- Registriert
- 06.04.09
- Beiträge
- 2.879
Gerade komplexe Seiten mit vielen JavaScript-Spielereien und dynamischem Gedöns verlangten dem Browser einiges ab. Wer Chromes Sirenen-Gesang (V8! Sandbox! Webkit!) trotzdem widerstand, nutzte Firefox tapfer weiter – ging aber Kompromisse ein. Der Marktanteil von Firefox schrumpfte, während Chrome immer beliebter wurde (und fleißig Nutzerdaten an Google schickte). Selbst in Deutschland, wo die Nerds ihren Firefox lieben, übernahm Chrome schließlich auch die Führung. Der ehemalige Mozilla-Technikchef Andreas Gal meinte dann sogar, dass Chrome den Browser-Krieg wohl gewonnen habe.
Welche Downloads wären das denn?
Das mit faz.net werde ich vergleichen, hast Du da eine bestimmet Seite?
Dann warst du einer der 99 von 100. Mozilla selbst schreibt es doch:
https://blog.mozilla.org/press-de/2017/10/06/ein-neues-cliqz-experiment-in-firefox/
Ab der kommenden Woche startet Firefox eine öffentlichen Testphase für eine neue Suchfunktion, die bereits bei der Eingabe von Suchbegriffen in der Adresszeile Vorschläge gibt. Dafür nutzt der Browser das Add-on Cliqz, welches die Surfaktivitäten der Nutzer auswertet. Mozilla verspricht, dass sensible Informationen vor dem Versand entfernt, keine Profile individueller Nutzer angelegt und IP-Adressen gelöscht werden.
Während des Tests ist rund jeder Hundertste von der Mozilla-Webseite heruntergeladener Firefox-Installer mit dem Add-On versehen. Wer die Suchempfehlung sowie die Datenerhebung abschalten will, kann die Erweiterung nachträglich deinstallieren.
Das mag ja alles sein, aber es geht letztlich darum, was Mozilla da vorhat. Sie TESTEN, wie das mit Cliqz ankommt. Dann werden sie es vermutlich irgendwann immer integrieren.
Alleine der Gedanke an eine Partnerschaft zwischen einem freien OpenSource-Browser und einem Datensammel-Werbenetzwerk-Wasweißich-Laden ist mir zuwider. Das ist nicht meine Vorstellung von einem guten Browser und auch ist es nicht meine Vorstellung von freier Software.
Soetwas kann niemand ernsthaft wollen.
So gesehen darfst Du auch Safari oder Chrome nicht verwenden.
Das ist etwas anderes. Da weiß ich, dass es kommerzielle, geschlossene Browser sind.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.