• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Finderseitenleiste standardmäßig immer ausgeblendet

Mac-Rookie

Eierleder-Apfel
Registriert
25.07.05
Beiträge
1.222
Hallo Leutz,

irgendwie ärgert es mich schon; seitdem ich "TotalFinder" benutze, habe ich das Problem, dass das sich öffnende Finderfenster grundsätzlich ohne Seitenleiste geöffnet wird. Ein Klick auf den ovalen Knopf bringt die Seitenleiste zum Vorschein. Gibt es einen Terminalbefehl oder dergleichen, dass der Finder IMMER mit Seitenleiste startet?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

LG
 
Normalerweise startet der Finder immer mit geöffneter Seitenleiste, wenn sie geöffnet war.
eventl. hilft es die com.apple.finder.plist zu löschen und den Finder sofort danach zu beenden, aber vielleicht hat TotalFinder auch die Eigenschaft (wie in frühen Versionen des Tools üblich), für einigen Trouble zu sorgen.
 
Sollte es nicht reichen, einmal den ovalen Knopf zu drücken und dann das Fenster (mit angezeigter Seitenleiste) zu schließen, damit dann immer alle Fenster in dieser Form öffnen?
Der Finder macht das zumindest so.
 
Wenn ich den Rechner hochfahre (ja, auch mein MacBook wird meistens runtergefahren und ausgemacht) öffnet der Finder IMMER ohne Seitenleiste. Habe ich sie ein mal aktiviert, kann ich den Finder öffnen und schließen so oft ich will, der Finder öffnet dann mit der Seitenleiste. Mache ich den Rechner aus und einen tag später wieder an (als Beispiel), dann startet der Finder wieder ohne Seitenleiste. Bei meinem MacPro habe ich das Thema nicht. Da klappt das wunderbar.

Werde Mal die Finderplist löschen....