• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FAZ: Apple betreibt geheimes Apple-Car-Labor in Berlin

Das sehe ich genau so, wäre das so praktikabel wäre es längst Realität, Züge gibt's schon deutlich länger wie Autos, es hätte dem also nichts entgegen gestanden das Schienennetz entsprechend auszubauen.
Bevor das passiert, haben wir eher fliegende Autos...
 
Hast Du mal einen Link dazu? Konnte über Google selber nichts genaueres finden.
 
Ich rede auch nicht von Autos auf Schienen.

Und ja, ich denke, dass der Besitz von Verkehrsmitteln eine absolut überholte Idee ist. Was bringt Dir denn „Dein Auto“? Du musst Dich drum kümmern und es nützt Dir nichts, wenn es in Hamburg in der Garage steht, Du aber gerade in München am Flughafen bist.

Parkplätze braucht es nicht. Wir wollen schließlich z.B. in den Innenstädten die Straßen nicht mit Blech zustellen.
 
Von daher wundere ich mich, dass so viel in Richtung autonomes Auto [sic] geforscht wird, statt einfach das gleiche auf Schienenbasis zu versuchen.
Du schreibst das gleiche auf Schienen, deswegen gehe ich mal davon aus das du meinst Autos auf Schienen.
Wenn du das nicht meinst weiß ich nicht was du ansonsten meinst.
Und ja, ich denke, dass der Besitz von Verkehrsmitteln eine absolut überholte Idee ist.
Ich denke die Idee ist absolut nicht überholt.
Parkplätze braucht es nicht. Wir wollen schließlich z.B. in den Innenstädten die Straßen nicht mit Blech zustellen.
Was ist wenn ich dinge Transportieren muss und diese zwischendurch im Auto lassen muss wenn ich nicht im Auto sitze? wie soll das funktionieren?

Was ist wenn ich erst im Geschäft A etwas einkaufe das im Auto zwischenlagere weil ich noch zum Geschäft B fahre?
Du aber gerade in München am Flughafen bist.
Leihwagen?! Ist mir allerdings noch nie passiert.
 
Was ist wenn ich dinge Transportieren muss und diese zwischendurch im Auto lassen muss wenn ich nicht im Auto sitze? wie soll das funktionieren?

Was ist wenn ich erst im Geschäft A etwas einkaufe das im Auto zwischenlagere weil ich noch zum Geschäft B fahre?
Sind jetzt keine Dinge, die sich mit Car-Sharing nicht lösen ließen - sogar mit den derzeitigen Modellen. Tesla-Chef Elon Musk hat ja jetzt in seinem neuen "Master-Plan" auch ein Car-Sharing für Tesla-Autos angekündigt (sogar zum Sharen privater Fahrzeuge) und Apple wird mit dem Apple-Car ja angeblich auch auf Car-Sharing setzen.
 
Zumindest wären deutlich weniger Parkplätze notwendig.
 
Du schreibst das gleiche auf Schienen, deswegen gehe ich mal davon aus das du meinst Autos auf Schienen.
Stimmt, da habe ich mich unmissverständlich ausgedrückt. Ich meine statt Autos das autonome Fahren beizubringen besser Schienenverkehrsmittel zu individualisieren - bei letzteren ist ja das Problem des autonomen Fahrens schon gelöst und auch die Gepäckanlagen auf Flughäfen zeigen, dass man kleine Einheiten automatisiert durch ein schienenähnliches Netzwerk mit unterschiedlichsten Routen bewegen kann.

Ich denke die Idee ist absolut nicht überholt.
Warum? Das Auto, das Du besitzt, ist nichts anderes wie ein Klotz am Bein.
Worin genau siehst Du denn den Vorteil, wenn man seine Verkehrsmittel besitzt?

Was ist wenn ich dinge Transportieren muss und diese zwischendurch im Auto lassen muss wenn ich nicht im Auto sitze? wie soll das funktionieren?

Was ist wenn ich erst im Geschäft A etwas einkaufe das im Auto zwischenlagere weil ich noch zum Geschäft B fahre?
Das ist alles viel zu kurz gedacht. Denk doch einfach mal ein wenig freier.

Autonome Fahrzeuge können natürlich ganz anders gebaut werden. Es wäre kein Problem, die Einkäufe aus verschiedenen Geschäften direkt nach Hause liefern zu lassen, ganz ohne selber etwas schleppen zu müssen. Amazon denkt ja nicht umsonst über Drohnen nach.


Leihwagen?! Ist mir allerdings noch nie passiert.
Genau das meine ich ja: Dir nützt Dein Wagen gar nichts, Du brauchst einen anderen. Da kann ich auch gleich auf das eigene Auto verzichten.
 
Es wäre kein Problem, die Einkäufe aus verschiedenen Geschäften direkt nach Hause liefern zu lassen, ganz ohne selber etwas schleppen zu müssen.
Und das Auto trägt es dann automatisch in eine Wohnung im 3. Geschoss?
Auch bei Drohnen sehe ich das Problem noch. Wie kommen die Sachen in meine Wohnung.
Da kann ich auch gleich auf das eigene Auto verzichten.
Wie gesagt mir ist so eine Situation noch nie passiert.
 
Und das Auto trägt es dann automatisch in eine Wohnung im 3. Geschoss?
Bei Waren kannst Du ja das Verkehrsmittel wechseln. Früher wurden ja sogar innerdeutsche Briefe in Flugzeuge umgeladen.

Bei automatischen Systemen könnte es genauso gehen. Und am Ziel könnte man entweder statt eines Briefkastens eine Paketbox (gibt es jetzt schon in der Low-Tech-Variante von DHL und anderen Anbietern) oder in der Tat ein hausinternes Fördersystem installiert werden.

Wie gesagt mir ist so eine Situation noch nie passiert.
Fährst Du immer mit dem Auto in den Urlaub? ;-)

Ich fliege ca. 1x pro Woche dienstlich. Wenn es nicht gerade nach Hamburg oder Köln geht, brauche ich dann vor Ort ein Auto. Zu Hause in Berlin bin ich allerdings mit S/U-Bahn oder Rad deutlich schneller. Und da ich zentral im Scheunenviertel wohne, sind freie Parkplätze auch Mangelware.
 
Worin genau siehst Du denn den Vorteil, wenn man seine Verkehrsmittel besitzt?
Selbst ein Auto hat für mich den Anspruch mir zumindest gefallen zu müssen.
Wenn ich in "mein" Auto einsteige, muss ich mich an absolut Null Dinge gewöhnen, muss ich Null Spiegel, Lenkrad oder Sitz einstellen.
Wenn ich mit "meinem" Auto in eine bedrohliche Situation komme, weis ich wie es reagiert und wie ich reagieren muss.
In meinem Auto ist eine Halterung, für MEIN Telefon, meine Radiosender eingestellt und im Handschuhfach liegen meine Sachen.
(da liegt mehr drinnen als irgend eine Frau auf diesem Planeten in ihre Handtasche bekommen würde)
Im Kofferraum liegen meine Ersatzklamotten falls ich mal spontan wo anders übernachte.

Ich bin ein großer Freund der Idee vom autonomen fahren, ich könnte mich auch in einem gewissen Maße mit einer autonomen Fahrzeugflotte anfreunden, so dass man spontan jederzeit und überall ein Fahrzeug ausleihen könnte.

Trotzdem ist ein eigenes Fahrzeug nicht grundsätzlich falsch.
 
Das sind aber dennoch doch eher Gewöhnungssachen, aber keine wirklich knallharten Gründe, warum das so eine gute Idee ist. Ich würde sogar alle genannten Gründe eher als „Nice-to-have“ bezeichnen.
Zumal in einer Beziehung oft der/die Partner/in dann auch wieder die Spiegel verstellt.
 
Bis auf das Verhalten des Autos in bestimmten Situationen und der Vorratskammer im Kofferraum ließen sich alle Dinge, die du angesprochen hast auch elektronisch im Auto anpassen. Man hätte quasi ein Profil in dem man einmal alles wie gewünscht einstellt und sobald du das Auto öffnest stellt sich alles so ein, wie du es gewöhnt bist.

In abgewandelter Form geht das bei DriveNow heute schon, dort kann man vorher schon einstellen, welche Route im Navi einprogrammiert wird und ob die Standheizung eingeschaltet werden soll.
 
Ich fliege ca. 1x pro Woche dienstlich. Wenn es nicht gerade nach Hamburg oder Köln geht, brauche ich dann vor Ort ein Auto. Zu Hause in Berlin bin ich allerdings mit S/U-Bahn oder Rad deutlich schneller. Und da ich zentral im Scheunenviertel wohne, sind freie Parkplätze auch Mangelware.
Deine Art zu arbeiten und zu wohnen ist allerdings weit davon entfernt repräsentativ zu sein. In meiner Stadt gibt es auch Busse und Straßenbahnen, meine persönlichen Wege sind allerdings sehr oft so das ich diese nicht nutzen kann. Aktuell kann ich mir nicht vorstellen auf ein eigenes Auto zu verzichten, die Einschränkungen im Alltag wären einfach zu groß. Würde ich mitten in Berlin oder um Ruhrgebiet wohnen, sähe das sicher noch mal anders aus. Ich denke heute geht das noch den meisten Menschen so.
Allerdings gebe ich dir recht, wenn die Fahrzeuge erstmal wirklich autonom fahren, gibt es keinen Grund mehr ein eigenes Auto zu besitzen.
Damit könnte man gleich mehrere aktuelle bzw. zukünftige Probleme erschlagen. Man braucht weniger Parkplätze, weniger Garagen, die Fahrzeuge müssen nicht mehr 10-15 Jahre alt werden, weil sie ähnlich wie Taxis heute, schon früher ihren Dienst getan hätten. Damit müsste auch die ganze Computertechnik für die Fahrzeuge nicht mehr so lange vorgehalten werden. Die Liste könnte man sicher noch weiter fortsetzen.
Bis das aber so weit ist, wird es noch eine Weile dauern, schätze ich
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Gebrauchte Taxis werden übrigens verkauft und dann weiter gefahren oder landen in Afrika :)
 
Schöne Diskussion über die Nicht-Notwendigkeit von persönlichen Vorlieben in Autos. Wie würde die Diskussion wohl verlaufen, wenn wir das Gleiche auf Handys anwenden? An jedem Hauseingang oder jeder Straßenecke ist ne Box, wo man sich ein Handy ziehen kann - Einheitsmodell, unpersonalisiert - welches man den Tag über nutzt und es Abends wieder in die Box reinwirft...
 
Bei Waren kannst Du ja das Verkehrsmittel wechseln. Früher wurden ja sogar innerdeutsche Briefe in Flugzeuge umgeladen.

Bei automatischen Systemen könnte es genauso gehen. Und am Ziel könnte man entweder statt eines Briefkastens eine Paketbox (gibt es jetzt schon in der Low-Tech-Variante von DHL und anderen Anbietern) oder in der Tat ein hausinternes Fördersystem installiert werden.


Fährst Du immer mit dem Auto in den Urlaub? ;-)

Ich fliege ca. 1x pro Woche dienstlich. Wenn es nicht gerade nach Hamburg oder Köln geht, brauche ich dann vor Ort ein Auto. Zu Hause in Berlin bin ich allerdings mit S/U-Bahn oder Rad deutlich schneller. Und da ich zentral im Scheunenviertel wohne, sind freie Parkplätze auch Mangelware.
Ja meistens mit dem Auto.
Wenn ich mit dem Flugzeug in den Urlaub geflogen bin habe ich bisher noch nie ein Auto gebraucht ;)
Ich fahre dafür jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit. Eine andere Möglichkeit habe ich für die Strecke kaum außer ich brauche mit Bus etc. 4 mal so lange.