• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ferialjob bei Mac-Händler

uhuphi

Klarapfel
Registriert
30.10.08
Beiträge
283
Schönen guten Abend!

Ich wollte einfach mal in die Runde fragen, ob jemand Erfahrungen hat, ob man bei einem Mac-Händler(konkret: McShark Salzburg-Europark) nicht einen Ferialjob machen könnte. Ich würde mich freuen, einfach eure Erfahrungen bzw. Einschätzungen, ob das gehen könnte, zu hören.
Ich habe aber keine Ahnung, was man dort machen könnte, also braucht die Frage, was ich dort machten möchte, nicht gestellt werden.

LG
Philipp
 
Ich kann dir keinen Job vermitteln, aber mich interessiert die Wortschöpfung "Ferialjob".

Ist das deine Erfindung? Wenn nein (was ich annehme), wo hast du das her?

"Ferialjob" klingt ja ganz toll, und könnte sich beinahe einprägen, aber es wirkt ein wenig "Guttenbergesk".

Soll heißen, diese Wortschöpfung klingt so, als hätte sie was drauf, bei näherem Blick scheint es aber nur eine Pose zu sein.

Was also ist der Unterschied zu "Ferienjob"? Und wenn ja, warum?

Oder bist du aus Österreich und dort gibt es dieses Wort seit Jahrhunderten?

P.S.: Ich bin ganz klar der Ansicht, dass sich Sprache ständig ändern muss, und dass "Jugendsprech" dabei wesentlich ist. Trotzdem ist es wichtig, das Bestehende zu bewahren. Sprache muss sich ständig wandeln und doch beharrlich sein. Sprache ist Denken. Und Österreich gehört dazu. :-)
 
Letzeres. Wie man dem Ort entnehmen kann, bin aus Salzburg, Österreich, und dort ist das Wort "Ferialjob" ganz gebräuchlich, während man "Ferienjob" eigentlich nie hört.
Aber interessant, dass das Wort bei euch ganz und gar unbekannt ist. :-p

Also, nochmal zur Klarstellung: Ferialjob == Ferienjob

Und, falls das noch nicht so klar herausgekommen ist, die Frage ist: Ist es überhaupt MÖGLICH, so einen Ferialjob(Ferienjob :-p) zu erhalten?
 
Aber interessant, dass das Wort bei euch ganz und gar unbekannt ist.

Da gibt es ja noch mehr. "Gesteigert" anstatt "Versteigert", "Geklagt" anstatt "Verklagt". "Topfen" anstatt "Quark". Naja, und noch viel mehr.

Was hältst du denn davon, euren Charme mal zu den Piefkes zu bringen? Du könntest doch auch in Bad Aibling, Rosenheim oder in München jobben, oder?
 
Mmh, mir ehrlich gesagt zu weit, jeden Tag mindestens nach Traunstein/Rosenheim/München/sonstwo zu fahren.
Aber glaubst du, dass solche "Gschäftln" überhaupt was mit Ferialtypen anfangen können?
Na ja, ich hoffe, dass morgen meine Mail beantwortet wird.
 
Die meisten applehändler sind ja eher kleine Läden, da wird es wahrscheinlich schwer da einen Ferialjob zu bekommen.

Ohne zu wissen was du denn kannst oder machen willst ist es auch recht schwer dir da zu helfen...
 
ob man bei einem Mac-Händler(konkret: McShark Salzburg-Europark) nicht einen Ferialjob machen könnte.

Ich denke, wenn du genau dort einen Ferialjob machen willst, und nicht völlig daneben bist, dann bekommst du ihn auch. Aber du solltest vielleicht einen ganz gewöhnlichen Brief oder wenigstens ein E-Mail direkt dort hin senden.

Dass hier bei Apfeltalk ausgerechnet jemand aus diesem Unternehmen mitliest, ist doch eher unwahrscheinlich.
 
Nein, meine Frage wäre eher: Braucht ein Mac-Händler im Allgemeinen überhaupt einen Ferial"arbeiter"? Also: Möglich oder nur wishful thinking? Wenn, dann ja wohl nur zum (dürftig vorhandene) Regale nachräumen, oder?
Mail hab ich eh geschickt, ob sie überhaupt wen wollen/nehmen.
 
Nein, meine Frage wäre eher: Braucht ein Mac-Händler im Allgemeinen überhaupt einen Ferial"arbeiter"?

Alle einigermaßen großen Händler brauchen ständig kaufmännische Mitarbeiter, und da kann man durchaus auch als Praktikant/Schüler nicht nur im Lager, sondern auch mal im Verkaufsbereich landen. Bei Kundenkontakt kommt es neben dem fachlichen Hintergrund noch auf Verhalten, Sprache, Aussehen und Kleidung an. Wenn das einigermaßen passt, warum denn nicht?
 
Also, meiner Meinung nach sollten Verhalten, Sprache, Aussehen, Kleidung gut sein. :-p
Ich wage sogar zu behaupten, besser gekleidet zu sein als 90% der Jugendlichen in meinem Alter.
Aber nun wieder genug des Eigenlobs. ;-p
Also, du bist schon der Meinung, dass sie jemanden gebrauchen können?
 
Wie sieht es denn mit deinem technischem Hintergrundwissen aus?
Wenn du bei einem Applehändler mehr machen möchtest als nur die Regale aufzufüllen ist das wohl ein entscheidendes Kriterium.
 
Da hilft nur Abwarten. Eventuell haben sich auch noch andere für einen Ferienjob beworben? Ich würde aber auf alle Fälle immer persönlich fragen, macht einen viel besseren Eindruck.

Man wäre ich froh, wenn es bei uns in der Nähe irgendeinen Apple Reseller gäbe. Der nächste eine halbe Stunde entfernt. :( Für einen Ferienjob zu weit.
 
Also, du bist schon der Meinung, dass sie jemanden gebrauchen können?

Ja, ich bin der Meinung, dass du in deinem Alter jederzeit und überall einen Ferien-/Ferialjob kriegen kannst.

Weil du das willst und es dir traust, und wenn du dich bei einem Arbeitgeber bewirbst, der jemanden wie dich sucht.

Das ist nicht anders als im ganz normalen Arbeitsmarkt. Ich habe meinen ersten Job als 15-Jähriger drei Wochen lang während der Schulferien als Maler im Pferdestall verbracht. Bis heute denke ich, dass es mir nicht geschadet hat.

Du hättest für den Rest deines Berufslebens einen Vorteil, wenn du dich mit 14 Jahren so gezielt bewirbst, weil es sicher nicht verkehrt ist, eine Weile bei einem Apple-Händler zu arbeiten, und weil du dabei Erfahrungen machen wirst, die dir weiter helfen.

Tue es!
 
Naja.. mit 14 ist es schon schwerer einen Ferienjob zu bekommen. Bei uns bekommt man nichts unter 16.
 
Same Here @ pascal3001
Bin auch 14 und hab ebenfalls schon nach so einem Aushilfsjob gesucht, sogar die Tanke nimmt keine unter 16 :-/
 
Naja, ich such ja eh erst für Sommer, da bin ich dann schon 15. Aber mittlerweile hab ich eine Antwort: Nö. Sie brauchen niemanden.
 
Das Arbeiten unter dem Mindestalter von 15 Jahren ist ohnehin Kinderarbeit und damit verboten. Von wenigen Ausnahmen wie z.B. das Arbeiten in der Landwirtschaft oder als Zeitungsausträger mal abgesehen.

Die meisten Arbeitgeber verlangen (gerade für die Arbeit mit Kunden) ohnehin ein Mindestalter von 16 Jahren oder höher, was ich sehr gut nachvollziehen kann...
 
Aaargh, steht doch eh in der letzen Antwort: Da. Bin. Ich. Schon. 15!