• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Format von Time Machine Backup

  • Ersteller Ersteller User171724
  • Erstellt am Erstellt am

User171724

Gast
Hallo, früher konnte ich den Time Machine Ordner auf meiner externen Festplatte immer öffnen. Dann habe ich alle meine Dateien und Filme etc. gesehen und den Ordner C natürlich. Jetzt sichere ich meine Dateien auf einer Time Capsule und ich sehe nur noch so ein Image, welches ich öffnen kann, aber dort ist nichts so sortiert. Kann ich irgendwie wieder in diesen einfach geordneten Ordner einsehen? Als ich das erste mal ein Backup gemacht habe, konnte ich unter Geräte -> Time Machine diesen Ordner sehen. Der ist jetzt aber nicht mehr da, wenn ich ein Backup mache.
 
Hallo,

bitte erkläre mir/uns, was genau du mit dem "Ordner C" meinst.
Grundsätzlich immer günstig wäre es auch, nähere Infos zu deinem verwendetem System (Gerät/OS X -Version) zu geben.

Öffne ich via Finder meine gemountete externe TM-Platte, so sehe ich als obersten Ordner: "Backups.backupdb"- und darin weiternavigierend die nach Datum sortierten verschiedenen Backups.

(Unter SL und aus dem Gedächtnis geschrieben- meine TM-Platte ist gerade nicht verfügbar.)
 
Hallo, ich habe ein MacBook Pro mit der neusten Version. Genau diesen Ordner, den Sie sehen, möchte ich auch haben. Aber bei mir wird nur ein Image angezeigt, anstatt diesen Ordner, wo die Backups nach Zeit geordnet sind. In dem Image gibt es diese Ordner nicht. Wie kann ich wieder diesen Ordner bekommen, den Sie haben?
 
Also wenn ich in den Finder gehe und dann auf meine Time Capsule,sehe ich keinen Ordner,sondern eine andere Datei. Die Dateiart lautet: "Mitwachsendes Image-Bundle". Ich würde aber ganz gerne da einen Ordner haben,wo dann wieder Unterordner mit den Backups drin sind.
 
OK, mangels Time Capsule und Mountain Lion kann ich da nichts aus eigener Erfahrung beisteuern- aber, Gegenfrage:
Da man via Finder im TM-sparsebundle bzw. der TM-Datenbank ohnehin tunlichst nichts verändern sollte (allenfalls nur kopieren)-warum willst du überhaupt per Finder auf das TM-Backup zugreifen- wiederherstellen lässt sich doch alles bequem über das Programm Time Machine selbst?
 
ja dann könnte ich doch von einemanderen PC auf die Daten zugreifen,wenn sie in einemnormalen Ordner sind
 
Wenn du mit "von einem anderem PC" einen Windows-Rechner meinst, so sollte das afaik schon wegen dem Dateiformat (TimeMachine verlangt ja zwingend HFS+ /Mac OS extended- journaled) nicht klappen.

Andernfalls muss ich dich vertrösten, bis sich hier jemand meldet, der eine Time Capsule mit TM unter ML verwendet- ich gehe davon aus, dass du dein TM-Backup ja gemountet hast.

Gegebenfalls hülfe dir auch die Suchmaschine deiner Wahl mit z.B. den Such-Operatoren: "Time Machine Time capsule Finder Zugriff"?
 
Greife bitte nicht mit einem anderen Rechner auf deine Datensicherung zu! Dann kannst du dir das Backup, genau genommen, auch gleich sparen, da du dann im Notfall höchstwahrscheinlich Schwierigkeiten haben wirst, deine Daten wiederherzustellen.
 
Ein Sparsebundle-Image ist eine Datei, die sich genau so verhält wie ein Datenträger. Wenn du das Image mit Doppelklick öffnest wird das Image wie eine Festplatte gemounted und je nach Findereinstellungen auf dem Desktop oder in einem Finderfester unter "Geräte" angezeigt. Die Datei- und Ordnerstruktur in dem gemounteten Image sollte dieselbe sein wie in der zu sichernden Systemplatte.

MACaerer
 
könnte ich doch von einemanderen PC auf die Daten zugreifen
Der Zugriff auf ein TM-Volume ist unter anderen Betrübsystemen nur sehr eingeschränkt möglich, und nahezu niemals sinnvoll. Die von OS X gewohnte Ordnerstruktur findet man dort nicht vor, sondern nur ein völlig undurchschaubares Dickicht von nicht lesbaren Links.