• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

File Locking und AFP-Freigaben

ignoramus

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
09.07.09
Beiträge
103
Hallo,

ich würde unsere AFP-Freigaben gerne so konfigurieren, dass eine Datei automatisch für andere Benutzer im Netzwerk gelockt wird, sobald ein Kollege die Datei geöffnet hat, damit man sich nicht gegenseitig seine Änderungen überschreibt.

Optimal wäre es, wenn die Meldung, dass die Datei bereits von jemand anderem aktuell bearbeitet wird, bereits beim Öffnen der Datei erscheint. So wie es MS Office macht.

Ist das auf einem Snow Leopard Server mit AFP-Freigaben möglich?

Danke!
 
also das ist ja der sinn und zweck eines fileservers und vor allem von AFP.
oder hast du das gefühl, das die files unter AFP von mehr als einem geöffnet werden können ?
 
Ich habe es gerade nochmal getestet. Wenn ich eine txt-Datei mit TextEdit versuche auf einem zweiten Rechner zu öffnen, so warnt mich das Programm, dass die Datei gelockt sei. Wenn ich das Ganze aber mit dem Emacs mache, dann gibt es keine Warnung. Es scheint also nur bei Apple-Programmen zu funktionieren; offenbar ist das Locking anwendungsspezifisch gelöst und nicht in MacOS X. Kann das sein?
 
kann es sein, das du von verschiedenen kisten über smb zugreifst?
 
Nein, das sind AFP-Freigaben. Gaaanz sicher.

Viele Grüße!
 
Ich habe es gerade nochmal getestet. Wenn ich eine txt-Datei mit TextEdit versuche auf einem zweiten Rechner zu öffnen, so warnt mich das Programm, dass die Datei gelockt sei. Wenn ich das Ganze aber mit dem Emacs mache, dann gibt es keine Warnung. Es scheint also nur bei Apple-Programmen zu funktionieren; offenbar ist das Locking anwendungsspezifisch gelöst und nicht in MacOS X. Kann das sein?

trotzdem verstehe ich das noch nicht.
textedit ist doch auf dem emac´s auch drauf.

von welchem OS sprechen wir dann da ?
 
sorry, jetzt verstehe ich garnix mehr.
du schreibst SL server und lion clients.....und oberhalb GNU OS

da frag ich mich....was jetzt ?
aber eigentlich frage ja garnicht ich...und erklären muß ich auch nichts.
 
sorry, jetzt verstehe ich garnix mehr.
du schreibst SL server und lion clients.....und oberhalb GNU OS.

Einfach gesagt, der GNU Emacs ist ein auf so gut wie alle Plattformen portierter Texteditor, bzw. eine Entwicklungsumgebung. Auf den Clients läuft Lion, der Emacs ist eine Anwendung unter Lion.
 
stellt sich dir frage, ob das teil sein muß.
es gibt auch andere....
 
für mich ist textwrangler oder bbedit konkurenzlos. so hat jeder seine geschichten...

soferne sich sonst niemand mehr meldet hier...
wirst wohl mal bei den emacs foren schmökern/nachfragen müssen.
 
trotzdem verstehe ich das noch nicht.
textedit ist doch auf dem emac´s auch drauf.

von welchem OS sprechen wir dann da ?

Wow ein eMac - jetzt gehe ich zum Lachen wieder in den Keller ;-) (ok Insider @QuickMik)

Aber mal zum Thema: Mir stellt sich die Frage, ob Du bei SMB Shares auf Windows mit 2 Rechner per Emacs (Textdatei) auch eine Lockung-Warning bekommst oder ob das eher ein Office Feature ist?

VG
Ralf
 
Vll. ist das eine Frage der referenzierten System-APIs innerhalb des Emacs-Kompilats. Da sollte entweder ein Apple- oder ein Emacs-Entwickler mit Kenntnissen der entspr. Schnittstellen was zu sagen können. Vll. kannst Du auch selbst in der OSX-Dev.-Doku nachschlagen, welcher Call verwendet werden sollte und welcher denn benutzt wird. Wenn innerhalb der OSX-Infrastruktur eine Meldung schon kommt, dann musst Du ganz sicher nichts mehr konfigurieren.
 
Mir stellt sich die Frage, ob Du bei SMB Shares auf Windows mit 2 Rechner per Emacs (Textdatei) auch eine Lockung-Warning bekommst oder ob das eher ein Office Feature ist?
Keine Ahnung. Windows-Rechner habe ich nicht.

für mich ist textwrangler oder bbedit konkurenzlos. so hat jeder seine geschichten... soferne sich sonst niemand mehr meldet hier... wirst wohl mal bei den emacs foren schmökern/nachfragen müssen.
Emacs war nur ein Beispiel für ein Nicht-Apple-Programm. Ich hätte es gerne serverseitig unabhängig von der Anwendung gelöst, wenn das geht.
 
Warum sollte ich den dir madig machen? Ich mache hier eher emacs madig!