• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FileZilla - "Rosetta" wird benötigt. Sinnvoll oder alternative suchen?

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Servus. Ich nutze Privat und in der Firma FileZilla. Jetzt habe ich mir jedoch ein neues Macbook gekauft und frage mich, ob "Rosetta" zwingend erforderlich ist, oder eher nicht? Ich wollte nämlich erneut FileZilla installieren, jedoch wird vom Programm verlangt, dass ich Rosetta installiere. Wenn dies unbedenklich ist, installiere ich es natürlich. Rosetta scheint für Intel Programme notwendig zu sein. Ich möchte meinen Mac ungerne "ausbremsen". Gibt es ansonsten noch eine alternative zu FileZilla die eventuell "besser" ist?

vielen dank.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2022-11-13 um 10.33.30.png
    Bildschirm­foto 2022-11-13 um 10.33.30.png
    177,8 KB · Aufrufe: 13

frank t.

Granny Smith
Registriert
05.10.17
Beiträge
12
Läuft auf meinem 16 Zoll Mac Pro super gut. Von Rosetta merke ich rein garnichts
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
jedoch wird vom Programm verlangt, dass ich Rosetta installiere. Wenn dies unbedenklich ist, installiere ich es natürlich. Rosetta scheint für Intel Programme notwendig zu sein. Ich möchte meinen Mac ungerne "ausbremsen".
Das ist das gleiche wie damals beim Wechsel von PowerPC- zu Intel-Prozessoren. Das Emulations(?)-Programm hieß damals übrigens auch Rosetta.
Wenn du Programme von Apple für bedenklich hältst, sind Macs möglicherweise nicht das Richtige für dich :)
Meines Wissens wird Rosetta nur aufgerufen, wenn ein Programm das benötigt, bremst also nicht im sonstigen Betrieb.
Beim Wechsel von Motorola-Prozessoren zu PowerPC gab es übrigens eine zeitlang „fette“ Programmversionen, die Code für beide Prozessortypen enthielten (und entsprechend „fett“ waren).
 

Suzan

Raisin Rouge
Registriert
27.09.12
Beiträge
1.172
Kannst natürlich nach alternativen suchen die auf Apple Silicon nativ laufen. @BalthasarBux hat da ja schon was gepostet.

Aber: du wirst auf deinem neuen Macbook nichts von Rosetta merken.