• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplattenwechsel: Wohin mit dem Backup?

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Hallo,

also ich plane mir in nächster Zeit eine neue Festplatte für mein MB zu kaufen.

Meine Frage ist nun, wie ich das Backup der alten Platte machen soll. Soweit ich weiß, geht das ja mit TimeMachine. Aber worauf soll ich das Backup speichern, wenn mir keine zweite Festplatte zur Verfügung steht?
 
Nirgendwo hin. Deine momentan verwendete Platte ist bootfähig. Kaufe dir ein Externes Festplattengehäuse und schraube sie da rein. baue die neue Platte in den Mac und boote mit gehaltener "Alt" Taste. Wähle zum booten die USB Platte und mache eine Spiegelung dieser auf die interne.
Diese Spiegelung kannst du mit CarbonCopyCloner durchführen.
 
1. Carbon Copy Cloner wird auf meiner jetzigen Festplatte installiert.
2. Backup meiner jetzigen Platte über TimeMachine wird gespeichert.
3. Alte Festplatte wird ausgebaut und in ein externes Festplattengehäuse geschraubt.
4. Neue Festplatte wird ins MB eingebaut.
5. USB Platte booten und mit CCC spiegeln.

Ist diese Reihenfolge korrekt oder brauche ich dann gar kein Backup mit TimeMachine mehr?
 
Reihenfolge korrekt, TM Backup brauchst du nicht. Solltest natürlich die neue Platte sichern, wenn alles läuft.
 
Du hast bis jetzt nie ein Backup gemacht? Dafür ist die TM ja eigentlich gedacht?! Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
 
Bis jetzt habe ich noch nie ein Backup gemacht. TM ist dafür ja auch gedacht, aber ich habe es bisher noch nie gebraucht.

Was ist da so ungewöhnlich dran?
 
Das wirst du feststellen, wenn dir die Platte von jetzt auf gleich abraucht, du irgendwelche wichtigen Dateien aus Versehen gelöscht hast oder sich eine Datei verabschiedet. Das sind dann die 2.000.000 Beiträge pro Jahr, die mit "Hiiiiiilllllfeeee" beginnen.
 
Bis jetzt habe ich noch nie ein Backup gemacht. TM ist dafür ja auch gedacht, aber ich habe es bisher noch nie gebraucht.
Was ist da so ungewöhnlich dran?
Weil Du mit deinem "Leben" spielst... Es ist nicht die Frage, ob eine Festplatte kaputt geht, sondern wann. Auch wenn Festplatten in den technischen Daten stehen haben, dass sie im Durchschnitt nur alle 100 Jahre kaputt gehen, ist das der Durchschnitt. Deine Festplatte auf der Deine unersetzlichen Daten gespeichert sind, kann auch in der nächsten halben Stunde den Geist aufgeben...

Udo
 
Außer aber ich speichere alle meine wichtigen Dateien regelmäßig auf ein externes Laufwerk.
 
Richtig, aber mit TM sicherst du dein komplettes System und kannst es nach einem Platten Tod ohne langes ruminstallieren wiederherstellen.
 
Es ist auch egal wie alt die Platte ist. Eine Platte kann genau so gut nach 2 Tagen oder nach 2 Jahren abrauchen. Bei meinem MacBook pro war sie nach 2 Wochen kaputt.
 
Dann werde ich wohl, sobald ich die neue Platte habe, die alte als Backup Platte nutzen ^^