• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firewire 800 Schnittstelle

Pippifax

Golden Delicious
Registriert
03.04.13
Beiträge
8
Habe an meinem Mac eine Firewire800 Schnittstelle. Wofür kann ich die Einsetzen?
USB Schnittstellen sind alle vergeben.
Kann ich einen USB Hub von der Firewireschnittstelle "versorgen"?
Grüsse, Pippifax
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Wofür kann ich die Einsetzen?
Da du die Frage unter "Netzwerk" stellst: du kannst ein Firewirenetzwerk einrichten oder einen zweiten Mac als externe Festplatte benutzen bzw. diesen als externe an einem anderen Mac (Stuchwort Target mode).
Wenn du sonstige Geräte (Festplatten, Scanner, Kameras usw.) anschließen willst: Firewire und USB haben nichts miteinander zu tun, das sind zwei völlig getrennte paar Schuhe.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Kann ich einen USB Hub von der Firewireschnittstelle "versorgen"?
Nein, da gibt es meines Wissens keine Möglichkeit. Die Protokolle und die Hardware von FireWire und USB unterscheiden sich so stark, dass eine Umsetzung sehr aufwändig wäre. Der FW800-Port schafft eine Datenrate von ca. 80MB/s, daher wäre er besonders für externe Festplatten geeignet. Abgesehen davon kann man an einen Port mehrere Platten (bis zu 16) hintereinander als DaisyChain betreiben.
Nachteil: FireWire ist leider ein Auslaufmodell, daher wird das Hardware-Angebot (externe HD-Gehäuse) immer weniger und ist auch teuerer als USB.

MACaerer
 

Pippifax

Golden Delicious
Registriert
03.04.13
Beiträge
8
Danke für Eure Antworten.
Da ich an einer USB Schnittstelle meine Externe Festplatte für Backups habe, versuche ich mal eine zu finden, die Firewire unterstützt. Schönen Sonntag noch!
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Stimmt, 63 Geräte pro Bus, aber nur 16 hintereinander in einem DaisyChain-Strang. Aber das ist alles sehr theoretisch. wer betreibt schon 16 oder gar 63 Festplatten an seinem Mac. ;)

MACaerer
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Eine hypothetische Frage. Schon fast OT. :innocent:

Aber wer weiss? Ich habe auch schon sechs oder sieben Belkin 7-fach USB-Hubs hintereinander gesehen. Alle in einer Kette.

Trotzdem halte ich IEEE 1394 für grundsätzlich Backup-geeigneter als USB.
 

2cahllie

Thurgauer Weinapfel
Registriert
08.12.09
Beiträge
1.006
Falls du noch eine FireWire-Festplatte suchst: Seagate Backup Plus Desktop STCA3000200 + Seagate GoFlex Desk STAE 123
Oder
Festplattendock: Freecom Festplatte Dock Quattro
[h=1][/h]Hab beide im Einsatz. Super Geräte und mit FW800 auch super schnell (im Vergleich zu USB 2.0)