• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fileserver-Umzug MacOS 10.10 zu Windows

kontrollfeld

Stechapfel
Registriert
03.12.13
Beiträge
158
Hallo!

Ein altgedienter (File-)Server unter MacOS 10.10 Server, ca. 4TB Daten soll auf einen Windows-Server umziehen.
- Was muss man dabei beachten?
- Ist CCC das richtige Werkzeug dafür?
- Mit welchem Tool könnte man vor dem Kopiervorgang die Datei-/Ordnernamen und Hierarchie-Tiefen auf Windows-Verträglichkeit prüfen?
- Gibt es bekannte Probleme bei solchen Umzügen?

Grüße + Danke
kontrollfeld
 

trexx

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2.977
Soll der Server umgezogen werden oder nur die Daten?
 

hutzi20

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
29.04.09
Beiträge
636
Die Daten würde ich einfach mit rsync übertragen.
 

Carcharoth

Herrenhut
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.268
- Ist CCC das richtige Werkzeug dafür?
Eher nicht so.

- Mit welchem Tool könnte man vor dem Kopiervorgang die Datei-/Ordnernamen und Hierarchie-Tiefen auf Windows-Verträglichkeit prüfen?
rsync -n für nen sogenannten Dry-Run. Da wird nur so getan als würden die Files kopiert.

- Gibt es bekannte Probleme bei solchen Umzügen?
Mir fällt da spontan nur grad ein, dass manche Dateinamen unter Windows nicht funktionieren werden.

Und je nachdem wie du macOS nutzt, sind "Test", "TEST" und "TeSt" nicht dasselbe File. Bei Windows aber schon. Steht alles in dem Link.