• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Fehler "Sie müssen den Computer ausschalten"

Macken_Mäck

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
15.05.07
Beiträge
102
Liebes Forum,

bei meinem iMac (Snow Leopard) kommt neuerdings die Fehlermeldung "Sie müssen den Computer ausschalten - drucken Sie den Startknopf..." usw.

Ich kann mir das nur durch zwei Veränderungen erklären - zum Einen habe ich gestern den Arbeitsspeicher von 1 GB auf 3 GB erweitert. Ich weiß aber nicht, ob's wirklich daran liegt, weil der Rechner ansonsten ja einwandfrei (und auch sehr viel schneller) läuft.

Zum anderen habe ich mit Onyx aufgeräumt - ich weiß, das kann eine böse Falle sein, aber ich bilde mir eigentlich ein, nur Dateien gelöscht zu haben, die unbedenklich sind (ich höre schon die Fachleute die Hände über dem Kopf zusammenschlagen)... 8-)

Hier unten die Logdatei, die an Apple als Fehlermeldung geschickt wurde. Mir sagt das als Laie nix, und so wäre es natürlich toll, wenn einer der Experten hier mir sagen könnte, was sich dahinter verbirgt und was ich tun kann, um diesen Fehler zu beheben.

Gruß und Dank für eventuelle Hinweise
Macken_Mäck
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal den Apple Hardwaretest (ist auf der Mac OS X DVD) — der überprüft u.a. den Arbeitsspeicher.

Onyx, benutze doch lieber IceClean, das richtet keinen Schaden an, da es nur Systemtools benutzt. Kick Onyx weg.
 
Mir scheint, du hast eine Kernel Panic. Woran das liegt, kannst du testen indem du einfach wieder den alten RAM einbaust. Wenn der Fehler nicht mehr erscheint lags daran. Benutzt du RAM-Module unterschiedlicher Hersteller?
Und wie du schon selbst erkannt hast, ist Onyx nicht besonders zu empfehlen ;)
 
Auf jeden Fall eine Kernel Panic.

Könnte am RAM liegen. Das würde ich durch Hardwaretest und probeweises Entfernen jeweils eines RAM-Riegels checken.

Ansonsten scheint zumindest beim letzten Panic ein Programm namens „VirusBarrier X4“ beteiligt gewesen zu sein. Kann Zufall sein (z.B. durch defektes RAM). Falls aber jeder andere Panic auch mit VirusBarrier zu tun hat, könnte dieses eventuell auch durch Deine „Aufräumarbeiten“ beschädigt worden sein.

(Was gibt's denn überhaupt aufzuräumen, und noch dazu mit so einem dubiosen Tool?)
 
Erstmal Danke für Eure Antworten!

Im Moment macht er gar nix mehr. Lässt sich nicht mehr hochfahren, ohne dass sofort diese Fehlermeldung kommt (ich schreibe das hier mit meinem kleinen eeePC, wo Linux drauf ist...)

Das mit dem Hardwaretest hatte ich schon versucht - Installations-CD einlegen und beim Booten X drücken. Komischerweise hat er darauf nicht reagiert und gleich OS X gestartet. Oder sollte ich C drücken? Da kommt irgend ein Auswahlmenü.

Die Speicherteile wieder ausbauen dürfte schwierig werden; die sitzen derart fest da drin, die krieg ich so mit der Hand nicht wieder raus.

Achso, diese Beteiligung mit Virus Barrier könnte daher kommen, dass das System abgestürzt ist als ich einen Virenscan probiert habe.
Zum Thema Onyx: das hat mir der Verkäufer bei Gravis empfohlen. Klasse-Service!

Ich hab zum Glück vorher ein Backup mit Time Machine gemacht. Vielleicht hab ich Glück und komme so weit, dass ich das wiederherstellen kann.
 
Nee, macht er nicht. Hab D gedrückt, und es kommt das normale Anmeldefenster.
 
Zum Thema Onyx: das hat mir der Verkäufer bei Gravis empfohlen. Klasse-Service!

Ja wirklich ein toller Service…

Ich hab zum Glück vorher ein Backup mit Time Machine gemacht.

Backups sind nie verkehrt! :)

Der Apple Hardwaretest ist auf der Installations-DVD, welche Taste du drücken musst, steht sogar auf der DVD gedruckt — du musst nur die richtige reinschieben: http://support.apple.com/kb/HT1509?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
 
Das Problem scheint gelöst zu sein. Hab beim Booten C gedrückt und Snow Leo nochmal draufgespielt, danach von der Installations-CD das Festplattendienstprogramm drüberlaufen lassen. Beides ohne Probleme. An der Speichererweiterung scheint es nicht zu liegen, im System Profiler steht bei Diagnose bei Systemstart bei allem "OK".

Er läuft jetzt auch wieder reibungslos. Lag wohl doch an diesem bekloppten Onyx. Das ist natürlich sofort in den Papierkorb geflogen.

Mit Installations-CD ...weiß nicht. Ich hab nur die eine, und da steht nix drauf. Ich hab das damals über Tiger drüber-installiert. Ich weiss nicht, ob das was damit zu tun hat. Aber wie sagt: ich hab nur eine CD. Gibt's da noch ne andere Möglichkeit, den Hardwaretest zu starten?

Aber das Problem scheint sich ja wie gesagt erledigt zu haben. Die neuen Arbeitsspeicher scheinen zu funktionieren. Gott sei Dank, weil: die krieg ich im Leben da nicht wieder rausgeprökelt. Mit den Pfoten schon gar nicht, und mit ner Zange kann ich die Teile hinterher wegschmeißen.

Erstmal Danke für Eure Antworten!
 
Ich würde dennoch auf Nummer sicher gehen, weil es kann sein, dass der Arbeitsspeicher erst in den späteren Arealen kaputt ist, also erst die Kernel Panic kommt, wenn dein RAM voll oder fast voll ist. Mach einfach den Test.
 
iLife hab ich separat gekauft. Ich schwör, ich hab nur eine CD mit Snow Leo gekriegt. Ich hab den Originalkarton noch! Da war nur eine CD drin, ehrlisch! :-) Wie gesagt, ich hab ja keinen neuen iMac mit Snow Leo gekauft, sondern hab das über Tiger drübergebügelt.

Aber wie gesagt - er hätte schon längst dreimal abstürzen müssen, was er nicht getan hat. Festplattendienstprogramm ist einwandfrei durchgelaufen (vorher ist er dabei gecrasht), ein langes nochmaliges Backup mit Time Machine hat funktioniert (da war er vorher auch abgeschmiert).

Und ausserdem macht er doch auch eine technische Prüfung der Hardware beim Hochfahren, oder? Und im System Profiler ist auch alles ok.
 
Der Hardwaretest ist auf den DVDs, welche Deinem Mac beigelegt waren. Mit der SchneeLeo-Update-DVD kann man diesen Test nicht starten.
 
Okayyyyyyyyyyyy... (auweia ist das peinlich *rotwerd*)

Die Tiger-DVDs hab ich natürlich noch. Und das waren auch zwei.

Sorry! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe den Hardwaretest gemacht, sogar die ausführliche Variante. Meldung: "Es wurden keine Probleme festgestellt".

Es lag also eindeutig an Onyx, das irgendwas im System zerschossen haben muss.

Nochmal Danke an alle für die Hilfe!

@ImperatoR: Und dieses Iceclean kannst Du guten Gewissens empfehlen? Weil, irgendeinen Besen für den Datenmüll hätte ich schon gern.
 
IceClean kann ich empfehlen, ich benutze es schon recht lange.
 
Ok, dann werde ich das mal ausprobieren. Danke für den Tipp!
 
Und dieses Iceclean kannst Du guten Gewissens empfehlen? Weil, irgendeinen Besen für den Datenmüll hätte ich schon gern.

Wofür? Mac OSX vermüllt in keinster Weise durch irgendwelche Datenleichen - sowas wie eine Registry wie unter Windows gibt es schlicht und einfach nicht. Und diese paar kb Textfiles bremsen so ein System überhaupt nicht aus... Was solche Tools oftmals löschen sind die Cache Files und das bringt einiges an GB, aber dadurch wird dein System erstmal recht langsam, da es alle Caches neumachen muss...

Ich benutze keinerlei solcher Tools und hatte in meiner langen Mac OSX Zeit keine Probleme, die ich mit solchen Tools hätte vermeiden können.

Und wenn schon eins solcher Tools mein System zerschossen hat, dann würde ich die Finger davon lassen...
 
Macht dieses Tool aber nicht. Auch OS X bedarf hin und wieder einer Wartung.
 
OS X wartet sich automatisch von alleine.

Und das, was man viell. mal manuell machen sollte, wie Rechte reparieren, mache ich mit den Systemtools (FDP), da weiß ich wenigstens dass die noch am korrektesten arbeiten.