• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firefox 4 unterwegs: HTML5 und Touch-Funktionalität

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Mozilla-Manager Mike Beltzner hat den Unternehmensplan für das kommende Firefox 4 vorgestellt und bekanntgegeben, dass die Version 3.7 einfach übersprungen wird. Teile der für diese Versin geplanten Änderungen werden nun einfach in einem Mini-Update als 3.6.4 veröffentlicht, massive Schritte kommen dann in der Version 4. In der Tat hat man sich einiges vorgenommen: Neben einer teilweisen Unterstützung für HTML5 will man auch CSS3, Multitouch-Funktionen und Hintergrund-Updates implentieren. Nutzer werden sich neben einem überarbeiteten Design auch über einen Synchronisierungsdienst freuen können: Der bereits jtzt als Addon verfügbare Service Weave soll ausgebaut werden. Eine Beta-Version des neuen Browsers soll noch dieses Sommer erscheinen - wir sind gespannt. Die PowerPoint-Präsentation zum Vortrag findet sich bei Slideshare.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Anhang anzeigen 62382

via Engadget
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht schön aus! Schade, dass mir Firefox einfach zu träge ist. Ich bevorzuge Browser, die schnell starten, schnell Seiten öffnen und sich schnell beenden lassen.
 
Start mit 7 Tabs inklusive laden der Seiten 5sec
Beenden 1-2sec

Was ist jetzt daran langsam? :-/
 
Start mit 7 Tabs inklusive laden der Seiten 5sec
Beenden 1-2sec

Was ist jetzt daran langsam? :-/

naja ich bin ja auch schon immer ff user, aber wenn der browser ein paar tage läuft und intensiv genutzt wird (zur zeit 20 tabs) ist er bei weitem nicht mehr so flüssig
 
ok, bei ein paar tagen und 20 tabs da kommen ein paar mb zusammen.
 
ok, bei ein paar tagen und 20 tabs da kommen ein paar mb zusammen.

ja, was mich wirklich stört ist, dass der benötigte speicher scheinbar nicht wieder richtig freigegeben wird. selbst wenn ich nach so einem arbeitsmarathon alle tabs schließe bleibt er lahm, da hilft dann nur noch mac neustarten, was ich überhaut nicht gern mache.
 
Wie sieht's mit 64 Bit aus? Kann Version 4 das?

Wieso sollte man das brauchen? Mal davon ab das es kein 64Bit Flash Plugin gibt, wird ein Browser in absehbarer Zeit nie so groß werden, dass man vom erweiterten Adressraum profitieren würde. Den IE habe ich unter Windows z.B. noch nie in der 64Bit Version benutzt, aber auch nie vermisst.
 
solange die das nicht in cocoa schreiben schau ich mir das gar nicht erst an..
 
Verwende den FIrefox nur wegen seiner Addons, um HTML und CSS zu überprüfen. Sonst ist der elends langsam und bietet mir keinerlei Vorteile. Mindestens 5 Sekunden oder mehr bei starten im Vergleich zum Safari welcher sofort da ist.
 
Ich freue mich auf Firefox 4. Sieht jetzt schon klasse aus und auf die neuen Features bin ich gespannt. Das es langsam ist kann ich eigentlich bei wenigen Tabs nicht sagen aber wie schon oben bereits erwähnt bei mehr als 10 Tabs wird es schon langsamer. Ich würde mich über eine 64bit Version freuen. Ich bin gespannt;-)
 
@fabriobroschat: Laut Folie 23 in der verlinkten Präsentation wird es 64bit-Support geben.

@leninator: 64bit bietet zugegebenermaßen an sich erstmal relativ wenige Vorteile. Da aber x86 verglichen mit x86_64 angeblich eine sehr besch…eidene ;) Prozessorarchitektur war, soll der Wechsel auf 64bit an sich schon einen gewissen beschleunigenden Effekt haben. (Das ist aber nur was, was ich mal irgendwo gelesen habe. Wenn jmd mehr weiß, wäre ich über eine Klarstellung dankbar!)
Außerdem gibt es gerade Sachen wie Javascript-Interpreter, die in 64bit wesentlich schneller laufen. Denn 64bit heißt ja nicht nur mehr RAM sondern z.B. auch dass 64 Bit große Variablen jetzt in einem Rechenschritt verarbeitet werden können.


zum Firefox:
Die Präsentation bei Slideshare sieht gut aus, in den Screenshots am Anfang finden sich einige sehr gute Ideen im UI-Bereich. Wenn sie dann noch ein natives GUI unter Mac OS X hätten, wäre das wahrlich viel Lob wert…

Einer der m.E. interessantesten Punkte versteckt sich allerdings auf Seite 22: "video codec path under investigation"

Sieht so aus, als ob doch in der zugrundeliegenden Architektur ein paar Sachen aufgefrischt werden (64bit, HTML5-Parser in eigenem Thread).
Außerdem in grau (also unvollständig implementiert) soll es OS X-Integration geben. :)

Ich bin mal auf die erste Beta gespannt!
 
Hm also die Nightly Builds von FF also Minefield sind schon länger 64bit für Mac. Da funktioniert auch Flash.

Naja eine gewisse Ähnlichkeit zu Opera is nich zu übersehen:innocent:
 
Ich

Sieht schön aus! Schade, dass mir Firefox einfach zu träge ist. Ich bevorzuge Browser, die schnell starten, schnell Seiten öffnen und sich schnell beenden lassen.


Ich schließe mich da mal an,ich benutze auch lieber schnelle Browser...z.b.:
Icap
oder
Flock
 
Wenn sie dann noch ein natives GUI unter Mac OS X hätten, wäre das wahrlich viel Lob wert…

Eine native, in Cocoa geschrieben Benutzeroberfläche würde bedeuten, dass man auf Erweiterungen verzichten müsste (siehe Camino), da diese u.a. mit XUL geschrieben werden und somit auch OS-unabhängig sind. Und nativ bedeutet auch nicht, dass alles besser ist. Zum Beispiel müssen OS X Benutzer auf Kontextmenüs in der nativen Menüleiste verzichten, da diese dies nicht unterstützt.
 
Der bereits jtzt als Addon verfügbare Service Weave soll ausgebaut werden. Eine Beta-Version des neuen Browsers soll noch dieses Sommer erscheinen

Nicht ausgeschlafen ? :D


Nunja, klingt interessant aber ich hab Firefox nie genutzt, vllt. schau ich ihn mir dann doch mal an.
 
Eine native, in Cocoa geschrieben Benutzeroberfläche würde bedeuten, dass man auf Erweiterungen verzichten müsste (siehe Camino), da diese u.a. mit XUL geschrieben werden und somit auch OS-unabhängig sind. Und nativ bedeutet auch nicht, dass alles besser ist. Zum Beispiel müssen OS X Benutzer auf Kontextmenüs in der nativen Menüleiste verzichten, da diese dies nicht unterstützt.

tja dann müssen die PlugIns halt neu geschrieben werden. Ich hol mir jedenfalls kein cross-platform Käse aufn Mac wenns nicht unbedingt sein muss.
 
tja dann müssen die PlugIns halt neu geschrieben werden. Ich hol mir jedenfalls kein cross-platform Käse aufn Mac wenns nicht unbedingt sein muss.

Safari ist ja auch Cross-Platform Käse .. Chrome auch .. Opera auch .. ;-)
Aber es bleibt ja noch Camino, iCab, Omniweb .. für dich

Nebenbei,
Mozilla will ja das alle Erweiterungen früher oder später mit dem neuen Jetpack-System erstellt werden. Jetpack wird kein XUL benutzen.
 
Nebenbei,
Mozilla will ja das alle Erweiterungen früher oder später mit dem neuen Jetpack-System erstellt werden. Jetpack wird kein XUL benutzen.

Es bleibt abzuwarten, ob die Entwickler auf Mozillas Angebot auch eingehen werden. Immerhin ist das Portieren mit teilweise sicher erheblichen Aufwand verbunden. Zudem ist der Funktionsumfang von JetPack immer noch nicht geklärt und es ist überhaupt nicht sicher, das alle Erweiterungen mit JetPack überhaupt realisiert werden können. Mozilla hat sich außerdem ja schon dahingehend geäußert, dass es vorerst keine Pläne gibt, das gegenwärtige Erweiterungssystem abzuschaffen.
 
nur weil es ein Programm für mehrer Plattformen gibt, muss es noch kein "Cross-Platform-Käse" sein ;). Beispiel: Safari für Mac OS X.. wollte gerade noch PS CS5 dazuschreiben. Habs mir dann aber doch anders überlegt. Die GUI von PS ist nämlich ne Cross-Platform-verhunzte Sache ^^. Mir fällt im Moment kein einziges Programm ein, dass es für Win und Mac gibt, welches ich im Bezug auf die Mac-Version als wirklich gut bezeichnen würde.