• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte Schreibberechtigung

Werbung

Tydemans Early Worcester
Registriert
21.03.07
Beiträge
399
Hallo..

und zwar hab ich das Problem, dass ich kein Schreibberechtigung an einer externen Festplatte hab.
Lese bzw. Kopierberechtigung hab ich... warum keine Schreibberechtigung?

Weil es ein auf Windows basierende externe Festplatte ist?
Kann ich ohne die vorhandenen Daten zu löschen, auf die Festplatte Daten schreiben?

MfG Werbung
 
Weil es ein auf Windows basierende externe Festplatte ist?
Das heißt wohl, daß sie NTFS formatiert ist.
Darauf kann OS X ohne Zusatzprogramme (MacFuse mit NTFS-Modul oder Paragon) nicht schreiben - wie ihn zahllosen Threads schon besprochen wurde.
Wenn du die Platte am Mac benutzen willst, brauchst du diese Zusatzprogramme oder du musst sie auf HFS+ oder (nur sinnvoll, falls du weiterhin auch unter W. darauf zugreifen willst und dir unter Windows nicht ein entsprechendes Zusatzprogramm installieren willst, denn W. kann HFS weder lesen noch schreiben) FAT32 umformatieren - natürlich mit Datenverlust.
 
Oder du holst dir für 14,95 Geldeinheiten Paragons "NTFS".
 
ja, das hab ich mir schon fast gedacht...
probier mal mit dem demoversion von MacFuse mit NTFS-Modul.
Wie es fürs erste ausschaut, kann es funktionieren... aber wenn ich so was öfter machen muss brauch ich wohl ne Vollversion.
Warum kann man das nicht im OS kompatibel machen? Ist doch ne reine Geldmacherrei!
 
Warum kann man das nicht im OS kompatibel machen? Ist doch ne reine Geldmacherrei!

...seitens Microsoft, die das Format nur (gegen Geld logischerweise) lizensieren, wenn mich nicht alles täuscht. Es gibt auch kostenlose (und langsamere) Tools (NTFS 3G als Google-Schlagwort).
 
MacFuse ist eine Vollversion. Was soll daran noch voller sein?
Und Geldmacherei? Es gibt halt mal verschiedene Systeme. Niemand zwingt dich, eine Platte mit mehreren Systemen zu benutzen, man kann Daten auch auf anderen Wegen austauschen, vom USB-Stick über Onlinespeicher im Internet bis hin zu Netzwerken.
Und mit FAT32 geht es sowieso und umsonst.
 
Ah, jetzt wo du es sagst: ich war grad irgendwie bei Paragon (da war ich noch einen Post vorher). Klar ist das kostenlos. Sorry für die Verwirrung.