• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FileVault deaktivieren nicht mehr möglich!

  • Ersteller Ersteller Schnapper
  • Erstellt am Erstellt am

Schnapper

Gast
Hi,

ich wollte aus Performance-Gründen auf meinen iBook FileVault wieder deaktivieren, aber da kam folgende Meldung:

"Um FileVault zu deaktivieren und eine unverschlüsselte Kopie des Ordners „Privat“ zu erstellen, benötigen Sie 4077.1 GB zusätzlichen Festplattenspeicher. Leeren Sie den Papierkorb oder löschen Sie unnötige Dateien."


Interessant ist die Speicherplatzangabe. Täusche ich mich, oder ist da die Rede von 4 TByte?!

Letzte Woche wollte ich das schonmal deaktivieren, aber da musste ich leider nach ner Minute abbrechen. Da ich einen "Abbrechen" - Button vor mir sah, hab ich mir dabei auch nix gedacht...warum auch? Die Betriebssystem-Entwickler werden sich dabei schon was gedacht haben. Naja, aber nun kann ich's wegen besagter Meldung nicht mehr deaktivieren. Und nun?
 
also um FileVault zu deaktivieren sind tatsächlich ein paar GB freizuschaufeln.... aber 4 TB sind schon etwas heftig :D

vielleicht einmal die Rechte reparieren und beim Finder schauen wieviel Platz noch frei ist ;)
den Papierkorb sicher entleeren und ein davor ein paar Dinge löschen und nochmal FileVault mit Neustart aktualsisieren. und dann mal gucken ;-)
 
sind noch 21Gb frei, Papierkorb ist leer!

Irgendwie scheint mir da was heftig durcheinander zu sein! Vielleicht lass ich's dann doch einfach aktiviert, so wahnsinnig viel macht's ja in der Performance nicht aus, hab's nur unter VirtualPC gemerkt
 
Hmm, 20Gb...
Ok, das seh ich dann ein ;-)

Dann muss ich mal ein paar große Ordner wie "Pictures" usw auf meine externe Platte schieben, dann temporär löschen und dann nach dem Deaktivieren von FileVault wieder drauf ziehen. Aber die Angabe mit 4.077GByte ist trotzdem krass, oder?
 
Schnapper schrieb:
Aber die Angabe mit 4.077GByte ist trotzdem krass, oder?

Nicht besonders.
Das Verschludern von korrekten Zehnerpotenzaktionen oder Kommaregeln dürfte einer der häufigsten Flüchtigkeitsfehler bei der Erstellung und Lokalisierung von Software sein.

Richtig gut finde ich dagegen Meldungen wie:

"An ihrem Computer wurde weder Tastatur noch Maus gefunden. Drücken sie F1, um fortzufahren..."
[O-Ton MS W95]
;-)
 
Da muss ich Dir uneingeschränkt Recht geben! Jetzt, wo ich so drüber nachdenke...auch ich hab ich schon oft und gerne in der Skalierung vertan bei kleineren Programmen - aber eine MessageBox mit zuletzt genannter Meldung hab ich nocht nicht verbrochen ;-)
 
Versuche auch FileVault zu deaktivieren. Nachdem ich die verlangten 8 GB mühselig freigeschaufelt habe, läßt sich FileVault jetzt trotzdem nicht deaktivieren. Leider ohne Begründung.....