• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fernsehen auf dem PB

Dogopit

Kaiser Wilhelm
Registriert
19.08.05
Beiträge
173
Hallo

Habe das PB 12" und einen digitalen Reciver

was brauche ich damit ich Fernsehen in digitaler Qualität mit Vollbild auf meinem PB gucken kann

Danke Gruß Rolf
 
oh ja, das interressiert mich auch!
ich werde mir demnächst auch ein pb zulegen und suche schon seit längerem nach einem anständigen digital receiver (natürlich mit guter videoschnitt-software)! bei meinen suchen bin ich bis jetzt nur auf receiver für dvb-t gestoßen...
 
Bei neuen PowerBooks gibt es doch noch Final Cut Express HD für 99 € extra, oder?
Habe ich mir damals gekauft. Hervorragende Software.

Filme mit EyeTV aufnehmen (oder bei DVB-T mit der Formac watchandgo), anschließend mit FCE HD schneiden, das reicht für alles aus, das nicht unbedingt im Kino laufen muss.
 
"Digitale Qualität" das sind bei DVBT 8Mbit für 4 Sender dynamisch vergeben. HDTV ist damit eher ein Wunschtraum. Digitale Qualität ist etwas seeeehr Relatives. Gut ist der Studioausgang mit ca. 320 Mbit.
 
Hallo,

kann mir jemand etwas darüber sagen, welche Version die CPU eines Powerbook mehr beansprucht. Ich würde auch gern DVB-T an meinem Powerbook betreiben. Allerdings nur dann, wenn es am TFT angeschlossen ist - also im Büro. Ich würde gern die TV-Software als kleines Fenster laufen lassen, habe aber Angst, dass es zu viel Ressourcen frisst. Gibt es einen Unterschied zwischen einer einfachen USB-Variante, einer PCMCIA-Karte oder einem externen Gerät mit Firewire (z.B. EyeTV 410).

mono.
 
Hallo,

ich benutze die Formac WatchAndGo für den PCMCIA Slot im Powerbook 15".

Das Bild ist ganz gut. Die Software bisweilen zu einem Absturz neigend, aber suma sumarum ein ordentliches Paket.

Mit der doch nicht unerheblichen CPU Auslastung hast Du allerdings recht: Ca. 40% frisst die Applikation.
 
40% - das ist wirklich ganz schön viel. Das hatte ich nicht vermutet. Wie ist das genau bei der WatchanGo - hatte dort gelesen, dass der Kopfhörer bzw. USB-Ausgang verdeckt werden soll!? Ist das so?

mono.
 
Nein. Das ist nicht richtig. Alle Ein-/Ausgänge sind erreichbar.
 
Meinst du, dass das von mir genannte Wirewire-Gerät weniger CPU-lastig sein könnte?

mono.
 
Seldon schrieb:
Mit der doch nicht unerheblichen CPU Auslastung hast Du allerdings recht: Ca. 40% frisst die Applikation.

Das sagt der Prograsmmierer selbst auch, aber es ist der Preis für eine deutlich verbesserte Bildqualität. Die Karte bietet wohl sogar die Option die Bildwiederholfrequenz des Displays an die im TV anzupassen, und andere Schmankerln. Seine Argumentation war durchaus überzeugend. Nach meiner Erfahrung läuft sie noch auf einem 550er Titanium klaglos.
 
mono schrieb:
Meinst du, dass das von mir genannte Wirewire-Gerät weniger CPU-lastig sein könnte?mono.

Nein.

Ich habe EyeTV 400 am Cube (450Mhz):

Fernsehen = um die 60%
Aufnehmen (ohne Bild) = 5%
Aufnehmen (mit Bild) = um die 60%

Die Anleitung von Elgato spricht auch von "watching tv is a cpu-intensive task", verständlich bei der Datenmenge, die verarbeitet wird (1-1,5 GB/stunde)

Ich habe noch ein PB 1,5 Ghz, allerdings noch nicht beobachtet, wie hoch die Prozessorlast ist. Wenn du möchtest kann ich das mal testen...
 
Nee nee, klaglos ist anders. Ich habe die formac-PCMCIA-watchandgo-Karte jetzt schon länger nicht mehr laufen, weil sie so schnell das Titanium zum Lüften zwingt und das Lüften mordsmäßig nervt. Mich jedenfalls.

Gruß

Claudia
 
morten: Ich habe noch ein PB 1,5 Ghz, allerdings noch nicht beobachtet, wie hoch die Prozessorlast ist. Wenn du möchtest kann ich das mal testen...

Ja, das wäre klasse. Vielleicht kannst du mir auch sagen. Wie es sich mit der CPU-Last und evtl. Lüftergeräusche in den verschiedenen Energiemodi verhält (Maximale Batterielaufzeit vs. Netzbetrieb.

Vielen Dank! mono.
 
mono schrieb:
Ja, das wäre klasse. Vielleicht kannst du mir auch sagen. Wie es sich mit der CPU-Last und evtl. Lüftergeräusche in den verschiedenen Energiemodi verhält (Maximale Batterielaufzeit vs. Netzbetrieb.

Vielen Dank! mono.

Also: Lüftergeräusche -> keine :D

Batterielaufzeit: EyeTV 400 über Akku = max. 90 Minuten (bei mir)
Ich betreibe EyeTV eigentlich nur über das Stromnetz, da es über FireWire mit Strom versorgt wird.

Zur CPU-Last kann ich dir heute abend etwas sagen. Derzeit habe ich keine Zeit...

PS: Ich habe 1,25GB RAM, du wirst mit 2GB locker nebenher arbeiten können (kommt natürlich auf deine Programme an)