• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplattenaustausch und Datenrettung

MrÄndy

Jamba
Registriert
10.11.07
Beiträge
54
Hallo Leute,

mir ist bekannt, dass es schon viele Themen zu meinem Problem gibt und viele aufschreien werden. Ich habe mir auch schon einiges durchgelesen, bin aber nicht auf den Trichter gekommen, wie ich es am besten machen soll. Vielleicht wäre ein zusammenfassender Thread sinnvoll.

Ist Zustand:

60 Gb Platte im Macbook (Tiger)
itunes Library auf der MB HD
itunes music und ganz viele andere Daten auf der Externen Platte (zuviel für die 60 gb)

Soll Zustand (nach Kauf einer neuen intern mit 250 gb und Leopards):

250 gb Platte im Mb (frisches leopard System mit alten Daten)
itunes Library und itunes music auf der Internen

Probleme, die ich sehe:

Mit super duper lösche ich die ganzen wichtige Datein auf der Externen.
Wenn ich die Mp3s verschiebe, muss ich sie neu der library zuführen und alle Zähler sind auf 0
Soll Leopard über Tiger drüber, nach einem Clonvorgang oder lieber manuell ganz neu installiert...

Für eine Antwort mit dem besten Lösungsweg wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,

mr. Ändy
 
Hi Leute,

wollte noch mal auf mein Problem hinweisen...
Am dringendsten interessiert mich der beste Weg, um wieder eine vernünftige itunes Version zu haben.

Mfg, der Mr
 
Hallo MrÄndy,

bei iTunes ist folgendes wichtig: lässt du iTunes automatisch die Musik verwalten?
Wenn ja: dann musst du nur die kompletten Strukturen, wie sie derzeit existieren auf der neuen Platte wieder erschaffen.
Wenn deine Musik derzeit samt Library in /Users/DeinName/Music/ liegt, dann muss sie dort dann einfach wieder hin.
Die Library verweist nur immer auf die Songs, und die müssen eben die gleiche Struktur haben.

Genauso ist es eigentlich, wenn du die oben gestellte Frage mit nein beantwortest:
du musst dann nur aufpassen, dass du wahrscheinlich im ganzen System deine Songs verstreut hast. Und diese alles in der Library irgendwo auftauchen mit dem Verweis auf eine bestimmte Stelle. Es kann teilweise schwierig sein alle Songs wieder zusammen zu bekommen und genau heraus zu finden, wer wie wo was abgelegt ist. Daher empfiehlt sich obere Variante.
Es sollte in der Hinsicht kein Problem sein, dies wieder so hinzubekommen, solange du die Strukturen nicht veränderst. Manuelle Eingriffe sind für die Datenbank sonst der Tod.