• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FireWire Kabel am iPod

comfreak

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.11.08
Beiträge
959
Hallo zusammen,

hat eigentlich heute der iPod immer noch einen FireWire-Anschluss am Dock-Connector?
Wenn ja, kann man den noch in iTunes zu Syncen benutzen und wo bekommt man die Kabel her, bei Apple findet man nur die USB-Kabel. ;)

Vielen Dank,
Gruß comfreak
PS: Entschuldigung für die schlechte Ausdrucksweiße, aber es ist/war schon spät :D
 
Hi,

Soweit ich (bzw. Wikipedia) weiß, wurde 2003 von der Firewire Buchse auf den Dock Connector umgestellt...

Also kann man mit einem Firewirekabel bei einem aktuellen iPod nichts mehr anfangen...

Aber es kann mich gerne jemand berichtigen...ist ja schon spät...*gG*
 
Würde mich auch interessieren, so ein dünnes Kabel hält ja nicht ewig, und FW ist immer besser als USB (zumal mein iPod-Ladegerät sowieso nur einen FW-Ausgang hat).
Gibt es eigentlich irgendwo Verlängerungskabel für den iPod-Anschluß?
Ich habe einen Verstärker von Boston, da steckt man den iPod obendrauf, aber das ist sehr wackelig, und da mein iPod schon älter ist, funktioniert die Fernbedienung nicht, man muß immer manuell am iPod was drücken.

PS: Wofür entschuldigst du dich? Den einzigen Fehler sehe ich in deinem PS*, ohne das würde doch kein Mensch was sagen...

* da ist definitiv ein ß fehl am Platz, das hat nichts mit Wandfarbe zu tun.
 
Hi,

Soweit ich (bzw. Wikipedia) weiß, wurde 2003 von der Firewire Buchse auf den Dock Connector umgestellt...
Vielleicht verstehe ich da was falsch, aber ich habe meinen iPod im Sommer 2005 gekauft, der hat noch sowohl ein USB-Kabel als auch ein FW-Kabel.
Dock Connector bezieht sich doch auf den Anschluß unten am iPod, oder?
 
Vielleicht verstehe ich da was falsch, aber ich habe meinen iPod im Sommer 2005 gekauft, der hat noch sowohl ein USB-Kabel als auch ein FW-Kabel.
Dock Connector bezieht sich doch auf den Anschluß unten am iPod, oder?

Hab jetzt noch einmal nachgesehen...demnach kann man einen Nano 1G zumindest über Firewire noch aufladen, die Versorgung mit Daten ist allerdings nicht mehr möglich...

Um welchen iPod handelt es sich eigentlich beim TE? Nano, Classic, touch...

PS: @MacAlzenau: Die Mac-Versionen hatten damals noch FireWire, die Windows allerdings USB-Kabel...kommt vielleicht daher...
 
Na ja, unter Windows war FW ja nie sonderlich verbreitet.
Aber stimmt, daß man das FW-Kabel an manchen iPods noch zum Aufladen benutzen konnte, aber nicht zur Datenverbindung, fällt mir jetzt auch wieder ein (da gab's mal eine Diskussion mit meiner Beteiligung, ob man das dann als FW-Anschluß bezeichnen kann, wenn es nur die FW-Hardware ist, aber offensichtlich nicht die komplette Schnittstelle inklusive Software).
Ist trotzdem schade, daß sich Apple anscheinend aus dem Firewire-Bereich zurückzieht. Sicher spart man ein paar Euro für die Chips, aber ob's das wert ist?
 
Gibt es die Möglichkeit noch ein FW Ladekabel für neuere iPods zu bekommen?
Weil das müsste doch eigentlich deutlich schneller gehen, oder?
 
Danke erstmal für die Antworten.

Ich meine mit FireWire an meinem iPod, dass auf ein paar der 30 Pins vom Dock-Connector FireWire liegt.
Damit ich mir ein Kabel zulegen kann, dass im Prinzip das gleiche ist, wie das mitgelieferte nur mit FireWire dran, statt USB.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob in den neuen iPods überhaupt noch ein FireWire-Anschluss (also in den 30 Pins) vorhanden ist oder ob der schon für was anderes benutzt wird (OS 3.0 kann da jetzt ja EKGs erkennen).

Gruß comfreak
 
Laut Wikipedia soll FireWire nur bis zur 5. Generation des iPods funktionieren:
Wikipedia schrieb:
FireWire-Schnittstelle zur Datenübertragung und zum Aufladen des Akkus (Datenübertragung nur bis zur fünften Generation möglich)
Ist da das iPhone 3G oder der iPod touch noch inbegriffen?

Gruß comfreak