• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplattendienstprogramm Partition sichern

mamuja

Jamba
Registriert
09.12.07
Beiträge
58
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden hab, kann man mit dem Festplattendienstprogramm ein Image von seinen System-Partitionen erstellen, um sie zB. bei einen HD-Crash wieder herstellen zu können.
Ist das so?
Nun habe ich aber das Problem das nach einiger Zeit die Meldung kommt "Datei zu Groß".
Ich wollte auf einer externen FireWire Festplatte (Fat32) sichern.
Was mach ich das falsch?

Gruß

PS, das Problem tritt auf egal ob ich eine Win oder eine Mac Partition sichern will.
 
du kannst keine datei größer als 4GB auf deiner fat32 platte speichern!
 
das dmg wird sicher grösser als 4GB sein und FAT32 kann eben nur max 4GB

lösung, externe HD mit HFS+ formatieren

edith sagt der HUI ist zu langsam ;)
 
fat32 erlaubt nur bis 4gb dateien, dein image ist zu gross.

edit: zu spät
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, sch... ade. Und was kann ich da machen? Die externe Platte partitionieren und einen Teil davon in Mac FS (wie auch immer) formatieren? Funktioniert das?
Und noch was. Kann das Festplattendienstprogramm überhaupt NTFS Partitionen sichern und wiederherstellen?
 
Sicher, du kannst die externe Platte partitionieren und HFS+ formatieren (im Dienstprogramm heißt das dann MacOS Extendes (Journaled)).

Mit dem Festplattendienstprogramm kannst du zwar NTFS-Partitionen als Image sichern, aber nicht wieder herstellen, da MacOSX von sich aus kein NTFS schreiben kann. Ich nehme mal an, du willst eine Bootcamp-Partition sichern? Da kann ich das kostenlos verfügbare Programm Winclone empfehlen, das funktioniert tadellos. Oder aber du installierst dir einen NTFS-Treiber (z.B. von Paragon).
 
Danke, genau sowas hab ich gesucht.
Und wie ist das mit der Macpartition? Kann man die problemlos mit dem Festplattendienstprogramm sichern und wiederherstellen? Oder sollte man da auch auf ein anderes Tool ausweichen?
 
Ein MacVolume sollte man nicht, zwecks Wiederherstellung auf FAT32 oder NTFS sichern, da braucht man schon ein eine macformatierte Platte.
 
ja, so eine Partition hab ich erstellt. Und mit Winclone hab ich auch schon die WinPartition drauf gesichert. Nun würde mich nur interesieren mit welchen Programm sichere ich die Macpartition. Funtzt das mit dem FPdienstprogramm?
 
ja, das geht auch mit dem Festplattendienstprogramm, oder CarbonCopyCloner oder SuperDuper und noch anderen Tools, aber wie gesagt, wenn die Sicherung zur Wiederherstelklung sein soll, geht das nicht auf Winformatierte Platten.