• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] File-Quarantaine-flag selektiv unterdrücken (OSX 10.6.7)

yellowm

Golden Delicious
Registriert
04.04.10
Beiträge
6
Moin zusammen,

seit einiger Zeit (ich denke seit dem Update auf 10.6.7, bin aber nicht sicher) bekommen alle Downloads (Opera sowie Safari hab ich ausprobiert) das vermaledeite "com.apple.quarantine" Attribut. Das führt dazu, dass man immer erst "öffnen" in der Nachfrage ob man sicher ist, weil das ein Programm ist, das aus dem Internet geladen wurde, drücken muss.
Das Öffnen mehrerer Dateien per Select und Doppelklick ist damit gar nicht mehr möglich, da nach dem Bestätigen immer nur eine der ausgewählten Dateien geöffnet wird.
Ich würde gerne bestimmte Files (Extentions, .nzb um genau zu sein) oder meinet wegen bestimmte Ordner von der Quarantäne ausschliessen.

In vorherigen OSX Versionen konnte man mit der plist com.apple.DownloadAssessment.plist in ~/Library/Preferences FileExtentions oder FileTypes ausschliessen. Das scheint unter 10.6.7 nicht mehr zu funktionieren (Was mir der AppleSupport bestätigt hat).

Die Quarantäne ganz abschalten über ~/Library/Preferences/com.apple.LaunchServices.plist will ich nicht, sie ist ja per se keine schlechte Idee...

Die Variante über die Folder-actions http://henrik.nyh.se/2007/10/lift-the-leopard-download-quarantine hab ich leider auch nicht ans Laufen bekommen...

Hat jemand eine Idee?

LG

YellowM
 
Interessante Frage. Leider weiß ich keine Antwort (Terminal-Allergie), aber ich pushe den Thread mal, damit morgen jemand antwortet.
die Salome
 
*grins

Das pushen ist ja lieb gemeint :)
Drum will ich mal antworten.

Das verlinkte Skript ist nicht so schön und sollte auch nicht benutzt werden, da dort eine AppleScript Regel missachtet wird.

Ein Ersatz könnte z.B. so aussehen

Code:
on adding folder items to thisFolder after receiving addedItems	
repeat with anItem in addedItems
tell application "Finder"
set ext to name extension of (info for (anItem as alias))
end tell
if ext is "nzb" then
set x to POSIX path of (anItem as alias)
do shell script "xattr -d com.apple.quarantine " & quoted form of x
end if
end repeat
end adding folder items to

wie beschrieben, dem Ordner "Downloads" (oder entsprechendem) als Ordneraktion anhängen

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: salome
Danke. Sedna. Da kopiere ich noch lieber einen Befehl (aus vertrauenswürdiger Quelle) ins Terminal, als ein so langes (englisches) Script zu schreiben. Das ist mir noch fremder, weil ich eine Laienente bin.
Hoffentlich kann der TE deine Mühe würdigen.
Einen angenehmen Tag wünscht
die Salome
 
Danke vielmals sedna. Würdigen ist gar kein Ausdruck!
Endlich bin ich diese ollen Requester los, und das ohne, die Quarantäne ganz auszuschalten oder jedes Mal das Terminal zu bemühen.
Funktioniert ganz prima!!

Gruß

Yellow