• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Finder: "Dokumente" Ordner löschen??

FynKah

Boskoop
Registriert
10.06.09
Beiträge
40
Moinmoin,

kann ich im Finder den Dokumenten Ordner irgendwie löschen? Mir sagt er immer, dass ich den Systemordner nicht löschen kann.
Oder kann man den umbenennen und verstecken?

Hintergrund: Ich möchte meinen "Dokumente" der Dropbox (als Alias) als einzigen "Dokumente" Ordner im Finder haben, so dass sich dieser automatisch mit der Dropbox synchronisiert, sobald eine Datei geändert/hinzugefügt wird.

Besten Dank,
Fyn
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Dokumente-Ordner ist vom System erstellt, daher kannst du ihn nicht löschen.
Bitte was? Der Dokumentenordner spricht mit dir und sagt, du kannst den Systemordner nicht löschen. (
dass ich den Systemordner nicht löschen kann.
Willst du den Mac umbringen? Systemordner löschen? Was hast du vor?
Wenigstens weiß ich jetzt endlich, warum Apple neuerdings die User-Library versteckt. :-)

Lass den Systemordner und auch den Ordner "Dokumente" (so wie Musik, Bilder, Downloads, Schreibtisch, Öffentlich) unangetastet!
Wenn du einen anderen Ordner mit Dokumente (oder was immer) haben willst, dann nenne ihn einfach anders, Max oder Moritz, Plisch oder Plum, Hänsl oder Gretl, völlig schnurz.
In den Dokumente-Ordner legen manche Programme, z. B. Microsoft, wichtige Daten, die lasse auch dort und generiere so viele private Ordner wie du möchtest. Die kannst du dann auch ineinanderschachteln, wie eine russische Puppe. Und natürlich auch mit der Dropbox verlinken.
Salome
 
Du kannst ihn unsichtbar machen

Code:
chflags hidden ~/Documents/

und wieder sichtbar mit

Code:
chflags nohidden ~/Documents/

Und dann kannst du deine Dropbox oder den Alias darauf z.B. Documents_ nennen, oder eben Dokumente (weil in Wirklichkeit heißt der Ordner Documents und wird vom System lediglich eingedeutscht, dass erkennt das System daran, dass eine .localized Datei in dem Ordner ist.)