moescream
Gast
Hallo,
ich arbeite mit dem neuen MacBook und habe noch einige Umstellungsprobleme. Und zwar kann ich mit dem Festplattendienstprogramm keine Aktionen wie zB Partitionieren vornehmen, weil alle Buttons grau hinterlegt sind. Ähnliche Schwierigkeiten hatte ich, als ich ein Image des Volumes erstellen wollte - da hieß es immer, die "Ressourcen wären belegt". Ist allerdings schwer vorstellbar, weil meine Backup Festplatte größer als die im MacBook ist. Letzlich hab ich dann über die Option "Wiederherstellen" alle Dateien einzeln kopieren lassen (indem ich das Volume als Quelle und die zweite Festplatte als Ziel angegeben hab). Das das nicht comme-il faut ist, ist mir klar. Die Frage ist: Muss ich mich dem Festplattendienstprogramm erst noch als Admin zu erkennen geben (wenn ja - wie mach ich das?) oder woran scheitert es? Insbesondere möchte ich eine Partition anlegen, von der aus ich Windows booten kann (leider kann ich von der Uni her nicht vollständig auf Windows verzichten
Ich hab zwar schon Bootcamp benutzt, aber da kann man entweder Partitionen mit 5GB oder 15GB oder so ähnlich anlegen und ich bräuchte eben eine Partition mit 10GB. Also, wenn mir jemand ein paar grundlegende Tipps für den Umgang mit dem Disk Utility geben könnte wäre ich sehr dankbar!!!
LG mo
ich arbeite mit dem neuen MacBook und habe noch einige Umstellungsprobleme. Und zwar kann ich mit dem Festplattendienstprogramm keine Aktionen wie zB Partitionieren vornehmen, weil alle Buttons grau hinterlegt sind. Ähnliche Schwierigkeiten hatte ich, als ich ein Image des Volumes erstellen wollte - da hieß es immer, die "Ressourcen wären belegt". Ist allerdings schwer vorstellbar, weil meine Backup Festplatte größer als die im MacBook ist. Letzlich hab ich dann über die Option "Wiederherstellen" alle Dateien einzeln kopieren lassen (indem ich das Volume als Quelle und die zweite Festplatte als Ziel angegeben hab). Das das nicht comme-il faut ist, ist mir klar. Die Frage ist: Muss ich mich dem Festplattendienstprogramm erst noch als Admin zu erkennen geben (wenn ja - wie mach ich das?) oder woran scheitert es? Insbesondere möchte ich eine Partition anlegen, von der aus ich Windows booten kann (leider kann ich von der Uni her nicht vollständig auf Windows verzichten

LG mo