• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fingertipp im Anmeldefenster geht nicht

Scheint ja echt ein Problem mit SnowLeo zu sein, denn erst seit dem Update auf OSX 10.6.2 habe ich dieses Phänomen, zuvor konnte ich im Anmeldefenster immer mit dem Mauszeiger den User auswählen können und dann ist er in die Kennworteingabe gewechselt.
Aber denke wir schaffen das noch. Danke an alle für eure Unterstützung die auch allen zugute kommen könnte. ;-)
Chris
 
In 10.5.8 ging das bei mir ebenfalls. Auch war dort das von mir als Admin voreingestellte Farbprofil bereits im Anmeldebildschirm eingestellt. Wie du schon schreibst, Chris, gibt es bestimmt eine Möglichkeit. Jetzt muss sich nur noch der OSX-Profi melden, der die entsprechenden Kniffe weiß... :-)
 
Für die Leute, die ihr Farbprofil im Anmelde-Fenster haben wollen funktioniert es bei mir, wenn man die Einstellung mit dem root Account macht. Mit diesem muss man sich einloggen und dann ganz normal sein Monitor kalibrieren... Diese Einstellung wurde bei mir für das Anmeldefenster übernommen.
Wer nicht weiß, wie man den root Benutzer aktiviert, hier schnell eine Anleitung:
Mit einem Adminaccount anmelden, dann:
Systemeinstellungen öffnen-->Benutzer-->Anmeldeoptionen-->Netzwerk-Account-Server Verbinden klicken-->Verzeichnisdienste öffnen-->Bearbeiten-->root Benutzer aktivieren (möglicherweise muss noch ein PW gesetzt werden)

Dann abmelden, und im Anmeldefenster auf Andere klicken und als user root und das PW eingeben und einloggen. Dann kann man die Einstellungen vornehmen, die bei mir dann zumindest das Anmeldefenster in den Farben verändert hat. Bitte den root-Account aus Sicherheitsgründen wieder deaktivieren.
 
Die Aktivierung des Root-Accounts ist bewusst beim Login deaktiviert... Akzeptiert es doch einfach... EINMAL den Finger zu bewegen um in sein User-Account zu kommen ist doch nun wirklich nicht zu viel verlangt... :-/

EDIT: Jeder der sich schon mal mit UNIX und auch Linux verwendet hat, wird um die Sicherheitsmechanismen Verständnis aufbringen...
 
Die Aktivierung des Root-Accounts ist bewusst beim Login deaktiviert... Akzeptiert es doch einfach... EINMAL den Finger zu bewegen um in sein User-Account zu kommen ist doch nun wirklich nicht zu viel verlangt... :-/

EDIT: Jeder der sich schon mal mit UNIX und auch Linux verwendet hat, wird um die Sicherheitsmechanismen Verständnis aufbringen...

Es ist doch aber kein Problem den für 3 Minuten zu aktivieren und ihn anschließend wieder zu deaktivieren. Mir ist das mit dem Fingertipp im Grunde genommen egal (es funktioniert ja auch nicht, selbst wenn es im root eingestellt wird), weil mein User Account (keine Adminrechte) sich automatisch ohne PW hochfährt, aber den Leuten, die ihr Farbprofil schon im Anmeldefenster haben wollen, kann man ja dennoch helfen.
 
Ich würde mal behaupten das dies Absicht ist. Es gibt genug Menschen die nicht unbedingt genug Fingerspitzengefühl aufbringen um den Mauszeiger zu bewegen ohne einen Klick auszulösen. Deswegen ist "Tap to Click" standardmäßig ausgeschaltet. Es ist übrigens nicht nur bei MacBooks die Standardeinstellung, mir ist dies schon bei anderen Herstellern und Betriebsystemen aufgefallen.

Das ist Teil der Barrierefreiheit.
 
@ Wrandy & fyysh
Herzlichen Dank für den super Tipp! Auf den Root-Account bin ich ja so gar nicht gekommen... :-)

Root-Account kurz aktiviert. Einstellungen im Root-Account vorgenommen. Root-Account sogleich wieder deaktiviert – und alles ist bestens... Sieht doch gleich feiner mit dem entsprechend gut kalibrierten Farbprofil aus. Die Würfelanimation hakt auch nicht mehr! Auch nicht beim zwischenzeitlichen Wechsel der normalen Accounts! Super! Eine Kleinigkeit, die doch alles etwas runder laufen lässt!

Nur das Klicken per Tippen lässt sich so nicht aktivieren, wie ja schon geschrieben wurde. Ist aber in Ordnung so. :-)
 
Zuletzt bearbeitet: