• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FCP zwingt meinen 2019er iMac in die Knie - Upgrade?

  • Ersteller Ersteller i10
  • Erstellt am Erstellt am

i10

Gala
Registriert
26.11.07
Beiträge
49
Hi, aktuell sitze ich wieder an Final Cut Pro und bearbeite ein MotionVFX Template (mit ca. 50+ Bildern) - mein iMac (bzw. FCP) stürzt regelmäßig dabei ab. Vor allem beim Rendern hört sich der iMac an, als würde er gleich explodieren - die Lüftungen sind gefühlt auf 110%.

Dabei ist mein 2019er iMac gar nicht so schlecht konfiguriert: 3.7 6-core i5, 16GB RAM, Radeon Pro 580x 8GB Grafikkarte. Der Verkäufer im Apple Store meinte letztes Jahr, die Konfiguration würde definitiv für Videobearbeitung ausreichen.

Mittlerweile nutze ich jedoch FCP deutlich häufiger und von der Performance her ist es die einzige Software auf dem iMac, die mich nervt. Für das o.g. Template bräuchte ich eigentlich max. 30 Minuten, da der iMac aber ständig abstürzt, sitze ich mittlerweile schon seit 3 Stunden dran.

Wie sollte ich am besten upgrade bzw. worauf sollte ich am stärksten achten? Arbeitsspeicher? Grafikkarte? Prozessor?

Ich hätte ein Budget von max. ca. 4 bis 5t EURO, d.h. ich könnte jetzt keinen iMac Pro für 30.000 EUR konfigurieren...

Sollte ich besser einen 2020er iMac nehmen oder einen aktuellen iMac Pro?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Bei deinem iMac handelt es sich wenn ich das richtig sehe um das 27 Zoll Modell. Leistungstechnisch sollte das vollkommen ausreichen für deinen Anwendungsfall. Das FCP abstürzt muss eine andere Ursache haben. Hab es auf meinem MacBook Air und da läuft es auch dauert halt nur lange und Lüfter drehen auf ich exportiere aber nur HD Videos.
Welche Export Einstellungen verwendest und wo liegt die CPU und GPU Temperatur beim exportieren ? Du kannst Mac Fan Speed herunterladen um die Werte zu ermitteln und danach gegebenenfalls die Drehzahl der Lüfter etwas erhöhen das wäre meiner Meinung nach ein erster Schritt.
 
da der iMac aber ständig abstürzt
Das Problem hat nichts mit der Leistung des Macs zu tun, denn dann würde er nur langsam werden und nicht abstürzen. Deine Abstürze haben eine andere, möglicherweise schwerwiegendere Ursache.

Um die evtl. zu finden, braucht man Logs, z. B. von EtreCheck, aber vor allem zunächst vom Absturz selbst (Kernel Panic?).

Was genau passiert denn beim Absturz?
 
Danke für die Infos! Ja, bei dem iMac handelt es sich um den 27er. Mit Absturz meine ich 'hängenbleiben' - der iMac reagiert gar nicht mehr oder außer FCP lassen sich anderen Programme noch öffnen. Bei FCP dreht sich die ganze Zeit der 'bunte Ball'.

Hab jetzt bei FCP das automatische Rendering ausgeschaltet, danach konnte ich etwas besser arbeiten - dennoch musste ich FCP ein paar Mal neu starten, da das Programm nicht mehr reagierte.

Es sind alle Updates installiert (MacOS, FCP).

Aber gut zu wissen, dass der iMac anscheinend leistungstechnisch nicht überfordert ist. Gibt es eine Empfehlung, mit welchem Programm man am besten mal einen Diagnosecheck o.ä. machen kann?
 
außer FCP lassen sich anderen Programme noch öffnen. Bei FCP dreht sich die ganze Zeit der 'bunte Ball'.
OK, das ist dann natürlich kein Absturz des Macs, sodern nur des Programms bzw. einfach eine sehr lang dauernde Aufgabe.

Ich kenne mich mit FCP nicht aus, aber vielleicht schreibt das ein Logfile.
 
Alle Daten (Quell- und Zieldateien) sind lokal gespeichert, auf dem Fusion Drive.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich würde sagen das er sich beim Laden der Quelldaten aufhängt. Wie groß sind die Rohdateien und deine Projekte im gesamten ? FCP hängt sich schon beim benutzten auf und nicht erst beim Export ?
 
Ich meine, in den neueren Kommentaren im Mac App Store zu FCP gelesen zu haben, dass FCP in der letzten Zeit öfter mal abstürzt und dass das Löschen und neuinstallieren von FCP temporär geholfen hat.
 
Ich habe keine Probleme mit FCP auf meinem 2013er Mac - arbeite allerdings an einem Problem Videos vom iPhone zu ex- bzw. Importieren (siehe iphone12 Beiträge)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, in den neueren Kommentaren im Mac App Store zu FCP gelesen zu haben, dass FCP in der letzten Zeit öfter mal abstürzt und dass das Löschen und neuinstallieren von FCP temporär geholfen hat.
Blödsinn, erstens diese Kommentare, und zweitens unclever, diesen Unfug weiterzuverbreiten.
Wenn Du Geld ausgeben möchtest, wäre der iMac 2020 mit 27" wegen T2 eine gute Wahl. Wenn Peripherie zur Verfügung steht, könnte man, trotzdem die Geräte Einsteigergeräte und etwas beschnitten sind, wegen der erheblichen Mehrleistung auch einen M1 (Apple Silicon) empfehlen. Aber nochmal: das ist alles an Deinem ursächlichen Problem vorbei. Auch der 2019er iMac muss laufen und nicht abstürzen, und zwar trotz Fusion Drive, was nun die schlechteste aller Optionen war. Entweder ist RAM defekt (dazu hast Du Dich trotz Hinweisen noch nicht geäußert) oder ein Teil des Fusion Drives ist defekt.
Eine Option wäre, wenn wir mal das zweite vermuten wollen (bei RAM würde der gesamte Rechner wahrscheinlich "panic"en, wozu Du Dich auch noch nicht ausgelassen hast), Systemlaufwerk und Quell-/sowie Ziellaufwerk jeweils externe USB3-SSDs zu verwenden - mit dem Zustand sollte man hervorragend mit dem Mac arbeiten können. Wenn man SATA-SSDs im Bereich von 512GB/1TB nähme (am besten mit UASP-Support) und davon dann drei Stück, wäre die Gesamtinvestition bei ca. 300 Euro.
 
  • Like
Reaktionen: DaveMac und kolvi