Hallo, habe ich irgend etwas verpasst? Seit wann starten so viele Filme zur gleichen Zeit international? The fast and the furious lief bereits zur gleichen Zeit in Deutschland, USA und UK an. Dann habe ich gedacht, dass das doch komisch ist, und mal die Zeiten in der Apple Quicktime Trailesection verglichen. Star Trek läuft am 7.5 in D an, am 8.5 in USA... Verkehrte Welt? Ice Age 3 am 1.7 in D, am 4.7 in US-Kinos. Crank 2 am 16.4 in D-Land, 17.4 - USA... Haben die Angst, dass viele Menschen die Filme schon irgendwie auf "andere" Weise gesehen haben, bevor sie mit den üblichen 3-5 Monaten Verspätung in unsere Kinos kommen?
Ich denke mal es liegt daran, dass: 1. die Synchronisierung schneller geht bzw. eher angefangen wird 2. in Deutschland kommen Kinofilme immer an einem Donnerstag raus, in Amerika mal an einem Freitag
Das ist schon seit längerer Zeit so...außerdem sehen auch die Filmemacher wohl mittlerweile ein, dass die Leute in nichtenglischsprachigen Ländern keine 3-5 Monate warten wollen, dass sie einen Film sehene...außerdem kann man so die Werbung im für (fast) alle Nationalitäten zugänglichen Internet vermindern, bzw. die Kosten drücken, da man nicht Werbung für den US/UK Kinostart und Werbung für den Start in Europa/Rest der Welt machen muss...sondern man macht einfach Werbung wo ein (fast) einheitlicher Termin ist...ist eigentlich ziemlich logisch.
So verhindert man auch, dass zum Europastart schon Leaks in HD Qualität im Internet stehen. Sicher auch ein wichtiger Aspekt der Vertriebe.
Das ist der Hauptgrund. Da die Verwertungszeit bis ein Film auf DVD erscheint immer kürzer wird, will man die Zeit möglichst gut nutzen. Dann kommen noch die Raubkopien hinzu. Da die Filme mittlerweile einen großen Teil der Gewinne im Ausland einfahren, sind gerade US amerikanische Produktionsfirmen dazu übergegangen, zunächst zeitgleich im Ausland zu starten. Das liegt auch an den Marktanalysen, die Fast für Deutschland, Japan und Rußland bessere Chancen einräumen als für die USA, wo der Film eher ein Rohrkrepierer ist. Dann geht es auch um die Startzahlen. Heute kann man davon ausgehen, das bei Blockbustern der Werbeetat den Produktionsetat übertrifft. Wichtig für die Vermarktung sind also Attribute wie "bester Start, bestes Wochenende usw.". Um das in den USA zu erreichen, muss ein Film an besonders starken Tagen ( 4. Juli ) starten, mindestens 5000 Kopien in die Kinos bringen und sollte wenig Konkurrenz haben. In Europa gelingt das mit einem Bruchteil an Kopien.