• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fonts kaufen - wo?

Macholino

Adams Parmäne
Registriert
02.08.04
Beiträge
1.303
Fonts kosten ja bekanntlich eine ganze Menge Geld. Andererseits steckt hinter einer Fontfamilie auch eine Schweinearbeit. Auf meiner Suche nach einzelnen Schnitten stoße ich entweder auf Linotype.de oder Fontshop.de oder das exklusivere Lucasfonts.de.

Ist das alles? Gibt es nur diese zweieinhalb Platzhirsche, die das Standardsortiment der beliebtesten 3000 Fonts anbietet?

Wie kommt es auch, dass in Adobes Creative Suite CS 2 zum Beispiel der komplette Satz Chaparral Pro enthalten ist, der bei Linotype 200 € kostet?

Hab mir gerade zwei Fonts ausgesucht, insgesamt drei Schnitte, die zusammen über 100 € kosten! Ich mach das als Hobby, da schlucke ich hart und rechne dreimal, bevor ich so viel Geld ausgebe (ich hab's noch nicht getan, bin noch am Überlegen). Kennt jemand Privatlizenzen? Quasi zum Hausgebrauch und nichtkommerziell zum Sonderpreis.
 
gite schrieb:

Wobei fontfont letztlich auch nur ein Ableger unter dem Dach von FontShop ist. Ich glaube, das ganze hat mal als eine Art Serie von Fonts angefangen, die größtenteils einen experimentellen Ansatz verfolgten. Auf fontfont.com gibt es übrigens auch drei oder vier Fonts zum kostenlosen Download. Diese sind sicherlich nicht unbedingt was du brauchst, macholino, aber trotzdem nicht schlecht.

Es gibt allerdings auch einige kleinere Typefoundries mit interessanten Schriften - einfach mal googlen. Es kommt natürlich sehr darauf an, ob du etwas bestimmtes oder zumindest eine spezielle Richtung suchst. Dann sind die beiden großen sicherlich die erste Wahl.
 
Danke erstmal für Eure Antworten. Im Moment bin ich scharf auf Chaparral Regular (gibt es sogar als OpenType) und DIN. Ich suche morgen mal.
 
Die DIN-Mittelschrift habe ich vor einiger Zeit bei URW (urwpp.de) recht günstig gekauft. Kostete so um die 30 Euro. Inzwischen gibt es die dort glaube ich auch als OpenType für ca. 45 Euro.
 
Ich kann euch nur: http://urwpp.de empfehlen.
Dort gibt es eine riesen Auswahl an Schriften, und sie gehören nicht zu Font Shop oder sonst einer Firma.
 
Da oben sind ja schon einige genannt, die auch umsonst was anbieten. Da bediene ich mich auch von Zeit zu Zeit.
Aber wenn ich was Spezielles suche: fontshop, Berlin.
Auch wenn es da Geld kostet, bisher habe ich dort immer nur guten Service und freundliche Beratung erhalten. Und sogar extra angelegte "Mixes" von Schriftschnitten waren nicht allzu teuer.
 
Hallo, hier gibt es insgesamt 10.000 kostenlose Fonts, vielleicht findest du hier was.

Betterfonts
 
Gerade im Bereich Free Fonts werden ja größtenteils Schriften angeboten, die kein Mensch jemals benötigt - abgesehen von der meist fragwürdigen Qualität und dem Zeitaufwand für das Selektieren aus Tausenden von Fonts.

Eine wirkliche Hilfe ist deshalb diese Seite mit einer Liste von 25 teilweise wirklich guten und brauchbaren Free Fonts.
 
@flöschen

Ich weiß nicht, worauf Du Dich beziehst. Falls Du den Hinweis auf der von Dir verlinkten Seite bezüglich der Lizenzbestimmungen, insbesondere bei kommerzieller Nutzung eines Freeware-Fonts meinst: Es ist doch selbstverständlich, dass man die entsprechenden "Read-Me"-Dateien liest, bevor man einen solchen Font nutzt.

Auf der von mir verlinkten Seite befinden sich in der besagten Liste aber einige Fonts, die privat und kommerziell genutzt werden können. Abgesehen davon geht es mir auch eher um die Qualität.
 
Linotype superarrogant

Habe gerade unangenehme Erfahrung mit der deutschen Linotype gemacht. Also wirklich, wie Quark vor einigen Jahren - oberarrogant. Kann nur dringend abraten, irgendwas online bei denen zu kaufen.
Nun ist man als Grafiker ja auf so einige Profi-Fonts angewiesen, aber die klassischen Fontbibliotheken gibts in USA auch alle, nur günstiger. Dann kommt noch der hilfreiche Dollar-Euro-Kurs dazu und schließlich wird auf in USA gekaufte Schriften keine Mehrwertsteuer erhoben. Habe gerade eine Schriftfamile bei
fonts.com
gekauft, die ich vorher unvollständig bei Linotype für erheblich mehr Geld geladen habe. Aber das nervige Telefonat mit Linotype hatte wenigstens etwas gutes: mich zu diesem Anbieter geführt. No more Linotype!
 
… und ein weiterer von den Toten wiedererweckter Thread! ;-)

Auch sehr zu empfehlen: Klick!
 
101 Typography Resources for Web Designers

Eigentlich ging das hier zwar nicht um Free Fonts, aber ich habe neulich den Link hier gefunden.

http://vandelaydesign.com/blog/design/typography-resources/

Die Fonts unter dem ersten Link dort - 40+ ... - auf Smashing Mag sind richtig geil. (Ein Font der wirklich brauchbar ist, kostet in der Regel nun mal Geld.)
 
Eigentlich ging das hier zwar nicht um Free Fonts …

Der von mir gepostete Link sollte auch auf keine dieser Free Fonts-Seiten führen und bei URW wüsste ich auch nicht, dass die ihre übrigens sehr hochwertigen Fonts verschenken würden.