• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] File Sharing per Script aus- und anschalten

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.293
Hallo,
ich würde gerne per Kommando das Filesharing de-/aktivieren. Hintergrund: FileSharing hält externe Festplatten wach. Die sind aber nur aus Bequemlichkeit dran, wenn ich mal einen Film gucken möchte. Idealerweise geht das per Shell, nicht per AppleScript.

Kennt da jemand die Vorgehensweise? Danke.
 
Hallo,

Applescript:

Code:
tell application "System Preferences"
    set current pane to pane id "com.apple.preferences.sharing"
end tell
tell application "System Events"
    tell process "System Preferences"
        click checkbox 1 of row 2 of table 1 of scroll area 1 of group 1 of window 1
    end tell
end tell
tell application "System Preferences" to quit

Das kannst du auch in einem Shell-Script via osascript ausführen.
 
danke, aber das tut leider nichts (jedenfalls nicht, was ich möchte) und außerdem frage ich mich, ob es nicht einen "definitiveren" Weg gibt, den richtigen Knopf auszuwählen, als auf einem System eine Liste von Knöpfen abzuzählen, obwohl sich sowohl Reihenfolge als auch Anzahl ändern könnten.
Anleitungen zum Anschalten des Internetsharings benutzten launchtl -w load, um die plist zu laden. Mit dem File Sharing geht das irgendwie nicht oder ich habe es noch nicht gefunden.
 
Eventuell muss das Skript bzw. der Skript-Editor zu Systemeinstellungen->Sicherheit->Privatsphäre->Bedienungshilfen hinzugefügt werden. Das Skript sollte unter Yosemite funktionieren (zumindest tut es das bei mir).

Es gibt meines Wissens nach die Möglichkeit den AppleFileServer über das Terminal zu starten (sudo AppleFileServer) oder zu beenden (sudo killAll AppleFileServer), das ist aber nicht das selbe wie das Häkchen zu setzen und wahrscheinlich auch nicht die Lösung für dein ursprüngliches Problem. Eventuell wäre es da klüger einfach die Platten per Terminal zu entfernen/verbinden – falls die Platten dann ausgehen.

Dass ein GUI-Script bei jedem neuen Betriebssystem aufhören kann zu funktionieren, ist richtig, aber womöglich die einzige Lösung für dein Problem ;)