• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Festplatte verliert Speicher

Kimono

Granny Smith
Registriert
24.06.09
Beiträge
12
Hallo!

Seit gut 2 Wochen habe ich mit meinem Mac ein großes Problem.
Meine SSD mit 155GB Kapazität fürs System wird ohne speichern von neuen Dateien immer voller.
Mittlerweile sind nur noch wenige MB frei wenn ich ein paar Dateien lösche oder auf ne externe verschiebe.
Das System läuft so natürlich nicht mehr rund. Ist ja auch logisch.
Diverse Recherchen von Maliproblemen(IMAP), Auslagerungsdateien etc haben bei mir kein Erfolg gebracht.
Vorgestern habe ich rund 25 GB alte iPhone und iPad Backups gelöscht. Heute ist der Speicher wieder voll.
Laut OmniDiskSweeper sind gerade mal 36.1GB auf meiner SSD belegt. Es müssten ja also noch über 100GB frei sein!!
Laut Festplattendienstprogramm ist mit der SSD auch alles in Ordnung.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich "ausersehen" die Public Beta von 10.10.3 installiert habe. Habe damals die Yosemite Beta (für ein Programmtest) getestet und war immer noch dafür angemeldet.
Bei meinem iMac handelt es sich um einen Mid 2010.

Bin mittlerweile verzweifelt und erwäge nen CleanInstall in Erwägung. Habt ihr noch ein Idee was ich machen kann, um dieses zu umgehen?

Gruß Kimono
 
Wenn OmniDiskSweeper meldet, dass nur 36,1 GB belegt sind, welches Programm meldet denn dann, dass es weniger an freiem Speicher ist?

Was zeigt denn der Finder zu dem Thema an? Gab es eine Meldung von OS X, dass der freie Speicher auf dem Volume zu gering sei?

Statt Clean Install, würde ich erstmal per Time Machine auf den Stand zurück "rollen", bevor das unerwünschte OS X installiert wurde.
 
Das könnte auch an den mobilen Backups liegen welche den Speicher wieder freigeben wenn die Time Machine läuft.
 
Der Finder meldet es. Laut ihm sind so wenig verfügbar.
Ja und die Meldung von OS X kam schon mehrfach, dass mein Startvolumes voll ist.

Falls ich per TimeMachine "zurückrolle" downgrade ich dann auch das OS X? Dachte immer das ist nicht so.
 
Nicht? Ich meine das die da ebenfalls angelegt werden, falls die TM nicht laufen sollte? Wenn nicht dann wäre mein Beitrag zu löschen.
 
Aber wenn es "mobile Backups" sind sollte er sie eigentlich freigeben wenn der Plattenplatz benötigt wird...
 
Falls ich per TimeMachine "zurückrolle" downgrade ich dann auch das OS X? Dachte immer das ist nicht so.

Doch, das geht.

Den Mac neu starten, beim "Gong" CMD+R drücken (und gedrückt halten, bis sich was tut), um in die Recovery-/Wiederherstellungsumgebung zu gelangen. Dort gibt es die Option von einem Time Machine Backup eine Wiederherstellung zu machen. Du musst nur bedenken, dass alle überarbeiteten Dateien zwischen Zeitpunkt des entsprechenden Backups und jetzt verloren gehen und daher separat zu sichern sind.