• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte selbst einbauen oder einbauen lassen?

  • Ersteller Ersteller prs
  • Erstellt am Erstellt am

prs

Goldparmäne
Registriert
03.01.07
Beiträge
566
Hallo,

ich möchte in mein Macbook Pro gerne eine 160 Gb HDD einbauen! Ich hab aber noch Garantie!

Wenn ich das jetzt selber einbaue, erlischt dadurch dann die Garantie ?

Falls ja, was kostet das wenn ich das bei Gravis bestelle und einbauen lasse? (ca.)

Grüße

Micha
 
Schau in das Heft was bei deinem Macbook beilag.
Dort steht soweit ich weiß drin, daß die Garantie nicht erlischt. Ist ja auch relativ einfach. Such mal bei YouTube usw nach videos, da gibts auch Anleitungen. Oder wie gesagt in der beigelegten Anleitung. Alles was du brauchst ist nen Torx8, soweit ich weiß!

hier ist zb ein ganz gutes tut: http://youtube.com/watch?v=1Zjzv-mJxFY&mode=related&search=
 
weiss jemand was das beim Fachmann kostet?
 
Meistens 10%-20% des Kaufpreises der HDD. So waren zumindest Erfahrungen in einem früheren Thread.
 
Also ich habs selbst gemacht.... komplett ohne Erfahrung. total easy.
 
Ich habe mir auch eine 160er bestellt und werde die selber einbauen. Hier gibt´s ein Video und hier was zum Ausdrucken. Falls ich das Teil einschicken muss, werde ich wahrscheinlich die alte Platte wieder reinstecken. Da dabei kein Siegel zerrissen wird, müssen die schon Fingerabdrücke nehmen.

Der Einbau beim Fachmann ist wohl recht teuer, was ich so gelesen habe.
 
Beim MacBook Pro läuft das grundsätzlich glaube ich ähnlich wie beim PowerBook G4 Aluminium. Das hab ich auch selbst gemacht, sieht schwerer aus als es ist. Wenn man eine Anleitung zur Hand hat (am Besten die mit der Schraubenvorlage von MacFitIt.com), kann man eigentlich gar nix falsch machen.
Ich habe aber darauf gewartet, dass die Garantie schon abgelaufen ist, denn auf die wollte ich nicht verzichten. Wenn du nicht warten kannst, lass es besser von 'nem Fachmann erledigen.

Um noch mal darauf zurückzukommen, was illy gesagt hat. Die Garantie geht beim MacBook nicht flöten, weil dort der Festplatteneinbau ohne das Zerlegen des ganzen Gehäuses möglich ist. Man muss nur das Batteriefach öffnen und da liegt die Festplatte dann hinter einem Fach. Das traut Apple dem Normaluser zu ;-)
 
B...kann man eigentlich gar nix falsch machen.
...

Dem kann ich nur zustimmen. Wer einen Schraubendreher bedienen kann und weiß, dass jedes Material sorgsam zu behandeln ist, der/die kann das selber machen und den Technikerlohn entweder sparen oder in die Festplatte investieren :-) Nur Mut!

Gruß
Snoman
 
soweit ich weiß sollte man beim einbau aber äußerst vorsichtig umgehen, denn eventl. beschädigungen lassen die garantie dann doch erlöschen.