• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fix: Finder tot oder keine Screenshots in Leopard

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
Beim Übernehmen alter Benutzer/User von OS X 10.4.x Tiger nach Leopard 10.5 tritt eventuell folgendes Problem auf:

a) Es wird keine Datei für neue Screenshots/Bildschirmphotos auf dem Schreibtisch angelegt
oder
b) der Finder hängt/startet nicht beim Login.

Der Grund dafür ist jeweils die Datei "~/Library/Preferences/.GlobalPreferences.plist". Diese einfach per Terminal löschen. Terminal läßt sich auch per Spotlight oder Dock (falls dort abgelegt) öffnen.

Bei frisch angelegten Accounts/Usern tritt das Problem nicht auf, weil diese Datei dort nicht existiert.

Ich hatte diese Anomalie und hoffe, daß ich dem geneigten Leser Arbeit sparen kann so ;-)
 
Vielen Dank für den Tipp. Hat bei mir geholfen.

Für alle User die nicht viel mit dem Terminal bzw. UNIX arbeiten.

Folgende Befehle ausführen (diese ~ Tilde steht für den Benutzer)

cd ~/Library/Preferences
rm .GlobalPreferences.plist

sollte dies wegen administrativen Fehlern nicht funktionieren, d.h. kein Zugriff dann folgendes:

su
[Passwortabfrage erscheint, PWD eingeben]
cd ~/Library/Preferences
rm .GlobalPreferences.plist
exit

mfg

a-b-d
 
Man kann die genannte Datei auch ins Terminalfenster ziehen (Leerzeichen nach "rm" nicht vergessen dabei):
rm <datei_reinziehen> <return>