• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FCC segnet "Magic Trackpad" ab

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Vor einiger Zeit berichteten wir von einem ungewöhnlichen Fund. Das "Magic Trackpad" ist seit diesem Bericht zwar nicht mehr im Gespräch, jedoch tut sich nun endlich was. Die US-Behörde FCC erteilte heute einem "Bluetooth-Gerät" von Apple die Zulassung und stellte die dazugehörigen Dokumente online. Auf Seite 45 vom Testbericht spricht das Dokument deutlich von einem "Bluetooth Trackpad", also dem von der Community liebevoll getauften "Magic Trackpad". Da Apple in der Vergangenheit neue Hardware oft kurz nach der "Entblößung" durch die FCC auf den Markt gebracht hat, dürfte es nicht mehr lange dauern, bis das Gadget im Online Store gelistet wird.[PRBREAK][/PRBREAK]

6a00d83451c7b569e2013483679b0f970c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
perfekt fürn Imac, bin die maus durch das macbook gar net mehr gewohnt.
 
wäre super, wenn man das mit der BT- Tastatur verbinden könnte!
 
bin mal gespannt was das Ding alles so drauf hat :-)
hoffentlich ist es nicht nur ein simples, vergrößertes MacBook Trackpad... obwohl sogar das, dann wieder "magical" wäre :-p
 
und bitte mit windows treibern, damit ich an der Kiste auch endlich ein Touchpad haben kann
 
In Kombination mit einem Stift vielleicht für Design-Menschen ganz interessant.
 
In Kombination mit einem Stift vielleicht für Design-Menschen ganz interessant.

Nö, glaub ich nicht. Die Personen haben, wie ich, ein Wacom "zu Hause" angesteckt. Zum ordentlichen arbeiten ist das Teil einfach zu klein. Ich würde es aber trotzdem nehmen. Vorrausgesetzt es hat die volle Funktionalität des UniBody Trackpads...
 
Alles andere (als der volle Funktionsumfang der Book-Trackpads) wäre eine Enttäuschung.

Bin gespannt, wie es sich mit so einem Teil arbeitet.
Meint ihr nicht das es bei großen Bildschirmen eher anstrengend wird? Mir fehlt da die Erfahrung. Arbeite so gut wie immer mit einer Maus....
 
So ein Trackpad wäre wohl die einzige Möglichkeit, die Apple hätte, mich jemals wieder zu einem Desktoprechner zu überreden. Denn das Trackpad im MBP ist schon etwas Wunderbares! :)

Ich fand es ohnehin immer schrecklich irritierend, dass die Magic Mouse weniger Gesten beherrschte als das Trackpad und dabei teils noch das gleiche Feature mit einer anderen Geste belegte…
Vielleicht ist das ja der erste Schritt hin zu einer Vereinfachung des Ganzen.

Übrigens, was mir gerade einfällt: Würde sich das "Magic Trackpad" nicht auch als Fernbedienung gut machen? Wenn man da ganz kleine LEDs im Aluminiumgehäuse einbaut und winzige Löcher in die oberste Alu-Schicht lasert (so wie die Sleep-Mode-Leuchte an den aktuellen MBPs, die man gar nicht sieht, wenn sie nicht leuchtet), dann könnte man da eine Art Display unter die Multitouch-Oberfläche bauen und schöne sowie flexible UIs damit bauen :)

(Zugegeben, ich träume hier wohl ein wenig. Aber warum nicht? Vielleicht erzählt ja irgendwer Steve von dieser Idee und dann macht Apple es tatsächlich so ;) )
 
Übrigens, was mir gerade einfällt: Würde sich das "Magic Trackpad" nicht auch als Fernbedienung gut machen? Wenn man da ganz kleine LEDs im Aluminiumgehäuse einbaut und winzige Löcher in die oberste Alu-Schicht lasert (so wie die Sleep-Mode-Leuchte an den aktuellen MBPs, die man gar nicht sieht, wenn sie nicht leuchtet), dann könnte man da eine Art Display unter die Multitouch-Oberfläche bauen und schöne sowie flexible UIs damit bauen :)

(Zugegeben, ich träume hier wohl ein wenig. Aber warum nicht? Vielleicht erzählt ja irgendwer Steve von dieser Idee und dann macht Apple es tatsächlich so ;) )

Den entsprechenden Patentantrag gibt es ja bereits. ;-)
 
Also über den ganzen Bildschirm komme ich mit dem Trackpad bei meinem 24er Eizo nicht. Wird schon anstrengend wenn man mehr macht. Aber mein Browser nimmt zB nur 3/5 von der Breite ein. Dafür wäre es sicherlich angenehm. Vor allem mit den drei-Finger-Gesten ala "Seite zurück - vor".
Wobei Appple warscheinlich 49,90 verlangen wird. Ist natürlich auch etwas. Na schau ma mal... ;-)
 
Seite vor- und zurück geht ja mit der Magic Mouse auch (im Browser etc.).
Natürlich kann die Maus lange nicht das, was das Trackpad kann.
Ich frag mich nur, wie viele Gesten man im normalen Gebrauch wirklich benutzt.
 
De Magic Mouse kann sehr wohl alles was auch das TrackPad kann, man braucht nur etwas wie das BetterTouchTool… Ich finde aber einfach die Maus zu unförmig für viele Gesten…
Finde die Idee eines 'externen' TrackPads super, aber es wird mir sicher zu teuer, denn brauchen tue ich das nicht und ein eMaus ersetzen kann es für mich auch nicht, hat mal jemand von euch Counter-Strike mit einem TrackPad gespielt?
 
Interessant... wäre auf jeden Fall mal was was mich interessieren würde. Habe zwar die MagicMouse, und kann mir auch nicht so richtig vorstellen komplett ohne Maus zu arbeiten, aber würde das Teil auf jeden Fall mal ausprobieren wollen.
 
In Kombination mit einem Stift vielleicht für Design-Menschen ganz interessant.

Dann vorher bitte ein Wacom Tablett, den ich kann mir nicht vorstellen auf einer so kleinen Fläche was zu zeichnen.
Für mich persönlich völlig uninteressant, als AVID-Cutter arbeitet man eh nur mit der Tastatur :D
 
Also warum können die sowas nicht auch mit nem Nummernblock machen? der wäre mal noch ganz nett
 
Bestimmt interessant für all die, die bspw. ihren Mac Mini im Wohnzimmer betreiben. Generell recht angenehm, wenn man ein paar Meter vom Schreibtisch entfernt sitzt und mal nicht alles nur per Tastatur machen möchte. Obwohl da natürlich eine direkte Tastatur-Trackpad-Kombination noch schöner wäre. ideal wär's natürlich, wenn sich das Trackpad einfach an die Bluetooth-Tastatur anschließen ließe – ich glaub aber nicht dran.

So ein zusätzliches Trackpad kann ich mir aber auch angenehm vorstellen, gerade wenn man mit einem Stift-Tablett arbeitet. In der rechten Hand den Stift auf dem Tablett, die andere wechselt fröhlich zwischen Tastatur (bei den neuen Wacoms ja nicht mehr ganz so von Nöten) und Trackpad hin und her; die Gesten-Unterstützung kann hier bestimmt den Workflow positiv beeinflussen. Kein Must-Have, aber sicherlich ein netter Zusatz, vorausgesetzt die Geldbörse gibt's her.
 
So ein zusätzliches Trackpad kann ich mir aber auch angenehm vorstellen, gerade wenn man mit einem Stift-Tablett arbeitet. In der rechten Hand den Stift auf dem Tablett, die andere wechselt fröhlich zwischen Tastatur (bei den neuen Wacoms ja nicht mehr ganz so von Nöten) und Trackpad hin und her; die Gesten-Unterstützung kann hier bestimmt den Workflow positiv beeinflussen. Kein Must-Have, aber sicherlich ein netter Zusatz, vorausgesetzt die Geldbörse gibt's her.

Da stimme ich dir voll zu!
Es wäre sicherlich sehr angenehm wenn man zur rechten Hand das Wacom und zur linken das Trackpad liegen hat. So kann man ganz flott auch mal eben zoomen, eine Seite zurück oder vor....richtig netter Workflow :)