• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Festplatte partitionieren

wurzer

Cox Orange
Registriert
03.02.08
Beiträge
98
Um die Developer Preview zu installieren, habe ich mehrfach versucht über das Festplatten Dienstprogramm meine HD zu partitionieren. Ich habe einen MacBook Pro mit einer Kapazität von 320 GB. 180 GB sind belegt. Ich habe versucht, zunächst eine 64 GB, dann 50 und schließlich 32 GB Partition anzulegen, weil in der Fehlermeldung vorgeschlagen wurde, eine kleinere Größe für die neue Partition zu wählen. Gibt es Hilfsprogramme, die eine Defragmentierung vornehmen, damit das Anlegen einer neuen Partition funktioniert?
 
Gibt es, und sie sind Quatsch.
Ein Backup machst du ohnehin (weil du ja kein Idiot bist), und das TM-Backup zurückzuspielen geht schneller (und zuverlässiger) als jeder Defrag-Murks.
 
Gibt es, und sie sind Quatsch.
Ein Backup machst du ohnehin (weil du ja kein Idiot bist), und das TM-Backup zurückzuspielen geht schneller (und zuverlässiger) als jeder Defrag-Murks.

Das ist mir zu riskant und braucht Zeit. Ist es möglich auf eine SD Karte ein OSX zu installieren?
 
1) Defragmentieren wäre bedenklich.
2) Klar. OS X kannst du auch auf nasse Waschlappen installieren wenns muss.
 
Das ist mir zu riskant und braucht Zeit. Ist es möglich auf eine SD Karte ein OSX zu installieren?

Was soll an einem Backup riskant sein?
Du hast doch bereits ein Backup, das müsstest du nur aktualisieren.
Wenn du kein Backup hast, stellt sich die Frage, was du denn überhaupt mit der Developer Version anstellen willst, denn jeder der auch nur im entferntesten an die Developer Version denken sollte, wird wissen, das ein Backup beim Betrieb eines Computers die einzige und bester Versicherung ist, das man nie, egal bei welchen Aktionen in Schwierigkeiten mit Datenverlust gerät.
Ansonsten, ein Defrag dauert um einiges länger, als das Zurückspielen eines Backups und die Tools, die es zur Zeit gibt, die es wahrscheinlich nur gibt, weil es mehr und mehr Switcher gibt, die ihre liebgewonnenen Routinen nicht abschwören wollen(so kann man mittels Defrag oder auch SystemNeuInstallierung ja gut die FamilienSonntagsverpflichtungen umgehen). Unsinniger Müll sind diese Programme, von den eventl. Schäden, die die dann anrichten mal ganz abgesehen.
 
Natürlich habe ich ein Backup, aber das zurückspielen eines Backups ist mir dennoch zu riskant und zeitaufwändig. Dass ich ein OSX im Entwicklungsstadium nicht auf ein produktives System installiere ist auch selbstverständlich. Deshalb wollte ich eine zusätzliche Partition anlegen. Ich würde es jetzt mal mit einer Installation auf einer SD Speicherkarte versuchen und mich in Foren noch umhören, ob das funktioniert. Ich brauche ja nur das reine OS X plus XCode für Lion, um die Apps für das neue Betriebssystem zu entwickeln.
 
Du kannst es auch auf einem USB Stick installieren, alles kein Problem.