• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Foto-Mediathek auf NAS nicht nutzbar?

gerbozor

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
02.12.09
Beiträge
842
Hallo...

Ich habe eine SYNOLOGY NAS in Betrieb und darauf meine Foto-Mediathek liegen. Funktioniert im lokalen Betrieb einwandfrei und hatte auch die ganze Zeit mit der Fotostream-Funktion keine Probleme bereitet. Sprich all das was ich mit dem iPhone oder iPad geknippst hatte erschien auch in der Fotos App auf meinem Mac.

Habe nun auf meinem iPhone und iPad die iCloud-Fotomediathek aktiviert und möchte dies nun auch im OSx (El Capitan) machen. Bin in den Systemsteuerung auf iCloud gegangen und hab dort unter Fotos -> Optionen versucht den Haken bei der Fotomediathek zu setzen, was mir allerdings mit folgender Meldung quittiert wird:

fotomediathek.jpg

D.h. wohl soviel das meine NAS nicht richtig formatiert ist um die Funktion zu nutzen? Richtig? Gibts ne Möglichkeit das zu fixen ohne die NAS komplett platt zu machen?
 
Hey, ich habe aktuell das gleiche Problem. Hast du schon eine Lösung gefunden?


Gruß
Birsel
 
Liegen iPhoto-/Aperture- und Fotos-Mediatheken auf Netzwerkfreigaben, fällt mangels Papierkorb-Unterstützung beispielsweise das Löschen aus dem Dateisystem weg. Heißt, es funktioniert, ist aber nicht wirklich empfehlenswert, da Gelöschtes nicht gelöscht wird.
Da der alte Fotostream nix löscht, beeinträchtigt ihn das nicht.
Aktivierst Du eine komplett fremdverwaltete Mediathek, wie die iCloud-Foto-Dings, sieht es anders aus und läuft nicht.

das meine NAS nicht richtig formatiert ist
Dein Computer weiß nicht, wie 'das NAS formatiert ist'.

ohne die NAS komplett platt zu machen?
Selbst mit Plattmachen wird das nix. Auf einen Netzwerk-Storage greifst über ein Netzwerk-Protokoll (SMB, AFP, ...) zu. Da ist es absolut irrelevant, in welchem Format die Daten auf dem Server-Betriebssystem vorliegen.

Gibts ne Möglichkeit das zu fixen
Foto-Mediathek auf interne - oder externe - Platte im korrekten Format ziehen und fortan dort verwenden.
 
Das interessiert mich jetzt auch.
Ist die Fehlermeldung (siehe #1) nicht eigentlich irreführend/falsch?
Was ist denn dann der Grund dafür, dass es nicht funktioniert?
 
irreführend/falsch?
Wieso?
Was ist denn dann der Grund
Das steht doch in der Fehlermeldung im Screenshot aus #1
Und zwar weil:
Liegen iPhoto-/Aperture- und Fotos-Mediatheken auf Netzwerkfreigaben, fällt mangels Papierkorb-Unterstützung beispielsweise das Löschen aus dem Dateisystem weg.
Die iCloud Fotomediathek benötigt also ein Laufwerksformat, das bei Netzwerkfreigaben (oder lokalan Volumes in NTFS/FAT32/exFAT/......) nicht gegeben ist.
 
  • Like
Reaktionen: Scotch
Es gibt doch Synology eigene Programme die so was können sollten. Wie ist es denn, wenn diese genutzt werden?
 
Also ich habe eine externe Festplatte mit dem Apple-Standard formatiert und diese an meine Airport Extreme gehängt und anschließend eingebunden. So geht es leider auch nicht :-(
 
Also, in der Fehlermeldung steht, dass das Medium entsprechend formatiert sein muss.
In #9 hat nun Birsel eine entsprechend formatierte Platte benutzt und es geht nicht.
Ergo ist die Fehlermeldung nicht korrekt.

Ich denke sie ist so zu interpretieren, dass das System bestimmte Funktionalitäten bereitstellen muss.

Diese Funktionalitäten werden anscheinend nur auf einem *Apple-System* mit entsprechend formatierter Festplatte bereitgestellt.
Es geht also um Betriebssystem *und* Formatierung.

Welche Funktionalitäten das insgesamt alles sind ist weiterhin offen.
Die Papierkorb-Geschichte ist doch wahrscheinlich nur *eine* Fumtionalität, oder hängt alles nur an dieser einen Sache?
 
Sich in #5 schon auf einen Sachverhalt zu beziehen, der erst in #9 aufgebracht wird - Respekt.

Aber auch für #9 gilt #4:
Auf einen Netzwerk-Storage greifst über ein Netzwerk-Protokoll (SMB, AFP, ...) zu. Da ist es absolut irrelevant, in welchem Format die Daten auf dem Server-Betriebssystem vorliegen.

Die einzige Voraussetzung ist das Dateisystem - mehr nicht. Es müsste z.B. funktionieren, auf einen Netzwerk-Share ein Image im benötigten Format anzulegen und dort die Mediathek abzulegen.
 
In #9 hat nun Birsel eine entsprechend formatierte Platte benutzt und es geht nicht.

Auch fuer dich noch mal: Die Antwort steht in #4.

Es geht also um Betriebssystem *und* Formatierung.

Nein, es geht wie weiland schon bei der Vorstellung von Aperture oder der TM vor Erscheinen der TC bis zum Abwinken diskutiert darum, dass Apple fuer manche Produkte den Einsatz auf Netzwerklaufwerken schlicht und einfach nicht unterstuetzt bzw. blockiert.
 
Hi, ich habe eine Buffalo link Station, eine meiner Fotos Mediatheken liegt auf dem Server, eine auf einem kleinen USB Stick am Macbook Pro. Erstelle einfach eine neue Mediathek und schiebe sie auf das NAS und lese die Fotos ein. Die Bilder vom iPad und iPhone werden mit der Systemmediathek synchronisiert. (Kann man festlegen und auch jederzeit ändern.) Mein Android Sony TV spielt auch die Musik aus meiner iTunes Mediathek vom Nas. Alles mit WLAN. Meine iPhoto Mediathek (ca.100 GB) wurde automatisch auf meinem Server in eine Photos Mediathek umgewandelt, als ich es mit El Captain geöffnet habe.