• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Fitness Armband für Puls, Sauerstoff und VHF

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.210
Servus… Du kennst Dich doch damit aus - ist immer das Erste, was ich zu hören bekomme, wenn in der Verwandtschaft jemand sich ein technisches Gerät kaufen möchte - und denkt, ich kenne mich mit allem aus, was irgendwie elektronisch ist und könne direkt eine fundierte Kaufberatung geben.

Anmerkung zwischendurch - wer irgendetwas mit IT zu tun hat, sollte tunlichst vermeiden im Familien, Verwandten und Freundeskreis davon zu erzählen oder gar zu prahlen! Ok, gleiches gilt auch für Steuerfachkräfte, Friseure und Automechaniker. Ich verfluche den Tag, als ich überall erzählt habe, was für ein toller iT Experte ich doch bin. Seitdem ist man Anlaufstelle für Käufe, Defekte und Internet- und Softwareprobleme jeglicher Art. Und wird bei jedem Zusammentreffen mit „Du was ich Dich fragen wollte, ich habe da…“ belohnt.

Ok. Eine Dame möchte sich keine Fitness Uhr kaufen a la Apple Watch und Co. Die Dame trägt stilvoll eine echte Uhr. Sowas gibt es noch. Sie möchte aber keinen dieser Fitness Armbänder, die auch eine Uhr integriert haben - denn nochmals - die hat sie ja bereits. Am besten soll das Fitness Armband gar kein Display haben, sondern eben nur die entsprechenden Funktionen bereithalten und mittels App auf ihrem iPhone übertragen werden.

Kein Problem, dachte ich.

Aber auf Amazon werde ich nun bei der Suche von 100.000 Fitness Armbändern mit Display erschlagen.

Und wenn ich dann mal nur ein Fitness Armband (oder neuerdings einen dieser Ringe) finde - dann stellt sich in den Bewertungen heraus, dass es sich um einen „China-Tracker“ handelt, der alles misst, nur nicht das was er messen soll (Qualität - mangelhaft).

Die Dame ist sehr sportlich und hätte daher gerne ein Armband mit:
- Herzfrequenz
- Sauerstoff
- EKG oder VHF Erkennung
- Schlaferkennung

Und wie geschrieben - bitte ohne Uhr - und am besten ohne Display.

Für genaue Messwerte ist sie bereit auch richtig Geld dafür auszugeben. Also an dem soll es echt nicht liegen.


Hat jemand Tipps - damit ich bei dem Dschungel an Angeboten durch steige?!
Danke!
 
Meiner Meinung nach konzentriert sich das Whoop Strap, das über kein Display verfügt, auf genaue Daten zur körperlichen Aktivität (Herzfrequenz, Schlaf, Erholung, VHF-Analyse) und sendet alles über die App an das iPhone. Es ist von hoher Qualität, aber nur im Abonnement erhältlich.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Meiner Meinung nach konzentriert sich das Whoop Strap, das über kein Display verfügt, auf genaue Daten zur körperlichen Aktivität (Herzfrequenz, Schlaf, Erholung, VHF-Analyse) und sendet alles über die App an das iPhone.


Das Abo ist leider sehr sehr sehr teuer. 399€ pro Jahr (!), wenn man VHF-Erkennung haben möchte. Die läuft aber auch nur auf Abruf, nicht im Hintergrund. Präzision ist okay, aber nicht top.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Nur das große Abo, gibt's aber auch "schon" ab 169. Ist halt die Frage ob sie die VHF wirklich braucht/will.

Garmin hat mit dem Vivosmart 5 auch ein sehr gutes und günstiges Band im Sortiment. Zwar mit Display, aber sehr unauffällig (und kann auch deaktiviert werden, sodass es nur nach Berührung eingeschaltet wird).
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Danke Euch... ich schaue mir das später mal alles an!

VHF ist wichtig - weil Vorerkrankt.
 
VHF ist wichtig - weil Vorerkrankt.

ist bei ihr eine Herzrythmusstörung diagnostiziert worden? Weil dann fallen die meisten Armbänder weg, denn die VHF Erkennung ist nur für Nutzer ohne diagnostizierte VHF. Meines wissen kann man das nur bei der Apple Watch angeben. Dann erhält man keine Warnmeldungen, aber ein wöchentliches Protokoll über VHF (gleichzeitig erhöht sich das Messintervall).

Ach so, man sollte noch wissen, dass die VHF Detektion nicht permanent läuft. Offenbar ist es wichtig, dass man ruhig ist, damit diese erkannt werden kann. Daher detektiert das Fitbit nur im Schlaf VHF. Die Apple Watch manchmal tagsüber, aber auch hauptsächlich nur nachts. Allerdings kann man manuell ein EKG durchführen, da wird auch auf VHF getestet.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
ist bei ihr eine Herzrythmusstörung diagnostiziert worden?
Ja...

Weil dann fallen die meisten Armbänder weg, denn die VHF Erkennung ist nur für Nutzer ohne diagnostizierte VHF. Meines wissen kann man das nur bei der Apple Watch angeben. Dann erhält man keine Warnmeldungen, aber ein wöchentliches Protokoll über VHF (gleichzeitig erhöht sich das Messintervall).
Da fällt auch die Apple Watch weg, denn wenn Du VHF angibst, dann sagt die Apple Watch, sorry, dann messen wir nicht. Das sagen alle - aus rechtlichen Gründen. Denn wenn Du schon VHF diagnostiziert hast und die Uhr das erkennen soll, könnte durch die installierte Funktion der Eindruck entstehen, dass die Funktion auf der Uhr / dem Fitnessband eine weitere VHF Attacke erkennt und Dich warnt. Und wenn nicht gibt es halt juristische Konsequenzen - so fürchten die Hersteller.

Daher wird nur akzeptiert, wenn Du keine gesicherte VHF Diagnose hast. Denn die Hersteller schreiben explizit - kann eventuell ein vorher nicht erkanntes VHF erkennen!

Das ist halt ein himmelweiter Unterschied.

Jemand hat bereits gesichert VHF und das Gerät soll dies zuverlässig überwachen (was ja nicht 100% geht) - oder jemand ist kerngesund und das Gerät sagt "oh, da könnte was nicht stimmen, eventuell haben wir bei Dir VHF festgestellt - geh mal zum Arzt und lass das lieber checken".

Daher stellen alle Hersteller diese Frage bei der Anfangskonfiguration - und wenn Du antwortest, Du hast gesichert VHF, wird die Messung deaktiviert.

Jetzt kommt aber der Clou.

Es ist nur eine Frage, damit die Hersteller - auch Apple - sich absichern. Du gibst einfach an, dass Du kein diagnostiziertes VHF hast. Und dann wird auch einfach weiter gemessen - auch nach eventuell auftretenden VHF. Weder die Uhr, noch Apple, noch ein anderer Hersteller verlangen bei der Konfiguration, dass Du ein ärztliches Attest einreichst. Du kannst einfach sagen, Du willst die Messung und Du hast gar kein VHF. Dem Hersteller ist das egal - denn der redet sich später raus, dass Du ja falsche Angaben gemacht hast.

Lange Rede, kurzer Sinn, einfach bei der Ersteinrichtung angeben, dass man keine Herzprobleme hat, dann wird jedes Wearable auch den Herzrhythmus weiter checken und Dich eventuell warnen.


Ach so, man sollte noch wissen, dass die VHF Detektion nicht permanent läuft. Offenbar ist es wichtig, dass man ruhig ist, damit diese erkannt werden kann. Daher detektiert das Fitbit nur im Schlaf VHF. Die Apple Watch manchmal tagsüber, aber auch hauptsächlich nur nachts. Allerdings kann man manuell ein EKG durchführen, da wird auch auf VHF getestet.
Die VHF Erkennung ist bei der Watch recht gut. Das kannst Du in der Presse nachlesen, wo schon sehr viele von einem vorher nicht erkannten VHF berichten, welches durch die Apple Watch erkannt wurde.

Bekannter vor mir hat eine große Kardiologische Praxis - der berichtet, dass die Apple Watch verdammt gut erkennt - mitten im normalen Betrieb - und die Patienten regelmäßig bei ihnen wegen einem Verdacht auftauchen, was sich dann in der Praxis bei weiteren Untersuchungen bestätigt.

Also die Watch ist da schon ziemlich gut im Erkennen.
 
Da fällt auch die Apple Watch weg, denn wenn Du VHF angibst, dann sagt die Apple Watch, sorry, dann messen wir nicht.

Das ist nicht korrekt. Wenn du angibst, dass bei dir ärztlich VHF diagnostiziert wurde (wird nicht geprüft), wird das Vorhofflimmern-Protokoll aktiviert. Man erhält keine Warnmeldungen mehr, sondern den Zeitanteil, bei dem VHF bestand. Dies wird anhand der regelmäßigen Messungen geschätzt.
Findest du unter Health -> Herz -> Vorhofflimmernprotokoll

Wäre nach meinen Verständnis für die Dame ein großer Vorteil gegenüber den anderen Wearables.

IMG_1317.png

Hier findest du alle infos:

 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht korrekt. Wenn du angibst, dass bei dir ärztlich VHF diagnostiziert wurde (wird nicht geprüft), wird das Vorhofflimmern-Protokoll aktiviert. Man erhält keine Warnmeldungen mehr, sondern den Zeitanteil, bei dem VHF bestand. Dies wird anhand der regelmäßigen Messungen geschätzt.

Ich habe vor 7 Tagen meine neue Apple Watch eingerichtet und VHF als bekannte Erkrankung testweise mal angegeben - danach kam direkt die Meldung, dass Apple die Funktion nun auf der Watch nicht aktivieren werde, da VHF gesichert.
 
Ich habe vor 7 Tagen meine neue Apple Watch eingerichtet und VHF als bekannte Erkrankung testweise mal angegeben - danach kam direkt die Meldung, dass Apple die Funktion nun auf der Watch nicht aktivieren werde, da VHF gesichert.

ja, die Warnung bei erkanntem VHF wird dann auch nicht aktiviert, aber man kann dann eben das VHF-Protokoll aktivieren. Schau doch einfach mal in die oben verlinkte Support-Seite von Apple. Da ist beschrieben, wie man es nachträglich aktiviert.