worden sind, sollte einem Comeback im App Store nichts im Wege stehen.

Das Team bestätigt außerdem, dass der nun entdeckte Fehler in der Filterung der Bilder mit Nudität bereits seit der ersten Version der App, die vor über einem Jahr im App Store erschienen ist, besteht und das jüngste Update damit nichts zu tun hat. Um den Richtlinien von Apple zu entsprechen, seien nun Optimierungen an der Datenbank im Backend erforderlich, eine Aktualisierung der App sei dafür aber nicht notwendig. Nachdem die Änderungen durchgeführt worden sind, sollte einem Comeback im App Store nichts im Wege stehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: