• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Fehler: cannot mount root errno 19 - Reparieren der Zugriffsrechte per Installdisk nicht möglich

Fabz

Alkmene
Registriert
03.07.13
Beiträge
30
Hallo Leute,

ich hab hier von einer Kollegin ein MBP 13" Alu (das welches den FW anschluss noch hat) welches o.g. Fehler bringt und nicht bootet.

Jetzt hab ich gerade per Festplattendienstprogramm das Volume überprüft und dieses ist in Ordnung, allerdings nicht aktiviert und es lässt sich so nicht aktivieren..

Kann ich irgendwie von meinem MBP drauf zugreifen und die Zugriffsrechte reparieren? (ohne FireWire?)

Bzw das Volume aktivieren? Ich hab jetzt schon ewig rumgesucht, aber das booten mit Shift usw bringt alles nichts.. >.<



Grüße

Fabi
 
Reservas :D

Danke für den Tipp!

Lässt sich allerdings nicht aktivieren... Gibt es eine möglichkeit fsck von der Startcd aus zu starten??

Single User Mode geht nämlich leider nicht... Muss dann mal schauen diesen Diskwarrior zu kaufen bzw die Kollegin um die 100 euro bitten :D
 
Ja, du kannst das FDP auch von der DVD starten...
 
Jaja aber das FDP funzt nicht. Die "Reparatur" meldet, dass alles in Ordnung ist... Ich meinte über das Terminal fsck -fy starten?

Im Single User geht das ja leider nicht und ich denke dass das Mounting des Startvolumes repariert werden muss
 
Ich meinte über das Terminal fsck -fy starten?

Im Single User geht das ja leider nicht und ich denke dass das Mounting des Startvolumes repariert werden muss
Wo hast Du das denn her?

Wenn Du in den Single-User-Mode startest, bekommst Du i.d.R. sogar die Befehle angezeigt, wie Du das root-Volume fsck'en und writable mounten kannst.

Edit: Ach ja, Du kannst den Single-User-Mode nicht starten...

Von der Install-DVD öffnest Du ein Terminal, bekommst über diskutil list den Gerätenamen der Platte und kannst dann fsck -fy /dev/diskXsY ausführen.
 
Danke schonmal, da kommt wenn ich den "Identifier" benutze (der Name der Platte geht nicht)
BAD SUPER BLOCK: MAGIC NUMBER WRONG

Da gibts ja auf der Platte das GUID_partition_scheme, das EFI und eben die APPLE_HFS die eben einen namen und einen Identifier hat.. :/
 
Nach etwas Googlen denke ich, da ist das falsche fsck gelaufen (das für UFS, nicht für HFS). Probier's nochmal mit fsck_hfs -fy /dev/diskXsY. Und ja: 'diskXsY' ist das, was diskutil list als IDENTIFIER der Partition ausgibt.
 
Vielen Dank!!

Leider meldet das, dass alles ok ist oO warum bootet dann nichts.. =(
 
Das Volume lässt sich einfach nicht aktivieren.. .Ich hab bereits OSX auf meiner Externen installiert um drüber zu schauen (von der Bootet er..)
 
Fehler: cannot mount root errno 19 - Reparieren der Zugriffsrechte per Instal...

du bist zumindest nicht alleine mit der Fehlermeldung:

https://discussions.apple.com/message/17401599#17401599

Hört sich nicht sehr optimistisch an....

Geht es auch um Datenrettung oder "nur" um die Rettung des Laptops, da ein Backup vorhanden ist?

Du könntest mal probieren eine externe Festplatte anzuschließen und dann auf dieser OSX installieren. (Dann wüsste man zumindest, dass die eingebaute FP ein Problem hat

Wenn es um die Daten geht: am besten die Festplatte ausbauen und versuchen Daten auf einer anderen Platte zu sichern. Zugriff direkt auf den Mac ohne FireWire kenne ich mich leider nicht aus.
 
Das mit der externen Platte funktioniert.. Davon hab ich gestern gebootet... Also denkst du, dass die Platte im Eimer ist? Das FDP meldet ja die Platte wäre in Ordnung..

Achso Datenrettung wäre eben ganz nett...

Ansonsten muss ja eine neue Platte rein so wie ich das jetzt verstanden habe..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler: cannot mount root errno 19 - Reparieren der Zugriffsrechte per Instal...

Naja in dem Thread steht ja auch, im schlimmsten fall alles im Eimer ;)

Das scheint aber ja zum Glück nicht der Fall zu sein, da es mit einer externen geht.

Jetzt kann es die Festplatte sein oder auch die Anschlüsse der Festplatte bzw. die Verbindungskabel. Also mein nächster Schritt wäre es FP ausbauen und mit USB-Gehäuse am anderen Rechner testen / sichern. Evtl. Komplett formatieren etc, und nochmal im kaputten Rechner testen (formatieren natürlich nur nachdem die Daten ausreichend gesichert sind)

Und eine andere FP in den momentan defekten Rechner einbauen und testen was geht.

Jetzt erst das mit der Datenrettung gesehen, also dann würde ich schnellstmöglich ausbauen und versuchen an einem anderen Rechner die Daten zu sichern (Klonen, per Hand, wie du möchtest ;) )