Guten morgen, mir ist leider vor ein paar Tagen was dummes passiert: beim Formatieren einer externen NTFS-Festplatte auf Mac HFS+ wurde der Strom gekappt und das Formatieren nicht beendet. Nun wollte ich die Platte mit dem Festplattendienstprogramm erneut formatieren, erhalte aber leider eine Fehlermeldung. Woran könnte das liegen? Gibt es ein anderes Formatierungsprogramm für OSX als das Festplattendienstprogramm? Vielen Dank im Voraus, Martin
Nach dem fehlerhaften Formatversuch wird die HD nun wohl aus einem "unpartionierten Bereich" bestehen. Im Grunde sollte das Anlegen einer Partition und neu formatieren genügen. Wenn dein Mac da mit einer Fehlermeldung zickt, nimm einfach einen anderen Rechner dafür Gruß vom domai
@ philmriss: sitze leider gerade nicht an dem besagten rechner, werde heute abend die fehlermeldung posten @ domai: interessanterweise wollte ich danach die platte in 2 partionen aufteilen, eine klappt, die zweite nicht. d.h. ein teil der festplatte (speicherplatzmässig) taucht nach dem partitionieren auf dem desktop auf, der andere teil nicht. hatte auch schon überlegt mal auf einem windows rechner zu formatieren und dann wieder zurück an den mac - meinst du das? auf alle fälle erstmal vielen dank an euch beide - grüße, martin
Auf dem Desktop werden gemountete Volumes angezeigt. Eine Parition muss erst formatiert werden, bevor sie überhaupt als Volume gemountet werden kann. Das Ergebnis einer Partitionierung lässt sich nicht „auf dem Desktop ablesen“. Du musst schon im Festplatten-Dienstprogramm nachsehen, ob die Platte zwei Partitionen hat oder nicht.
vielen dank für die geduld, also wenn ich im festplattendienstprogramm die platte anwähle, dann kann ich sie als fat32 formatieren. wenn ich die so formatiere platte im anschluss als hfs+ formatieren möchte, erscheint eine fehlermeldung. vg, martin
Weil eine HFS-Formatierung im Gegensatz zu FAT auch kurz auf die Endzone des Volumes zugreifen muss - und daran wirds hapern. Womöglich hat das sogar noch niemals funktioniert, aber du hast es noch nicht bemerkt (weil der Raum am Ende evtl noch nie mit irgendwelchen Daten belästigt wurde). Du solltest eine "sichere" Formatierung, also mit dem Überschreiben des Mediums mit Nullen durchführen (Einmal genügt völlig). Treten dabei sog. "I/O Fehler" auf, oder bleibt der Vorgang mehrmals irgendwo in der Mitte komplett hängen, ist entweder die Bridge im Gehäuse der Platte gar nicht mit dieser Plattengrösse kompatibel (kommt öfters vor als man meint), oder ist ganz einfach defekt, oder die Platte selber hat 'nen Hau weg. Das findet man dann eigentlich nur im Try-and-Error Verfahren durch ausprobieren und Teile tauschen raus.
fehlermeldung beim hfs+ formatieren (ohne mit nullen überschreiben): Das Löschen des Mediums ist fehlgeschlagen ... Formatieren des Dateisystems fehlgeschlagen. Weiss da jemand weiter?
Pack sie als primärPlatte in einen Desktop und installier Windows. Da sagst du bei Beginn, die komplette Platte soll gelöscht und verwendet werden. Hat mir mal gehlfn bei einem ähnlichem Problem. Kannst die installation abbrechen.