- Registriert
- 20.03.05
- Beiträge
- 65
Hi
Ich habe vor einigen Wochen mein iBook für 10 Tage nicht benutzt. Als ich es danach wieder verwenden wollte, bootete es normal, doch als ich mit Safari surfen wollte, (im Hintergrund lief iTunes) erschien plötzlich der runde, sich drehende Cursor und beehrte mich fünf Minuten mit seiner Anwesenheit (Währendessen war keine Musik mehr zu hören). Dann lief alles für ca. 10 Sekunden wieder normal (die Musik lief von dem Punkt weiter, an dem sie aufgehört hatte). Dann wieder 30 Sekunden Blockade, 10 Sekunden normale Funktionsfähigkeit und so weiter... Während der Blockade wiederholte die HD immer das selbe Klickgeräusch (Klick - eine Sekunde Pause - Klick - ...). Da habe ich mal einen "unschönen" Neustart via Tastenkombination gemacht. Doch bei mehr als zwei oder drei Programmen trat immer dieses Phänomen auf. (Im Festplatten-Dienstprogramm erschien die Meldung "Festplatte kann nicht repariert werden" und Apples Hardware-Test hat nichts gefunden.)
Eine gewisse Zeit konnte ich damit leben, doch als auch der iPod nicht mehr erkannt wurde, platze mir der Kragen und ich bootet von einer externen HD, kopierte meine Daten (einige Dateien, die ich erst kürzlich runtergeladen hatte, produzierten Fehler beim Kopieren und ich musste sie aussortieren und löschen.), überschrieb die HD mit Nullen und installiert ein komplett neues System.
Doch nachdem die erste DVD drauf war und ich gerade dabei war, die zweite einzulegen, kam von der Festplatte ein Fiepen. Es trat während ca. 2 Minuten in unregelmässigen Abständen auf und tönte nicht gerade nach einem alltäglichen Festplattengeräusch. Da jedoch gerade eine Systeminstallation lief und ich bei diesem Vorgang (ich musste schon ein paar Mal das System komplett neu installieren) nie danebengesessen hatte, dachte ich, dass es sich vielleich nur um irgend ein normales Zeichen handelte. Das neue System lief während drei Wochen perfekt, ich hatte keine Probleme. Doch vorgestern surfte ich mit Safari gerade im Internet, als unerwarteterweise der "Dreh-Cursor" erschien und auch bis zum Neustart blieb. Ich dachte mir nichts dabei und begann wieder zu arbeiten, doch nach etwa einer Stunde erschien wieder dieser Cursor und diesmal fielen mir auch die Festplattengeräusche auf und ich bemerkte, dass es genau die Selben wie drei Wochen zuvor waren. Ich machte mir langsam Sorgen, doch ich wollte noch meinen iPod Shuffle mit den neusten Podcasts versorgen. Doch der Kopiervorgang stockte immer an der selben Stelle (währendessen begann die Festplatte wieder zu fiepen.) und das Problem war auch nach wiederholtem Neustart nicht zu beheben. Ich schloss auf eine defekte Datei und lud den Podcast nochmal herunter, diesmal gelang die Übertragung ohne Probleme, doch als ich mir den Podcast auf dem iPod anhören wollte und die Play-Taste drückte, Blinkte er eine Orange-Grün-Folge, was entweder bedeuted, dass er keine Musik finden kann, oder dass die Firmware beschädigt ist.
Ich war müde und legte mich schlafen. Als ich am nächstem Morgen das iBook startete, bootete es normal vom grau-grauen-Applezeichen bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Panel "Mac OS X wird gestartet" angezeigt wird. Das Panel verschwand, es blieb nur der blaue Hintergrund und zwar solange, bis ich das iBook abschaltete. Durch erneutes Booten war das Problem nicht zulösen. So startete ich wieder von der exteren HD, das iBook lief ohne Probleme. Die interne Festplatte erschien auf dem Schreibtisch, ich konnte sich mittels Dienstprogramm reparieren, dies brachte jedoch beim Start von dieser HD nicht den gewünschten Erfolg. Den iPod konnte ich normal synchronisieren, was mich beruhigte, da es wahrscheinlich "nur" die Festplatte war. Doch als ich mittels Quicktime Songs aus dem alten "iTunes Music"-Ordner hören wollte, wurden die Songs immer nur mit Unterbruch abgespielt.
Ich glaube zwar nicht, dass es gegen dieses "Fiepsfieber" ein Mittel gibt, doch falls jemand eins wüsste, wäre ich offen für Neues.
Ich möchte mich vor einem Neukauf nur noch versichern, dass es sich um ein Festplattenproblem handelt und nicht etwas schwerwiegerendes. (ein HD-Problem reicht auch.)
(Meine 'externe' Festplatte ist ein iMac G3 im Target-Mode, was weder im Hinblick auf Moblilität noch Platz (10GB) eine Offenbarung ist.)
Gruss Michi
Ich habe vor einigen Wochen mein iBook für 10 Tage nicht benutzt. Als ich es danach wieder verwenden wollte, bootete es normal, doch als ich mit Safari surfen wollte, (im Hintergrund lief iTunes) erschien plötzlich der runde, sich drehende Cursor und beehrte mich fünf Minuten mit seiner Anwesenheit (Währendessen war keine Musik mehr zu hören). Dann lief alles für ca. 10 Sekunden wieder normal (die Musik lief von dem Punkt weiter, an dem sie aufgehört hatte). Dann wieder 30 Sekunden Blockade, 10 Sekunden normale Funktionsfähigkeit und so weiter... Während der Blockade wiederholte die HD immer das selbe Klickgeräusch (Klick - eine Sekunde Pause - Klick - ...). Da habe ich mal einen "unschönen" Neustart via Tastenkombination gemacht. Doch bei mehr als zwei oder drei Programmen trat immer dieses Phänomen auf. (Im Festplatten-Dienstprogramm erschien die Meldung "Festplatte kann nicht repariert werden" und Apples Hardware-Test hat nichts gefunden.)
Eine gewisse Zeit konnte ich damit leben, doch als auch der iPod nicht mehr erkannt wurde, platze mir der Kragen und ich bootet von einer externen HD, kopierte meine Daten (einige Dateien, die ich erst kürzlich runtergeladen hatte, produzierten Fehler beim Kopieren und ich musste sie aussortieren und löschen.), überschrieb die HD mit Nullen und installiert ein komplett neues System.
Doch nachdem die erste DVD drauf war und ich gerade dabei war, die zweite einzulegen, kam von der Festplatte ein Fiepen. Es trat während ca. 2 Minuten in unregelmässigen Abständen auf und tönte nicht gerade nach einem alltäglichen Festplattengeräusch. Da jedoch gerade eine Systeminstallation lief und ich bei diesem Vorgang (ich musste schon ein paar Mal das System komplett neu installieren) nie danebengesessen hatte, dachte ich, dass es sich vielleich nur um irgend ein normales Zeichen handelte. Das neue System lief während drei Wochen perfekt, ich hatte keine Probleme. Doch vorgestern surfte ich mit Safari gerade im Internet, als unerwarteterweise der "Dreh-Cursor" erschien und auch bis zum Neustart blieb. Ich dachte mir nichts dabei und begann wieder zu arbeiten, doch nach etwa einer Stunde erschien wieder dieser Cursor und diesmal fielen mir auch die Festplattengeräusche auf und ich bemerkte, dass es genau die Selben wie drei Wochen zuvor waren. Ich machte mir langsam Sorgen, doch ich wollte noch meinen iPod Shuffle mit den neusten Podcasts versorgen. Doch der Kopiervorgang stockte immer an der selben Stelle (währendessen begann die Festplatte wieder zu fiepen.) und das Problem war auch nach wiederholtem Neustart nicht zu beheben. Ich schloss auf eine defekte Datei und lud den Podcast nochmal herunter, diesmal gelang die Übertragung ohne Probleme, doch als ich mir den Podcast auf dem iPod anhören wollte und die Play-Taste drückte, Blinkte er eine Orange-Grün-Folge, was entweder bedeuted, dass er keine Musik finden kann, oder dass die Firmware beschädigt ist.
Ich war müde und legte mich schlafen. Als ich am nächstem Morgen das iBook startete, bootete es normal vom grau-grauen-Applezeichen bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Panel "Mac OS X wird gestartet" angezeigt wird. Das Panel verschwand, es blieb nur der blaue Hintergrund und zwar solange, bis ich das iBook abschaltete. Durch erneutes Booten war das Problem nicht zulösen. So startete ich wieder von der exteren HD, das iBook lief ohne Probleme. Die interne Festplatte erschien auf dem Schreibtisch, ich konnte sich mittels Dienstprogramm reparieren, dies brachte jedoch beim Start von dieser HD nicht den gewünschten Erfolg. Den iPod konnte ich normal synchronisieren, was mich beruhigte, da es wahrscheinlich "nur" die Festplatte war. Doch als ich mittels Quicktime Songs aus dem alten "iTunes Music"-Ordner hören wollte, wurden die Songs immer nur mit Unterbruch abgespielt.
Ich glaube zwar nicht, dass es gegen dieses "Fiepsfieber" ein Mittel gibt, doch falls jemand eins wüsste, wäre ich offen für Neues.
Ich möchte mich vor einem Neukauf nur noch versichern, dass es sich um ein Festplattenproblem handelt und nicht etwas schwerwiegerendes. (ein HD-Problem reicht auch.)
(Meine 'externe' Festplatte ist ein iMac G3 im Target-Mode, was weder im Hinblick auf Moblilität noch Platz (10GB) eine Offenbarung ist.)

Gruss Michi