• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Fenster 100% Fullscreen

Battiste

Gloster
Registriert
31.03.10
Beiträge
63
Hallo zusammen.
Da ich noch ein relativ neuer Mac User bin, habe ich mit einigen dingen noch meine kleinen Schwierigkeiten. Insbesondere tue ich mich mit der Fenster Philosophye des OS X einwenig schwer.
Nun habe ich zumindest mal Right Zoom installiert welches mir durch drücken des + im Fenster eben jenes bildschirmfüllend darstellt! :-)

Jedoch habe ich bei allen Programmen sowie Browser, Finder etc. das Problem das jeweils unten ca 1,5mm Platz frei bleibt, dies ist fürchterlich störend!
Ich kann auch durch ziehen unten links das Fenster immer nur zu ca. 98% maximieren!

Ich bitte um Hilfe!
 
Hier sieht man mein "kleines" Problem, unten am Screenshot sieht man einen kleinen Ausschnitt meines Wallpapers...
Ärgerlich....

ishot-1.jpg
 
Lassen sich Fenster denn ohne dieses Zusatztool mit der Maus bis an den Bildschirmrand vergrößern?
 
Die einzige mir bekannte Möglichkeit wäre, das Dock automatisch ausblenden zu lassen und sich BetterTouchTool zu installieren. Da kannst Du einstellen, dass das Fenster beispielsweise beim Ziehen gegen die Menüleiste maximal und ohne Rand vergrößert wird.
 
Find dich einfach ab mit dem Gedanken immer alles im "Fullscreen - Format" zu sehen. Es ist eben OSX und wenn du oben in der Menüleiste auf den grünen Button klickst, dann wird automatisch die beste Größe gewählt...

Hatte anfangs auch so meine Probleme mit den Fenster, aber wenn ich jez am Mac sitze (was fast immer der Fall ist), dann arbeite ich immer mit den Fenstern so wie sie halt sind - bei Windows ist aber immer noch Vollbild angesagt. Keine Ahnung warum, aber es ist nun mal so ;)
 
Find dich einfach ab mit dem Gedanken immer alles im "Fullscreen - Format" zu sehen. Es ist eben OSX und wenn du oben in der Menüleiste auf den grünen Button klickst, dann wird automatisch die beste Größe gewählt...
Hast Du seinen Beitrag eigentlich gelesen? Er will nicht 98% Bildschirmfülle, sondern 100%. Und wie das geht, kannst Du in meinem Beitrag nachlesen. Das was Du hier schreibst hilft leider überhaupt nicht weiter.
 
falls du firefox bentutz, dort kommt man mit F11 in einen 100% fullscreen (den du modifizieren kannst). geht aber nur mit firefox.
wie geht das denn unter windows? bleigt da nicht auch immer die programmleiste stehen?
 
Bei Safari geht, dass wenn man sich Glims installiert (Bin aber nicht so davon begeistert). Oder du wartest auf OS X Lion, da wird dann der grüne + Button für den Vollbildmodus genutzt^^ - Also Systemweit. So wie du jetzt schon bei iPhoto, Aperture oder Garageband im Vollbild arbeiten kannst...
 
Hast Du seinen Beitrag eigentlich gelesen?

Klar hab ich den gelesen...! Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass er/sie sich einfach mit dem Gedanken abfinden soll... Ich hasse es z.B. wenn auf Website´s links und rechts einfach nur ein monströs großer Rand ist, wo nichts zu sehen ist!

Sollte nur eine Anregung sein, die Denkweise zu "ändern" - aber jedem das Seine!
 
Verstehe Dutchman auch - kommend von der Windows Welt habe ich alles instinktiv immer auf Vollbild haben wollen. Und mir allerlei Hilfsmittel angeeignet und AddOns installiert. Was aber nicht immer funktionierte oder sogar oft das System störte. Es hat eine Weile gebraucht - aber endlich bin ich "geheilt" :) und brauche nicht immer 100% Vollbild. Dauert eine Weile - aber man gewöhnt sich schnell um, so dass es mich jetzt in der VM unter WIn sogar stört, wenn ein Fenster immer alle anderen Fenster komplett überdeckt...
 
gibt es eigentlich eine Lösung für dieses Problem?
bei mir ist es seit vier Wochen auch so.
Ich habe die 5 zuletzt Isstalleirten Programme runtergeschmissern(Appcleaner)
Ich habe auch komplett neu istalliert und per Time machine wiederhergestellt,
combo update istalliert.
Bei vielen Programmen kann ich selbst noch manuell vergrößen, aber bei Pages oder andere Apple Produkte nicht
Bei mir sind es genau vier Pixie( developer tool) die nuch zum Rand fehlen.
 
könnte es sein, dass man das problem mit
default writes irgendwie wieder hinbekommt(das nervt tierisch)
welches Programm zeigt eigentlich die "Fenster" an?
ist das "window server"?
 
@alyberty: Ich verstehe dein Problem nicht. Vielleicht schreibst du mal besseres Deutsch mit gescheiter Interpunktion ;)
 
also ich würd einfach auf lion warten... da ist es mit einem mausklick dann möglich fenster auf vollbild zu setzen... das ist richtig schick ;)
 
@alyberty: Ich verstehe dein Problem nicht. Vielleicht schreibst du mal besseres Deutsch mit gescheiter Interpunktion ;)

Genial, schreib doch lieber nichts...

Wir wissen alle das es einige Apple Fanboys etc. gibt, jedoch sollte man doch auch mal ein Problem darlegen können ohne danach solch nutzlosen Beiträgen lesen zu müssen!

Im übrigen hab ich dieses doch sehr ärgerliche Problem leider ebenfalls immernoch!
Lösung leider weder im Applestore noch in anderen Foren!

MÜHSAM IST ZU WISSEN, AM ANFANG HATTE ICH DIESES PROBLEM NICHT, ALSO SOLLTE ES DOCH EINE MÖGLICHKEIT GEBEN!?