• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fenster per Trackpad moven

flipp

Fießers Erstling
Registriert
28.05.06
Beiträge
130
Hi hi,

wie kann ich einstellen, das ich per TrackPad die Fenster verschieben kann. Zur Zeit muss ich das Fenster auswählen, Maustaste gedrückt halten und dann ziehen. Es gibt wohl auch die Option das ich durch einmaliges Klicken auf des Fenster, das Fenster bewegen kann und durch ein weiteres klicken wird es wieder abgelegt.

Danke
Flipp
 
Ja. Systemeinstellungen > Tastatur & Maus > Trackpad:

[x] Klicken
[x] Bewegen
[x] Bewegen durch Antippen beenden​
 
Hi,

das funktioniert irgendwie nicht so wie es soll

Hmmm
 
Wie soll es denn Deiner Meinung nach funktionieren?
Tapping und klicking funktioniert tadellos und man kann auch Fenster damit verschieben. Schließlich ist das auch nur ein Objekt welches per Drag & Drop bewegt wird.

Vielleicht mußt Du nur den sogenannten eineinhalbfachen Klick ein wenig üben?
Gruß Pepi
 
"moven" is ja mal n krasses Wort...

Lustig aber irgendwie doch ein wenig erschreckend :-)
 
Timo schrieb:
"moven" is ja mal n krasses Wort...

Lustig aber irgendwie doch ein wenig erschreckend :-)
Allerdings. Und ich finde es nicht lustig. Kann man da nicht einfach ein deutsches Wort verwenden?
 
high-end-freak schrieb:
bewegen;)

moven klingt aber cooler8-)jaja ich weiss, die jugend von heute...:p:D:D
Bin am überlegen, ob ich für solchen sprachlichen Dünnschiß in Zukunft rote Punkte verteilen soll. Ich finde, es nervt.

Vor ein paar Jahren habe ich noch gelacht, als es hieß, die deutsche Sprache stirbt aus. Ich meine, ich bin auch kein (deutsch) Sprachen und Rechtschreibprofi, aber englische Verben mit deutschen Regeln zu verwenden ist schon ein Schritt dahin.
 
Herr Sin schrieb:
Bin am überlegen, ob ich für solchen sprachlichen Dünnschiß in Zukunft rote Punkte verteilen soll. Ich finde, es nervt.

Vor ein paar Jahren habe ich noch gelacht, als es hieß, die deutsche Sprache stirbt aus. Ich meine, ich bin auch kein (deutsch) Sprachen und Rechtschreibprofi, aber englische Verben mit deutschen Regeln zu verwenden ist schon ein Schritt dahin.
meinst du jetzt meinen post oder "moven"? irgendwann sprechen wir hier so ein englisch-franzoesisch-chinesisch-deutsch-mischmasch. deutsch ist ja find ich auch ne doofe sprache. muss man sehr viel lernen. meine chinesische mutter wohnt hier seit 20 jahren und kann immer noch kein der, die, das. klar, im chinesischen ist das ja auch alles einfacher. z.b. mir, mich, ich, mein - alles das gleiche. waer doch schoen, wenns im deutschen auch so praktisch waer;).

ps. rote punkte verteilen ist glaub ich nicht der richtige weg. es ist halt so, dass besonders im netzjargon sehr viele englische sprachteile uebernommen werden. das muss man so akzeptieren. allerdings ist "moven" meines erachtens ein bisschen zu extrem. sowas muss nicht sein, ich reg mich aber nicht darueber auf;).
 
high-end-freak schrieb:
meinst du jetzt meinen post oder "moven"?
Selbstverständlich ging es um "moven" und nicht um deinen Beitrag.

high-end-freak schrieb:
rote punkte verteilen ist glaub ich nicht der richtige weg.
Wieso? Wenn ich auf dem "Karma-Knopf" drücke heisst es:

snapshot0012wf.jpg


Und ich finde es einfach nicht gut.

high-end-freak schrieb:
es ist halt so, dass besonders im netzjargon sehr viele englische sprachteile uebernommen werden. das muss man so akzeptieren. allerdings ist "moven" meines erachtens ein bisschen zu extrem.
Okay, ich sehe ein, dass man zB. "Thread" oder "Post" hier im Forum verwendet (habe ich sicher auch schon). Aber warum in aller Welt soll ich "deleten" oder "moven" akzeptieren sagen? Ich finde das geht schon etwas weit.

Was ich vor einer Weile bemerkt habe: Im Fernsehen kommt häufig Werbung von Douglas (die mit dem Duftwässerchen). Da hieß es am Schluß immer "Come in and find out". Kennt ihr sicher. Mittlerweile kommt da ein deutscher Satz.

Nicht, dass du mich falsch verstehst (dass ich kein Englisch mag - dem ist nicht so). Aber Wörter auf Teufel komm raus ins Deutsche zu zwingen (zB. "dissen") finde ich ziemlich daneben. Abgesehen davon versteht nicht jeder Englisch. Neulich auf der Arbeit lief ein Lied im Hintergrund - irgendwas mit "stupid girl". Da fragt mich ein Kollege, was das heißt. Ein anderer Kollege bat mich, die Konfigurationsseite seines Routers zu übesetzen. Beide können (außer "Thank you" o.ä.) kein Wort Englisch.
 
Good morning,

soll ich auch mal mein Statement dazu abgegeben?

Also, ich finde, dass eure Reaction etwas heavy ist, immerhin ist Sprache immer im Change. Wilhelm von Humboldt dealte dies sogar, obwohl er sicher nicht gewollt hätte, dass die Sprache derart oversimplified wird. Ist recht interessant, könnt ihr ja mal checken.


Einen freshen Dienstag noch,
Greeting
Stefan


Edit: Was mir gerade auffällt: Wir palavern gerade auf Apfeltalk.