Hi Leute, ich wollte heute mein System endlich mal mit Filevault verschlüsseln, nur hat das ganze bei mir einen Bug. Nach jedem reboot sind alle gesetzten Standardanwendungen (Firefox, Thunderbird, etc.) nicht mehr zugeordnet sondern Safari, Mail etc. wieder die Standardanwendungen! Jeman eine Idee wie man das Ändern kann? P.S.: Hab das ganze auch auf nem ganz frischen PowerMac (auch 10.5.2) getestet, da merkt er sich das auch nicht! Grüße Felix
Keiner ne idee oder die gleichen probleme? Werde doch nicht der einzigste sein der Filevault und Firefox/Thunderbird einsetzen will oder?
Hm gibt wohl keine Lösung! Aber: Kann man sich nicht irgendwie ein Script schreiben, das automatisch nach dem Anmelden die Standard-Programme ändert?
Das ist ein bekannter Bug, da reden die auch die ganzen Zeit im Apple Forum drüber. Mit 10.5.2 wurde es auch nicht gefixt. Das einzige was immer wieder kommt, ist dieser Befehl fürs Terminal: leerzeichen vor dem A/Frameworks wegmachen.. das blöde daran ist, der muss bei jedem login ausgeführt werden. Am besten mit dem Automator oder so. Mir war das zu nervig, ich habe FileVault deaktiviert und mache das jetzt nur noch mit .sparseimages.
Hm ok danke dafür schonmal! Kann ich nicht einfach irgendwo ein SH-Script einbinden, dass es beim Start geladen wird?
klar, wieso nicht. Aber ich würde es vorher mal probieren, ob es überhaupt richtig funktioniert. Dann kann man das auch in die Login Items stecken, ich weiß nur nicht, ob dass dann auch bei jedem Login ausgeführt wird (obwohl es Login Items heißt..). Alternativ würde es vielleicht auch mit launchd gehen, da kann man es mit Lingon probieren.
Also funktionieren würde es! Hab ein SH Skript mit dem Befehl erstellt und es im User Verzeichnis abgelegt! Wird auch über die "Statobjekte" einwandfrei bei jedem Start geladen! Aber: Hab noch nicht rausgefunden wie man das ganze "Quiet macht" (bis jetzt öffnet sich noch ein Terminalfenster) Und: Es braucht seine Zeit bis der Befehl fertig ausgeführt ist
das noch anhängen: (sonst würde es vielleicht doch noch über launchd ganz gut klappen) Code: >/dev/null 2>&1 &
lol darfauf hätt ich auch mal wieder kommen können... Danke Also damit mit Lingon über launchd läuft es super! Einfach ein haken bei "Run it when it is loaded by the system (at startup or login)" machen und bei What folgendes eintippen: Code: /System/Library/Frameworks/CoreServices.framework/Versions/A/Frameworks/LaunchServices.framework/Versions/A/Support/lsregister -kill -r -domain local -domain system -domain user >/dev/null 2>&1 & Mal so ne Frage: Was genau macht der Befehl