• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fernseher an MB!?

Philor

Golden Delicious
Registriert
19.05.08
Beiträge
7
Hallo! Ich würde gerne mein MacBook mit Mini-DVI-Anschluss an meinen Fernseher mit HDMI-Eingang anschließen. Gibt es da einen direkten Adapter von Mini-DVI auf HDMI oder muss ich da einen Umweg über VGA, etc. wählen?!
 
Jein, du musst von Mini-DVI auf DVI und dann von DVI auf HDMI gehen. Es gibt einen Adapter von z.B. Hama, (DVI auf HDMI) der liegt bei ca. 15 Euro (Amazon).
 
Vielen Dank für die prompte Antwort. Dann werde ich mir mal zwei Adapter besorgen.
 
schon mal viel Spaß damit.
nur eins noch: spar nicht an den Kabeln, hast sonst keine Freude am Bild.
 
Ich werde mich morgen mal im Mac-Shop bei uns umschauen ob die was passendes da haben. Bin mal auf die Bildqualität gespannt. Wenn mir das auf dem Fernseher gefällt kommt bald vielleicht noch ein Display zur Fotobearbeitung ins Haus, oder wenn es sich ergibt ein iMac.
 
Du musst halt beim Adapter einfach den von Apple nehmen. Der Hama Adapter hat wenn ich mich nicht irre vergoldete Kontakte. Das HDMI Kabel war bei mir beim Monitor dabei (ich betreibe den derzeit am MBP mit dem Adapter)
 
Ich habe gehört, dass das Macbook über HDMI schlecht skaliert, also Ränder sichtbar sind und das Bild wabbelig. Besser soll angeblich der VGA-Adapter sein und den in die VGA-Buchse des Fernsehers...

...kann da jemand was zu berichten?
 
also bei mir funktoniert der Anschluss über die HDMI Schnittstelle einwandfrei.
 
Ich habe gehört, dass das Macbook über HDMI schlecht skaliert, also Ränder sichtbar sind und das Bild wabbelig. Besser soll angeblich der VGA-Adapter sein und den in die VGA-Buchse des Fernsehers...

...kann da jemand was zu berichten?

HDMI ist doch ein digitales Signal, da skaliert das MB gar nichts. Die Umwandlung findet dann im Fernseher statt, also sollte da der Fehler gesucht werden ;)
 
Leute wie bekomme ich den den Ton und Bild gelichzeitig aus dem Fernsehr? Kann entweder zwischen HDMi oder Koixial Eingang des Fernsehr auswählen, woran der Kopfhörer Ausgang des MBP angeschlossen ist. Beides gleichzietig??????
 
Bild:
MiniDVI->DVI auf DVI->HDMI auf Fernseher (oder eine andere von Dir bevorzugte Lösung)

Ton:
Klinke auf Cinch (oder welchen Toneingang Dein Fernseher, Verstärker, etc. eben hat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe mein MacBook sehr häufig an meinem Sony TV, habs mit MiniDVI->DVI auf DVI->HDMI Adapter und HDMI Kabel an TV umgesetzt. Ton bring ich direkt über ein optisches Kabel an die Anlage.
 
Also: Mein LCD-TV hat sowohl HDMI als auch einen VGA-Eingang (der heisst im Menü sogar "PC")...

WAS ist nun besser mit dem Macbook?

  • Der Adapter "MiniDVI auf VGA" für 20,-€ und ein altes Monitorkabel?
  • Der Adapter "MiniDVI auf DVI" für 20,-€ und dazu ein "DVI auf HDMi" für -schätzungsweise- nochmal 20,-€?
Merke ich da einen Unterschied? Sonst würde ich zum ersten greifen, weil ich ein VGA-KAbel noch rumliegen habe...
 
Leider habe ich keine Anlage...

ja wie ich Dir oben geschrieben habe, Du gehst mit nem normalen analogen Kabel von Klinke (normaler kleiner Kopfhöreranschluss) auf Cinch (dieser rot und weiße Stecker [im Bild schwarz, das ist aber egal]) an Deinen Fernseher.
Oder gibt's damit auch Probleme?
 

Anhänge

  • 413XC3M74ZL._SL500_AA240_.jpg
    413XC3M74ZL._SL500_AA240_.jpg
    6,8 KB · Aufrufe: 93
ja wie ich Dir oben geschrieben habe, Du gehst mit nem normalen analogen Kabel von Klinke (normaler kleiner Kopfhöreranschluss) auf Cinch (dieser rot und weiße Stecker [im Bild schwarz, das ist aber egal]) an Deinen Fernseher.
Oder gibt's damit auch Probleme?

In Zeiten von LCDs mit zig Anschlüssen nicht mehr viorstellbar, aber: Bis vor einigen Jahren hatten die allerwenigsten Fernseher einen Audioeingang.
 
da hast Du Recht.
Wenn es denn wirklich nicht geht den Ton auf den Fernseher zu bringen muss man entweder den Ton über das Macbook laufen lassen (keine gute Lösung).
Oder: von HDMI weg und den Adapter hier kaufen. Dann noch vom Adapter mit diesem Kabel auf den Fernseher.
Das sollte funktionieren.
 
In Zeiten von LCDs mit zig Anschlüssen nicht mehr viorstellbar, aber: Bis vor einigen Jahren hatten die allerwenigsten Fernseher einen Audioeingang.

Höherwertige Fernseher haben schon recht lange Audioeingänge, da diese meist einen S-Video Eingang haben (häufig aber auf der Vorderseite). Bei SCART ist dies nicht nötig, da der Ton mit über diesen Stecker kommt.

Moriarty schrieb:
Also: Mein LCD-TV hat sowohl HDMI als auch einen VGA-Eingang (der heisst im Menü sogar "PC")...

WAS ist nun besser mit dem Macbook?

VGA ist, wie hier schon erwähnt, Analog, HDMI digital. Darum würde ich auf jeden Fall die HDMI Lösung empfehlen. Etwas anderes ist es wenn dein LCD einen DVI Eingang hat.
Wichtig ist, dass du nicht an den Adaptern/Kabeln sparst (die teuersten müssen es aber auch nicht sein).
Sehen kannst du den Unterschied zwischen analogen und digitalen Quellen z.B. durch ein matschigeres oder "flimmerndes" Bild. Wobei das auch wieder auf den LCD, das MacBook und die Kabel ankommt.

Gruß
Thomas
 
Oder: von HDMI weg und den Adapter hier kaufen. Dann noch vom Adapter mit diesem Kabel auf den Fernseher.
Das sollte funktionieren.

Aber dann Finger weg von dem Cinch-Anschluß! Schlechtere Qualität gibt es nur noch über ein Antennenkabel.
Ist aber trotzdem auch unschön, da S-Video zum einen wieder analog ist und zum anderen, was noch viel schlimmer ist, ist S-Video nicht HD-Tauglich

Gruß
Thomas
 
da magst Du recht haben devilstorm, nur hat er sich bisher leider nicht geäußert was für Toneingänge er am Fernseher hat.

Welchen Eingang beim Fernseher braucht es denn um ein optisches Signal vom MB verarbeiten zu können?
Optisch schätze ich, aber heisst der irgendwie noch anders?