• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Finder öffnet Dateien mit falschem Programm

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.557
Hallo, zusammen!

Ich möchte gerne, dass der Finder bei einem Doppelklick auf eine .webloc-Datei diese mit Chrome öffnet. Tatsächlich habe ich das für alle Dateien so eingestellt:

bildschirmfotoxv1gej26rk.png


Chrome wird auch als Standard angezeigt:

bildschirmfotoqrsv6k75co.png


Bei einem Doppelklick auf Dateien dieses Typs öffnet sich allerdings trotzdem Safari. :angry:

Die Launch Services DB habe ich schon neu aufgebaut und den Mac sebstverständlich neugestartet; dennoch bleibt das Problem bestehen. Hat jemand eine Idee?
 
Obacht, nicht selbst austricksen:
Jede einzelne Datei verfügt über eine eigene Einstellung (gültig nur für diese eine Datei), welche die Vorgabe übersteuert.
 
Und wie ist das dann, mit "diese Anwendung für alle Dokumente dieses Typs verwenden" (cmd + I)?
Salome
 
Das ist die Vorgabe. Eine individuelle Auswahl übersteuert das.
 
Danke für die fixen Antworten! :)

Wie ich gerade herausgegoogelt habe, ist das Problem aber leider ein anderes: Dateien vom Typ .webloc werden unter Mac OS X offenbar immer mit dem Browser geöffnet, der in den Safari-Einstellungen als Standardbrowser eingestellt wurde - und zwar unabhängig davon, was man im Info-Fenster als Programm zum Öffnen festlegt:

http://www.betamaster.us/blog/?p=1292
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1354185
http://apple.stackexchange.com/ques...files-with-a-specific-browser-in-snow-leopard

Es sieht also ganz danach aus, dass es derzeit keinen Weg gibt, .webloc-Dateien per Doppelklick mit einem anderen Browser als dem Standardbrowser zu öffnen. Ob das ein Bug ist oder von Apple gewollt, weiß ich nicht.
 
Nicht per Doppelklick. Du musst jedes Mal auf "öffnen mit …" gehen.
Außer du benutzt Hazel und stellst eine Regel auf.
Salome
 
Nicht per Doppelklick. Du musst jedes Mal auf "öffnen mit …" gehen.

Ja, genau das ist mein Problem. Im 21. Jahrhundert sollte ein Betriebssystem die Sache mit dem Doppelklick nämlich eigentlich ohne Zusatzsoftware beherrschen, sprich: bei Doppelklick eine Datei mit genau dem Programm öffnen, das als Standard für diesen Dateityp festgelegt wurde. Mein Debian macht das so, und sogar das grässliche Windows kann das. :-D
 
Wo werden denn solche Zugehörigkeiten gespeichert? Mögliches kann man da ja manuell etwas mit Gewalt ändern, was über den Dateiinfodialog nicht funktioniert. Nimmt der Dialog das einfach nicht an, ignoriert er es oder wird es später, z.B. bei einem Neustart, überschrieben?
 
Nimmt der Dialog das einfach nicht an, ignoriert er es oder wird es später, z.B. bei einem Neustart, überschrieben?

Er nimmt die Einstellung an (siehe Screenshots oben) und behält sie auch nach einem Neustart, ignoriert sie aber und öffnet die Dateien konsequent mit Safari.
 
Hallo,

gäbe es denn für dich akzeptable Alternativen?
U.a. wäre ein mit einem Tastaturkürzel belegter Dienst möglich, welcher die webloc Datei(en) in Chrome öffnet.
Also: Datei(en) in Finder auswählen, Tastaturkürzel drücken.

Oder ein Dienst, welcher den aktiven Tab mit einem Tastaturkürzel nicht als .webloc sondern als .url speichert.
(Diese .url-Dateien kannst du dann, so wie du es dir vorstellst, mit dem Browser deiner Wahl als Standard Programm belegen ... sie zeigen aber natürlich keine Vorschau der Seite im Finder)

Wobei Chrome ja eine Eigenschaft hat, welche man in der zweiten Variante nicht abfangen kann:
Ist der Browser noch nicht geöffnet, werden weblocs oder urls nicht in einem neuen Tab, sondern in einem neuen Fenster geöffnet. In der ersten Variante könnte man gegebenenfalls abwarten, bis das Browserfenster mit den eventuell vorhandenen Tabs der letzten Sitzung geöffnet ist.

Gruß
 
Na ja … mit der Alternative, diese Dateien per Rechtsklick (oder durch Ziehen aufs Programmsymbol im Dock) zu öffnen, kann ich schon leben. Es ist halt ein bissel gewöhnungsbedürftig, dass Apple bei einem einzigen Dateityp vom üblichen Verhalten des Betriebssystems abweicht.

Vermutlich benutzen nur wenige Leute unterschiedliche Browser für unterschiedliche Zwecke, weshalb es den meisten Usern noch gar nicht aufgefallen ist.
 
Doch ich habe auch diese Gewohnheit. Vor allem mag ich Safari nicht. Entgegen der allgemeinen Meldungen, ist der bei mir ganz langsam. Daher habe ich Choosy (Hazel kann was anderes, da habe ich mich zuvor geirrt), da kann ich verschiedene Regeln für verschiedene Browser einstellen.
Oder eben rechts- / controll Click.
Doch so viele Weblogs öffne ich auch wieder nicht, dass mir das verhalten störend aufgefallen wäre.
Salome