- Registriert
- 07.10.08
- Beiträge
- 59
Ich begreife einfach nicht, wie das mit den Formatvorlagen funktioniert in Word. Ich habe - gefühlt ungefähr 100mal - versucht, mir für meine Manuskripte eine Standardvorlage zu erstellen. Ich habe es genau nach Vorschrift gemacht und alle nur erreichbaren Tipps und Anleitungen aus dem Internet gezogen. Theoretisch sollte es so gehen:
Ich erstelle - basierend auf einem bestehenden und nach meinen Wünschen formatierten Dokument - eine Vorlage und gebe ihr einen Namen. Das klappt auch gut. Aber im Dokument werden die eingegebenen Absatzformatierungen trotzdem nicht eingehalten. Z.B. springt das Dokument jedes Mal, nachdem ich eine Überschrift eingegeben habe, auf ein anderes (ebenfalls von mir eingestelltes) Format, statt zu dem ausgewählten zurückzugehen. Warum??? Oder: Erstzeileneinzüge sind nach dem Aufruf der Vorlage im Dokument selber verschwunden, obwohl sie doch für die Vorlage festegelegt sind. (U.s.w.) Warum? Ich habe auch schon - in der Hoffnung, dass es dann vielleicht anders ist - die Einzüge, Abstände usw. selbst eingegeben, satt die Vorlage einem bereits vorhandenen Dokument zu entnehmen. Das macht keinen Unterschied.
Und was bedeuten eigentlich die beiden kleinen Fensterchen ganz oben links und in der Leiste unter »Formatvorlagen«, in denen die jeweiligen Formate angezeigt werden (sollten)?

Manchmal zeigen beide das Gleiche an, manchmal aber auch zwei verschiedene Vorlagen. Manchmal erscheinen meine selbstgebauten Vorlagen im Dropdownmenü; manchmal sind sie nicht drin, obwohl ich sie immer den Standardvorlagen hinzufüge ... (In dem abgebildeten Beispiel steht der Curser übrigens mitten im normalen Text, obwohl die Formatvorlage ja "Überschrift 1" anzeigt.)
Kann mir irgend jemand die kryptischen Geheimnisse der Word-Vorlagenerstellung transparenter machen? Dafür wäre ich sehr dankbar.
Monika
Ich erstelle - basierend auf einem bestehenden und nach meinen Wünschen formatierten Dokument - eine Vorlage und gebe ihr einen Namen. Das klappt auch gut. Aber im Dokument werden die eingegebenen Absatzformatierungen trotzdem nicht eingehalten. Z.B. springt das Dokument jedes Mal, nachdem ich eine Überschrift eingegeben habe, auf ein anderes (ebenfalls von mir eingestelltes) Format, statt zu dem ausgewählten zurückzugehen. Warum??? Oder: Erstzeileneinzüge sind nach dem Aufruf der Vorlage im Dokument selber verschwunden, obwohl sie doch für die Vorlage festegelegt sind. (U.s.w.) Warum? Ich habe auch schon - in der Hoffnung, dass es dann vielleicht anders ist - die Einzüge, Abstände usw. selbst eingegeben, satt die Vorlage einem bereits vorhandenen Dokument zu entnehmen. Das macht keinen Unterschied.
Und was bedeuten eigentlich die beiden kleinen Fensterchen ganz oben links und in der Leiste unter »Formatvorlagen«, in denen die jeweiligen Formate angezeigt werden (sollten)?


Manchmal zeigen beide das Gleiche an, manchmal aber auch zwei verschiedene Vorlagen. Manchmal erscheinen meine selbstgebauten Vorlagen im Dropdownmenü; manchmal sind sie nicht drin, obwohl ich sie immer den Standardvorlagen hinzufüge ... (In dem abgebildeten Beispiel steht der Curser übrigens mitten im normalen Text, obwohl die Formatvorlage ja "Überschrift 1" anzeigt.)
Kann mir irgend jemand die kryptischen Geheimnisse der Word-Vorlagenerstellung transparenter machen? Dafür wäre ich sehr dankbar.
Monika