• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firefox 7 erscheint am 27. September

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Hallo liebe Apfeltalker,

morgen erscheint offiziell Firefox 7. Wer nicht so "lange" warten will, kann sich den Release Candidate jetzt schon auf der Mozilla-FTP-Seite herunterladen.

Erster Eindruck: Bei mir schneller als Google Chrome, allerdings kann er immer noch keine PDFs im Browser anzeigen... Populäre Add-Ons wie 1Password funktionieren ohne Probleme.

Gruß Snoopy181
 
Hallo!

Mal ganz ehrlich: ich finde die verkürzten Abschnitte zwischen den Hauptversions-Releases viel zu kurz! Was soll das bitte? Wir sind gerademal bei 6.0.2 und dann kommt schon 7. Ich kenne zwar die Gründe, die dafür sprechen, aber bringen tut es meiner Meinung nach gar nichts!

Was meint ihr?
 
ein extrem wird mit einem anderen bekämpft... aber letztenendes ist es doch egal wie das ding heisst, hauptsache es funktioniert! wenn die es firefox 1337 nennen und das ding ist schnell, stabil und sicher dann ist mir das sch... egal!
 
Firefox 7 Changelog:

- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem https Seiten am 30. jeden Monats um 23:46 nicht geöffnet werden konnten.

Firefox 8 Changelog:

- Wir haben einen neuen Button für das Speichern der Lesezeichen eingefügt.

Firefox 9 Changelog:

- Wir haben eingesehen, dass wir die Versionsnummer von Google Chrome nicht einholen werden.
 
Jungs ich habe den Thread hier eröffnet um auf die neue Version hinzuweisen, macht doch einfach im Café einen Thread über das Versionsnummern-Bashing auf...
 
Kann die neue Version denn etwas so atemberaubendes, dass wir das alle Wissen müssen? :-p

Firefox 27 - Endlich mit Internetfunktion!
 
Was soll ein Browser denn "atemberaubendes" können?
 
Mir ist es wirklich ein Rätsel wie man sich über die Versionssprünge aufregen kann. Ob der Browser nun 7.0 oder 3.6.23 heisst ist doch im Grunde nicht so wichtig. Für mich ist und bleibt er immer noch Browser Nummer 1, da kann weder der schnelle Safari mit seinem Speicherhunger, noch Chrome in irgend einer Form überzeugen. Ok, wer viele Adons nutzt, da kann es ab und an zu Problemen kommen, war bei mir aber bisher nie der Fall. Geschwindigkeit? Auch mit der bin zufrieden, sein Speicherhunger ist auch nicht grösser als bei Chrome :-)
 
Gesten funktionieren bei mir wunderbar (wenn du die Navigation "vor" und "zurück" meinst)! Was mich ärgert: Ich habe Ordner mit Lesezeichen. Wenn ich einen Ordner öffne und dann einen Rechtsklick auf ein Lesezeichen mache, öffnet sich kein Kontextmenü. Das ist doch echt bescheuert. Da gibt es die neue "Hauptversion" (was eine Hauptversion eigentlich mitbringen sollte: hier) und noch nicht mal solche Fehler sind behoben. Die Firefox-Entwickler sollten sich mal den Wiki-Artikel durchlesen und dann mal drüber nachdenken, was sie da für einen Käse fabrizieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte FF7 heute auf einem Mac laufen und LittleSnitch meldete beim Start ständig Verbindungen, die bei FF6.2 nicht abgefragt werden. U.a. zu rgendeinem Secure-Server und zu Google. Kann das jemand hier bestätigen und weiß Hintergründe?

War für mich erstmal Anlass genug beim 6.2 zu bleiben bzw. Safari noch etwas mehr wertzuschätzen. So eine stille Rumverbinderei (ohne informiert zu werden, was das soll und was da gesendet wird) braucht doch wirklich niemand.
 
Wenn ich einen Ordner öffne und dann einen Rechtsklick auf ein Lesezeichen mache, öffnet sich kein Kontextmenü. Das ist doch echt bescheuert.

Dann wechsle besser das System, denn das geht nicht auf dem Mac. Frage mich ja auch, warum das immer wieder nur bei Firefox erwartet wird bzw. immer wieder Fragen dazu in den Foren auftauchen. So langsam sollte es ja mal bekannt sein ;-)
 
Ich hatte FF7 heute auf einem Mac laufen und LittleSnitch meldete beim Start ständig Verbindungen, die bei FF6.2 nicht abgefragt werden. U.a. zu rgendeinem Secure-Server und zu Google. Kann das jemand hier bestätigen und weiß Hintergründe?

War für mich erstmal Anlass genug beim 6.2 zu bleiben bzw. Safari noch etwas mehr wertzuschätzen. So eine stille Rumverbinderei (ohne informiert zu werden, was das soll und was da gesendet wird) braucht doch wirklich niemand.

Müsste ja das sein http://www.mozilla.org/en-US/firefox/phishing-protection/
Sind es also diese Adressen? safebrowsing.clients.google.com
siehe auch: http://code.google.com/p/google-safe-browsing/wiki/Protocolv2Spec
 
Ja, genau das sind die Adressen. Anscheinend lässt sich das auch nicht deaktiveren (außer mittels Verbindungsunterbrechung durch Snitch). Oder gibt es eine Möglichkeit? Ansonsten hieße das wohl, sich von FF zu verabschieden. Denn ob das sinnvoll oder nicht sinnvoll ist, möchte ich doch wenigstens die Wahlmöglichkeit haben...
 
Entschuldigung, dass ich nicht wusste, dass es kein Kontextmenü in Ordnern gibt. Ich kann ja nicht riechen, dass es allgemein nicht geht. Wie auch immer. Keine Innovation=unbegründeter Versionssprung. Ich bleibe dabei.
 
Hm komisch die Gesten Vor-Zurück wollen bei mir einfach nicht :(
 
Guck doch mal, ob du die richtigen Einstellungen unter "Systemeinstellungen"-->"Trackpad" hast. Unter "Weitere Gesten" sollte "Mit Wischen Seiten blättern" aktiviert sein. Ich habe dann noch "Mit drei Finger horizontal wischen" eingestellt.