• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Finder blinkt, Desktop leer, ständiges aufblinken von "Fenster wiederherstellen" ..

nexfraxinus

Meraner
Registriert
16.08.09
Beiträge
229
Hallo zusammen,

ich habe gerade ein großes Problem und konnte leider im Internet nicht fündig werden.

Trotz mehrfacher Neustarts etc. blinkt permanent das "Fenster wiederherstellen" Fenster auf. Der Desktop ist komplett leer obwohl dort eigentlich ein paar Elemente sein sollten. Der Taskbar funktioniert einwandfrei.

Wenn keine Programme geöffnet sind, blinkt auch die obere Leiste und lässt sich nicht benutzen. Nur wenn ein Programm geöffnet ist, kann man darauf zugreifen. Shortcuts für z.B. "Ausschalten" funktionieren gar nicht mehr.


iMac 27", Ende 2009
Prozessor: 2,8 GHz Intel Core i7
Speicher: 8 GB 1067 MHz DDR3
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4850 512 MB
Software: Mac OS X Lion 10.7.3
 
Update: der Finder startet scheinbar permanent neu - ich habe KEIN Stuffit installiert ..
 
Die Anmeldung mit einem anderen Nutzer klappt einwandfrei. Ich habe mehrfach etwas von einer library-Liste bzw. Startup-Liste gelesen, aber werde nicht schlau aus den ganzen Aussagen wie man da dran kommt bzw. welchen komischen Konsolenbefehlen -.-
 
btw: wie anderweitig im forum beschrieben, dass man einfach die "com.apple.finder.plist" löschen soll: --> finde ich leider gar nicht
 
Die Preferencedateien, also auch die von dir genannte für den Finder, liegen in der Benutzer-Library (auch ~/Library oder $HOME/Library genannt) im Unterordner Preferences. Während der bisher ganz normal erreichbar war, hat Apple ihn seit 10.7 hochintelligenterweise zum Selbstschutz der Benutzer versteckt. Du erreichst ihn aber auch ohne Sichtbarmachen der versteckten Dateien bequem über das Findermenü "Gehe zum Ordner" und dann entweder ~/Library eingeben (~geht über alt-n) oder wenn du beim Aufrufen des Menüpunkts ALT gedrückt hältst (hab ich gelesen, ich benutze kein 10.7).
Fraglich ist halt, ob du bei deinem Problem dieses Findermenüpunkt erreichen kannst…
Wenn nicht, bleibt der Weg, die versteckten Dateien anzeigen zu lassen, entweder über diverse Hilfstools (keine Ahnung, was da unter 10.7 läuft) oder über das Terminal:
Dateien sichtbar machen:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean true;killall Finder
Dateien wieder unsichtbar machen (Ausgangszustand wiederherstellen):
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean false;killall Finder

Nach der Kommando-Zeile jeweils Return drücken. Groß-/Kleinschreibung und Leerzeichen beachten.
 
Das nutzt mir leider alles nichts, da der Finder sich ja ständig neustartet und ich somit nicht durch Ordner navigieren kann :(

Probiere aktuell das OS neu drüberzubügeln ..
 
Na toll .. die Neuinstallation hat rein gar nichts gebracht -.-

Die Terminal Info bringt leider auch nichts.


Nur um sicher zu gehen: ich öffne den Terminal, gebe das ein und drücke "Enter" ?
 
Wenn du nur drüber installiert und der Fehler in der com.apple.finder.plist liegt, wird sich auch nichts ändern, da diese Datei erhalten bleibt.
 
Habs jetzt endlich hinbekommen mit folgendem Befehl:

rm ~/Desktop/.DS_Store

Einfach so in den Terminal eingefügt und alles wieder wunderbar. Nur für den Fall, dass noch mal jemand dieses Problem hat.
 
Die Terminal Info bringt leider auch nichts.
?
Nur um sicher zu gehen: ich öffne den Terminal, gebe das ein und drücke "Enter" ?
Ja, kannst es auch einfach reinkopieren.
Ich benutze zwar kein 10.7 und habe den Befehl selbst nie getestet, bin aber sicher, daß er unter 10.7 genauso funktioniert. Rein von der Syntax her kann er gar nichts anderes.


Neuinstallationen bringen übrigens selten etwas (von Programmen - beim System stehen die Chancen leicht besser, das Comboupdate hilft recht oft, selbst wenn bereits die entsprechende Systemvariante installiert ist) - das Problem steckt fast immer im Benutzerordner oder in Inkompatabilitäten von Programmen, und die werden erfahrungsgemäß bei Neuinstallationen dann wieder genauso hergestellt.
Neuinstallationen bringen dann etwas, wenn das Problem in zusätzlichen Installationen lag, die man dann weglässt - nennt sich dann clean installation.
Erfahrungsgemäß installiert man kurz danach wieder alles, was man vorher hatte - und damit ziemlich sicher wieder das Problem (typische Ausnahme natürlich: die alles-was-ich-in-Finger-kriege-Installierer, die dann nie was richtig deinstallieren, da mag manches hängenbleiben, was weiter aktiv ist (nur auf der Platte schadet kein Programm, keine Datei, aber viele Programme legen halt zum Beispiel plist-Dateien ab, die dann auch nach (vermeintlichem aber fehlerhaftem) Löschen des Programms weiter nach diesem suchen, es starten wollen (oder Hilfsprogramme) und damit bremsen.
 
  • Like
Reaktionen: nexfraxinus
Jaah das mit der Neuinstallation wurde hier in zahlreichen anderen Threads vorgeschlagen. Grober Unfug. Na ja - läuft wieder. Danke :)
 
.DS_Store kann das verursachen, interessant, hast du nen Backup davon? Würde sie gern haben :)
 
Hui, bin ich ja wohl nicht alleine betroffen.

Hab grad meinen iMac (Mid 2009,10.7 letzte VErsion) neugestartet und da trat dann eben dieses Problem wie hier beschrieben auf.
Jedoch grift bei mir der Hack über Terminal nicht.
Jemand einen Einfall?

Danke für eure Hilfe!

P.S:

Hab mal versucht den Papierkorb zu entleeren (über Terminal mit sudo rm -rf ~/.Trash/* ),hat aber nicht geklappt,da wohl ständig neue Files im Selbigen generiert werden.
Auch das sichtbar machen von versteckten Inhalten bringt keinen Aufschluss,ebenfalls das killen oder löschen der .plist Datein ist erschwert bis gar nicht möglich.

Noch n P.S :

Scheine es (vorläufig) in den Griff bekommen zu haben.
Habe in einer Community des Apple Supports (guckst' du hier) eine Lösung via Terminal mit dem Befehl

sudo find / -name ".DS_Store" -depth -exec rm {} \;
gefunden und es scheint zu gehen. Jedenfalls hat das Blinken und das prompten der Fehlermeldung aufgehört.
Völlig unklar indes immer noch die Ursache. Ich hatte den Mac für kurze Zeit abgestellt,dann wieder eingeschaltet, wonach das Problem auftrat. Zuvor hatte ich aber nichts am System verändert, nichts deinstalliert oder neu hinzugefügt. Es kam sozusagen aus heiterem Himmel.

Vielleicht mag oder kann ja da noch mal jemand von euch eine Erklärung nachliefern,ich mach jetzt erst mal n Backup ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe genau das beschriebene Problem auf meinem Mac Book Pro. Nur leider kann ich das Terminal mit den üblichen Tastenkürzel nicht öffnen. Wie habt ihr das hinbekommen?

Bitte helft mir.

LG Anna
 
Wenn's über die Tastatur nicht geht, dann vielleicht mit der Maus:

Programme -> Dienstprogramme -> Terminal
 
Hi doc_holleday,

vielen Dank für den Tipp. Leider kann ich nichts auf dem Desktop anwählen. Und außer der Tastenkombi: alt+cmd+esc kann ich im hochgefahrenen Zustand keine Befehle ausführen, da der finder ununterbrochen neu startet.

Gibt es vielleicht Möglichkeiten beim booten an das Terminal ranzukommen?

LG Anna
 
Ja, die gibt es.

Wenn das MBP mit Lion oder neuer ausgeliefert wurde: beim Start CMD+R drücken, um in die Recovery/Wiederherstellungs-Umgebung zu gelangen. Dort gibt es auch ein Terminal.

Wenn das MBP mit Snow Leopard oder älter ausgeliefert wurde, brauchst du die mitgelieferten DVDs. Dann mir gedrückter ALT-Taste starten und die DVD als Startvolume auswählen (geht glaube ich auch mit gedrückter "C"-Taste; bin aber nicht sicher).

Oder für beides alternativ: starten mit gedrückter Shift-Taste, um in den Safe-Mode zu gelangen. Kann sein, dass das Problem dort nicht besteht, da ein abgespecktes System gestartet wird. Dort müsstest du auch das Terminal starten können.
 
Safe-Mode hab ich schon getestet - klappt leider nicht. Das andere probier ich jetzt gleich mal aus. Danke.

LG
Anna
 
Ha!!! Danke doc_holleday.

Hat zwar nicht funktioniert das Terminal zu öffnen, aber ich konnte auf diesem Weg die Zugriffsrechte reparieren, das Volumen prüfen und das Betriebssystem neu installieren.

Danach dann ins Terminal gehen und den oben genannten Code eingeben. Danach noch ein Safe-Boot und jetzt gehts wieder :-)

Daaaaaanke

LG Anna