• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Final Cut Pro X - Speicherbedarf

BlueStone

Braeburn
Registriert
14.12.08
Beiträge
47
Hallo!

Verwende FCP 10.7.1 für das Erstellen von Videos und Slideshows. Was mich irritiert ist der enorme Speicherbedarf von FCP.
Kurz die Eckdaten meines Workflows:
  • Importieren: Dateien am ursprünglichen Ort..., Schlagwörter aus Ordnern
  • Für ein neues Projekt lege ich ein neues Ereignis an (z.B. Urlaub Sizilien 2024). In diesem Ereignis liegen dann die Projekte und die Ordner Videoclips, Musik, Fotos
  • FCP-Mediathek und Medien liegen auf einer externen SSD
In meinem aktuellen Ereignis "Urlaub Sizilien 2024" habe ich 1 Projekt für die Videoclips und 4 Projekte für die Foto-Slideshows.
Obwohl ich beim Importieren der Videoclips, Fotos und Musiktitel "Dateien am ursprünglichen Ort belassen" ausgewählt habe, beträgt die Größe der Mediathek nach dem Fertigstellen der Projekte auf der SSD rund 700 GB.
Selbst wenn ich alle temporären Dateien mittels "Generierte Clipdateien löschen" lösche, beträgt die Größe der Mediathek auf der SSD immer noch 300 GB.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich mir den Paketinhalt der Mediathek anzeigen lassen.
  • Die Unterordner der 5 Projekte sind nur ein paar MB groß
  • Der Ordner "Original Media" ist rund 45 GB groß und beinhaltet alle (rund 1000) importierten Medien - obwohl ich beim Importieren die Option "Dateien am ursprünglichen Ort..." ausgewählt hatte
  • Der Ordner "Render Files" ist rund 254 GB groß, obwohl ich zuvor die Funktion "Generierte Clipdateien löschen" ausgeführt hatte
  • Die übrigen Ordner sind nur ein paar MB groß
Was mache ich falsch?

Lg aus Wien, Peter B.
 

MacLucky

Normande
Registriert
23.10.13
Beiträge
577
Ich Pushe das mal nach Oben.
Interessiert mich auch.
 

BlueStone

Braeburn
Registriert
14.12.08
Beiträge
47
Habe den Paketinhalt des o.g. Ereignisses noch einmal eingehend analysiert. Konkret sieht es im Ordner "Orginal Media" so aus:
  • Alle JPG's liegen als "Alias" mit jeweils rund 140 Byte im Ordner
  • Alle MOV's liegen als "QuickTime-Film" mit der originalen Größe im Ordner
  • Alle MP3's liegen als "MP3-Audio" mit der originalen Größe im Ordner
Wenn ich das richtig verstehe, wurden also nur die JPG's als Verknüpfung in den Ordner "Original Media" übernommen, MOV und MP3 wurden zur Gänze kopiert.
Ich habe eine mögliche Ursache identifiziert: Während der Projektbearbeitung habe ich von einer 2TB auf eine 4TB SSD gewechselt. Dazu hatte ich die Mediathek auf die neue 4TB-SSD kopiert und die Medieninhalte neu verknüpft. Das ganze funktionierte ohne Fehlermeldungen und ich konnte die Projekte weiter bearbeiten und finalisieren.
  • Kann es sein, dass durch die Neu-Verknüpfung die Medieninhalte in den Ordner "Original Media" kopiert wurden anstatt nur die Verknüpfungen anzulegen?
  • Gibt es eine Möglichkeit, die kopierten MOV- und MP3-Dateien im Ordner "Original Media" in Verknüpfungen umzuwandeln, ohne die bestehenden Projekte zu zerstören?
lg, Peter.
 

BlueStone

Braeburn
Registriert
14.12.08
Beiträge
47
Das Problem mit dem Ordner "Original Media" konnte ich lösen. Habe alle Medien aus diesem Ordner gelöscht und alle Medieninhalte neu verknüpft. Nun liegen nur noch Verknüpfungen im Ordner.

Die Eigenart mit der Größe des Ordners "Render Files" bleibt ein Rätsel:
  • Der Ordner "Render Files" ist rund 254 GB groß, obwohl ich zuvor die Funktion "Generierte Clipdateien löschen" ausgeführt hatte
Ist das normal?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Die Eigenart mit der Größe des Ordners "Render Files" bleibt ein Rätsel:
  • Der Ordner "Render Files" ist rund 254 GB groß, obwohl ich zuvor die Funktion "Generierte Clipdateien löschen" ausgeführt hatte
vielleicht schaust Du da mal rein, dann brauchst Du weniger raten. :)

Ich lösche die Render-Files beim Archivieren, also am Schluss, wenn's fertig ist und nichts mehr gemacht werden muss. Bitte beachte den Link. Youtube ist auch voll zum Thema. Und wider Erwarten gibt es ein paar ganz nette Ansätze. Ich bin bei dem hier hängengeblieben:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.